Moin moin liebe Hackies und Verstrahlte.
Das Leben spielt einem manchmal anders wie man denkt.
Nachdem meine geliebte Falcosine ja in 2014 in Cartagenien in diesem scheiss Kiesbett eingetaucht war, hatte ich, noch in der Endlage liegend und mit Brocken zwischen den Zähnen, schon neue Performanceschritte auffem Schirm. Diese wurden im letzten Jahr auch intensiv gedanklich verfeinert und ich hatte ja ganz fest vor, in diesem Jahr technologisch zur RC213V und YZR-M1 aufzuschliessen.
Aber meine frühere Geliebte 37, die dann über Ehefrau 1 zur Architektin 1 avancierte, hatte deutlich andere Pläne mit meiner Arbeitskraft. Aber mal gaaaanz andere.
Zudem hatten meine knöcherenen Strukturen bei so einigen, für Menschen eher untypischen Lastfällen, Schaden genommen. So musste also eine mir bis dato unbekannte Boxencrew an mir rummachen.
So verging das Jahr 2015 wie eine 1:30 in OL und zack .....
ich stolperte über die seit Anfang 2015 in tauglicher Ausführung erhältlichen Edelmopeds aus Italien mit dem allergeilsten Sound auf der Erdkugel. Hach ich krisch schon wieder ne Entenpelle.
Was soll ich sagen, nach dem 1. Soundcheck und 150 Km Probefahrt war ich um mein Erspartes gebracht.
Ich muß nicht erwähnen, welch positiven Einfluss die Gespräche mit meiner Ehefrau 1 und Architektin 1 auf meine Eloquenz hatten. Ich wuchs förmlich über mich hinaus.
Nun bin ich also vom Einfachschrauber zum Doppelschrauber aufgestiegen. Wollte ich ja schon immer mal. Mein Bürostuhl wird von Montag bis Samstag nicht mehr kalt und dann sowas. *kopfschüttel*
Nun denn, zur Zeit steht die Falcosine gestrippt auf Bühne 1, in dicken Tüchern verhüllt. Da war ja die Geschichte mit Alutank und neuer Airboxxe. Die Powerfalco müsste auch winterfertig gemacht werden und daneben der V4 völlig unbeleckt mit ´nem Riesenkarton Sebimoto.
Es wird also auf jeden Fall weitergehen. Die Frage ist nicht wann oder womit sondern an welchem Hocker.
