Hallo Basti,
Ich teste aktuell mehrere Eloxierer durch, wer mir die beste Qualität liefern kann. Auch mit dem Fertigstellungsgrad vor dem Eloxieren bin ich am experimentieren. Bisher waren die Resultate zwar durchaus gut, aber nicht besonders konstant.
Jetzt habe ich aber einen Eloxierbetrieb gefunden, der sich auf 7075 spezialisiert hat und die meinen zumindest, dass die es Problemlos hinbekommen. Die Referenzen von denen sind auf jeden Fall:
War aber verwundert, dass ich mit meinen Stückzahlen überhaupt bei denen Gehör finde, vielleicht hat Corona ja auch was positives. Vor der Krise wirkten einige Dienstleister nicht so interessiert.
Dort gehen wahrscheinlich noch diese Woche 10 Gabelbrücken zur Testeloxierung.
Preislich will ich mich da lieber aber erstmal noch bedeckt halten, solange ich nicht weiß welcher Eloxierer die gewünschte Qualität erzielt. Preislich unterscheiden die sich nämlich teilweise drastisch. Aber hilft ja nichts wenn beim günstigsten Anbieter die hälfte der Gabelbrücken nachher nicht meinen, zugegeben sehr hohen, Qualitätsstandards entsprechen.
Zudem weiß ich ja auch noch nicht, wie groß der Haufen mit den nicht zufriedenstellenden Testeloxierbrücken noch wird. Da hat sich nun schon einiges an "Edel-Schrott" angesammelt.
Es geht also vorran, wenn auch nicht so schnell wie ich das gerne hätte, aber gut Ding will Weile haben.
Bin aber aktuell noch an einem ganz Haufen weiterer Gabelbrückenmodelle dran,
Hier beispielweise mal nen erstes Designkonzept für die Ducati Panigale V2 Marzocchi mit ihrer negativ gekröpften Gabelbrücke.
Zudem wird meine Datenbank von Original-Gabelbrücken immer größer, zB. von der BMW S1000RR habe ich jetzt alle Baujahre (da werden also bald noch einige folgen)
Großen Dank an Alle, die so freundlich sind mir ihre Original-Gabelbrücken zur Verfügung zu stellen und an Normen, dass er immer wieder Gabelbrücken so günstig verkauft

Da habe ich jetzt schon so manches mal zugeschlagen
Mit den Positiv gekröpften Gabelbrücken hadere ich aber noch weiterhin, steht aber mitlerweile sehr weit oben auf meiner to Do list dort endlich eine Lösung zu finden, die mich zufriedenstellt. Dann sollten relativ schnell auch Gabelbrücken für Daytona, RSV4, Honda PC40 und SC59 usw folgen.
Zudem ist noch bisschen Kleinkram in Arbeit, wie Lenkanschlagschützer für die BMW S1000RR, in der gleichen Bauweise wie die für die R6.
MfG Christian