Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Wenn ich mr übrigens so manches Moped im FL so anschaue dan kann es am Kliengeld ja nicht liegen. Vieleicht liegen da nur die Priorietäten etwas anderst. Thorsten steht übrigens auch jedem mit Rat und Tat zur Seite der sich soetwas selber bauen möchte.
das Problem am System TD dürfte aber vermutlich sein das es kein draufsetzen und funktioniert bedeutet. Somit sind da vermutlich 99% der Forenmitglieder einschließlich mir überfordert das so zu konfigurieren das es mindestens genausohut wie Serienteile der Duc ,Kawa oder Bazza funktionieren.
Wenn ich mich nicht täusche einschließlich dir , denn du bist doch mit der Traktionskontrolle wegen wegrutschenden Hinterrades über den Umweg Kiesbett im Krankenhaus gelandet oder verwechsle ich da was?
So eine TK ist eine feine Sache nur abfliegen kann man damit scheinbar immernoch auch per Highsider wie in der Moto GP erst kürzlich bewiesen wurde.
Ich wär über so ein Serienteil schon recht froh.
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Code: Alles auswählen

Naja Connader, 'deine' Argumentation steht ja auch in der PS - fast wortwörtlich. Was will man denn da gegenhalten, wenn man nicht selber schon ein System GEFAHREN ist? 

Und den Durbahn steinigt bestimmt niemand... 
Nunja...ich bin ein Technik-Freak, mich interessieren keine Aussagen, deren jede Technik-Grundlage fehlen. Das "WIE" interessiert mich, nicht das "Da passiert was.."!!
Dies ist in der PS zum ersten mal sehr ausführlich und logisch erklärt!!
Ich denke mal, dass der Connader das so hineininterpretiert hat. Vielleicht weil du die Überlegung dazu ja schon geliefert hast...
Hat die 1098R tatsächlich ein Gyroskop? Schon wieder was, was ich nicht glaube
Ich hab mal diesbzgl. die PS 'rausgekramt und muss zugeben, dass das mit den IR-Sensoren nicht in der PS stand. Irgendwo hatte ich es allerdings gelesen, mit all' den weiteren Fakten, über Ducati Corse TC im Vergleich zur 1098R. Ich gucke noch...!!

Bezgl. des Gyros...Zit.: "In der DTC-Box integriert, misst ein Gyro dreidimensional (über die Änderung der Winkelgeschwindigkeit) den Neigungszustand...."
Kann jeder in der Aktuellen PS nachlesen!!



Besonders nervt, wenn Leute wie Connader sich nicht merken können was in einem Beitrag steht, aber ne lange Antwort schreiben.
Da werden Bergriffe wie "Grip durch Geisterhand erfunden" und alles andere verdreht.
Ich dachte ich hätte alles klar geschrieben.
@ ZX10: Sorry...nicht dass Du meine Antwort falsch verstanden hast, die bezog sich ja nicht NUR auf Deine Aussage. MEINER Info nach, ist die "TC" bei der Kawa led. eine Fahrhilfe, die Gasgriffstellung mit Hinterradbeschleunigung vergleicht (wie Du ja auch schrubst) und bei Parametern, ausserhalb dessen, was sie als "Normalzustand" empfindet, den Motor drosselt. Das können die von Dir erwähnten 90% Gassgriffstelllung, bei voller Schräglage sein, ok, aber was ist im Grenzbereich?? Wie willst Du dem System sagen, dass ?? 45% bei der oder der Schräglage zuviel sind?? Worauf ist es kalibriert? Es kann nur ZU extreme Manöver in Schräglage verhindern aber um die Traktion sauber zu kontrollieren, brauchst Du mehr Parameter. Das wäre dann z.B. der Vergleich zur Radgeschwindigkeit des Vorderrads. Ändert sich das hintere in der Beschleunigung ZU schnell im Vergleich zum Vorderrad, wird gebremst!!

Ich wollte nur sagen, dass Du einfach schneller mit der neuen bist, weil sie besser ist. Mehr Traktion, wegen besserem Fahrwerk. Aber dass das die Kawa-TC sein soll, bezweifle ich!!

Und: alle bitte 'runterkommen, wir diskutieren doch nur, kein Grund zum prügeln!! :wink:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Um nochmal auf die TC der Ducati zurück zu kommen...

