fraggle hat geschrieben:
Wobei das beides Strecken mit langen Rundenzeiten sind. Mach sowas in Jerez oder in Valencia und die Überrundung kommt bestimmt schneller.
Die Logik versteh ich nicht
Es wird vorausgesetzt, dass auch auf Strecken mit 1:30min Rundenzeit derer 2-3 Sek. Zeitdifferenz je Runde eintritt. Ist zwar unrealistisch, macht aber die Logik iwie unsinniger
Ist natürlich logisch, dass man auf einer kürzeren Strecke den gleichen Vorsprung "pro Runde" rausfährt wie auf einer längeren Strecke. Alles klar, jetzt hab ich es endlich auch verstanden.
Ich bleibe dabei, die Zeit wann die erste Überrundung stattfindet bleibt annähernd immer die gleiche (auf unser Beispiel bezogen).
Lediglich in welcher Runde die Überrundung stattfindet ändert sich je nach Streckenlänge.
Aber das war ja nicht gefragt !
Obi hat geschrieben:Das ist aber trotzdem falsch. Dann schau Dir eben die Durchschnittsgeschwindigkeiten an. Zum Beispiel: 180kmh zu 170kmh.
Wenn dies 30min der Fall ist, dürfte der Vorsprung 5km sein (sprich eine Runde, sprich Überwindung)
Bei Kurzstrecken wäre nach 15min der Vorsprung von 2,5km für eine Runde ausreichend und demnach Überrundungen völlig.
Jetzt klar?
Nee du! Ob du nun die Durchschnittsgeschwindigkeit je Runde oder die Zeit je Runde nimmst macht keinen Unterschied, wenn du abstruse Differenzen heran ziehst.
10 km/h Differenz auf eine 2,5km Runde wären in Zeit ca. 7 sek
Bei doppelter Fahrzeit und doppelter Rundenzahl würde sich dann die Differenz je Runde natürlich nicht ändern
Scheiß Mathe
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)