Mein Kumpel ist in der Ducati Szene voll involviert, und alle die eine 1098R fahren und einigermaßen schnell sind, schalten die TC ab, weil sie angeblich selbst in Stufe 1 immer noch zu viel regelt.

Ich denke mal TD kann das auch ganz gut erklären, Stichwort Floateranzahl an den Bremsscheiben.


MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@ connader:
sorry, ist jetzt wirklich ernst gemeint, les Dir meinen Beitrag sorgfälig durch, es scheint Dich ja zu interessieren, dann müsstest Du es verstehen.
Ich habe geschrieben: Nasse Strecke, volle Schräglage, Gasgriff langsam auf 90% aufgedreht.
Und Du fragst: ..und was ist im Genzbereich?...

Hallooooooooo?

Was ist Dein Grenzbereich, der wo der Zoll steht?

Das System regelt einfach den unrealistischen Drehzahlanstieg des Hinterrades zurück, in einem bestimmten Mass und Regelbereich, nicht mehr und nicht weniger, und gibt auch entsprechend Leistung frei.
Ist das zu einfach?
Exakt das habe ich doch geschrieben.
Genau das sollte das Ergebnis einer Traktionskontrolle sein, sorry das es hier ein angeblich recht Simples System auch kann.
Und das tollste ist, es funktioniert auch weiter wenn Du es nicht glaubst.

Und für Ecotec neue Infos,
Du bzw. die Amis hatten doch recht, im Kitgerät kannst Du es in 10 Stufen verstellen, an und ausschalten,
als Abfallprodukte ist ne Launchkontrol und ein Speedlimiter noch mit bei.
Ich hab bestellt, sind aber ratzekal ausverkauft, hoffe das bald nachproduziert wird, wenn genug bestellungen vorliegen
Gruß,
Karsten
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ein gut Teil der von mir erworbenenen Erkenntnisse bezieht sich auf die Analyse der gewonnenen Daten.'
Klar, in einem riesen Haufen von Daten muss man erstmal überhaupt eine Idee haben, nach WAS man denn nun überhaupt suchen will.


Leider
Leider
... werden es vielleicht nur wenige verstehen, ich bewege mich ich hier BLOSS im Bereich der Wissenschaft, und nicht im Bereich der Kunst.
Wenn es Kunst wäre, dann könnte ich hier alles offen legen, und dennoch würde es keiner nachzumachen vermögen.
Die initiale Idee gehört der Kunst an, alles weitere ist bloss Umsetzung.
Grundsätzlich bin ich angepisst davon, dass die Deutschen sich mehr und mehr eine Consumer-Mentalität zulegen, und demgemäss die Erwartung hegen, dass es Systeme gibt, die universal funktionieren.

Keine 2 Gehirnzellen braucht es, um sich klar zu machen:

DAS GEHT NICHT

Vor 3500 Jahren ungefähr haben die Griechen den Spruch geprägt :
" Eines pass nicht für Alles "

Die Amerikaner kehren es um, oder versuchen es zumindest :
" one fits all "

Ich weiss einfach nicht wie gnadenlos verblödet man sein muss, um zu denken, dass es eine TC geben kann, welche ungeachtet

- des individuellen Fahrstils
- Rennstreckenbeschaffenheit
- unterschiedlicher Abrollumfänge der Reifen
- Gangabhängig
- km/abhängig

... und logischerweise jetzt noch etwa 10 mehr hier nicht aufgelisteter Parameter

...einfach so funktionieren soll, perfekt für jeden.

Und dann noch ohne Logging wann wie was und warum passiert.


Nach all meiner Erfahrung, welche ich bisher gesammelt habe, traue ich niemandem mehr, ich habe einfach zu viel Scheisse erlebt mit Leuten von denen ich dachte ( und diese es mir im Brustton der Überzeugung es auch ebenso rübergebracht haben ), dass sie die Weisheit hinsichtlich einer guten TC gefunden hätten.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Moin TC, äh TD,
tschuldigung.

Perfekt hab ich nicht gesagt, das gibts nicht, vielleicht eher nach meinen Vorstellungen aber auf keinen Fall nach Deinen, bzw. auf dem Level wo Du nach Perfektion schaust.
das System reagiert sehr wohl auf einige verschiedene Parameter wie Gang Drehzahl undundund, hab ich doch geschrieben.
Und wenn die Fahrbahnbeschaffenheit schlechter ist, kommen die unreal.Drehzahlanstige früher und es regelt früher,ist das zu einfach und kann deswegen nicht funktionieren?
Jetzt ist aber allmählich der Punkt erreicht wo ich kein Bock mehr habe 25mal zu wiederholen was ich geschrieben habe, da lad ich lieber die Mopeds ein klink mich bei den Theoretikern aus und geh 2 Tage Ballern.
Bis denne,
Ciao :wink:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hoffe doch nicht, dass ich irgendwo ein schlechtes Wort verloren habe über das, was Kawasaki so baut.

Ich gehe in ein Kaufhaus, spreche irgendwen an, und sage zu ihm : " Ich habe Migräne ".
Dieser Mensch dann wird mir wohl glauben schenken, dass ich Migräne habe, sich allerdings fragen, was er denn nun mit dieser Information anfangen soll.

Dann ist es so langsam Dunkel geworden und an einer einsame Ecke drücke ich jemandem eine Pistole an die Schläfe, und sage : "ich will dein Geld" .
Dieser Mensch dann hat eindeutige Fakten ganz dicht vor dem Auge, und die Möglichkeit, sich zu entscheiden.


Ohne eine eindeutige Dokumentation, wann was warum und wie geregelt ist, und die Möglichkeit das wann wo wie warum etc. selbst zu bestimmen,ist eine Individuation einer TC nicht möglich.

Ausserdem muss für JEDEN einzelnen ggf. vorkommenden Fehler eines an der TC beteiligten Parameters es möglich sein, diesen automatisch im Falle des Ausfalls auf einen so harten "Default" zu stellen, dass eben nichts passieren kann - UND - der Fahrer muss in dem Augenblick des Ausfalls eben genau informiert werden WELCHER Fehler sich ereignet hat ( den nicht alle habe die gleiche Wichtigkeit) , damit er entscheiden kann, wie er jetzt mit der Situation umgeht.

Ich werde jetzt sicherlich nicht sagen, wie was am besten zu programmieren ist, aber nur eines, der Fahrer bekommt vom Display " FW ERR" , nennen wir mal so den Ausfall des Radgeschwindigkeitssensors vorne.

Damit ist eine vernünftige TC nicht mehr sauber regelbar, und der Pilot hat eben jetzt die Möglichkeit, entweder reinzufahren und den Fehler zu beheben, oder eben den dicken Schalter umzulegen, welcher da heisst "TC OFF".

Denn eines ist klar:
Wenn man sich an eine TC gewöhnt hat, ist die permanent am arbeiten, weil man nach und nach gewohnheitsmässig das Gas immer schneller aufreisst.

Wenn dann die TC ausfallen sollte, OHNE das Sicherheitsparameter hinterlegt sind und Fahrer-Informationen sofort eingeblendet werden, liegt man in der nächsten Kurve garantiert auf der Fresse.

Etwas 25% der Zeit der Programmierung der verschiedenen Systeme verwende ich für diese Sicherheitsfeatures, also dass jede einzelne beteiligte Grösse auch noch seinen eigenen Not-Fallschirm hat.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Lars ähm T.D.> Deine Ausführungen sind ein Genuss. Danke... 8)
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

T.D. hat geschrieben: Denn eines ist klar:
Wenn man sich an eine TC gewöhnt hat, ist die permanent am arbeiten, weil man nach und nach gewohnheitsmässig das Gas immer schneller aufreisst.

Wenn dann die TC ausfallen sollte, OHNE das Sicherheitsparameter hinterlegt sind und Fahrer-Informationen sofort eingeblendet werden, liegt man in der nächsten Kurve garantiert auf der Fresse.

.
Sehr sehr real, recht hat er. :shock:

Michael
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ok, definitiv letzte Antwort vorm Wochenende:

Wenn einer der Sensoren/Potis ausfällt, leuchtet die rote FI Lampe, damit sollte der Fahrer gewarnt sein.
Wenn man dann anhält kann man mit dem Kawa Diagnosesystem nachschauen welches Teil exakt in welcher Situation ausgefallen, bzw.unrealistische Werte angezeigt und deswegen entmündigt wurde.
Bei einem ausgefallenen Teil wird ein für diesen Fall hinterlegter Wert genommen, aber wie gesagt, dann ist die FI Lampe bereits hellrot !

Somit lässt sich das Motorrad noch relativ normal weiterfahren, wenn es z.B. nur noch 2 Runden sind oder so, aber das muss jeder selber entscheiden,
schönes WE,
Karsten
Antworten