Zum Inhalt

Reifenthema / Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1153
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Steif und biegsam

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

triple6 hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Pfreunde...bei meinen Heat Pro Reifenwärmern hat sich eine Kordel gelöst und sitzt jetzt quasi mitten drin...wie kriege ich das Teil da wieder durchgezogen ? Mitm Draht dran oder so ?
Ziehst sie ganz raus, machst einen längeren, dünnen Gegenstand ans vordere Ende und schiebst sie dann durch (immer wieder vorne greifen und hinten dann wieder stossen (z.b. mit ner grossen Büroklammer)

(So wie wenn dir früher die Kordel aus den Trainerhosen gerutscht ist) :wink:
Oder nimm einen Kabelbinder zum Durchstossen.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5490
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Steif und biegsam

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

RIGGS hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Pfreunde...bei meinen Heat Pro Reifenwärmern hat sich eine Kordel gelöst und sitzt jetzt quasi mitten drin...wie kriege ich das Teil da wieder durchgezogen ? Mitm Draht dran oder so ?
Ziehst sie ganz raus, machst einen längeren, dünnen Gegenstand ans vordere Ende und schiebst sie dann durch (immer wieder vorne greifen und hinten dann wieder stossen (z.b. mit ner grossen Büroklammer)

(So wie wenn dir früher die Kordel aus den Trainerhosen gerutscht ist) :wink:
Oder nimm einen Kabelbinder zum Durchstossen.
Oder näh einen Gummi rein. :lol: 8)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Thanx. Werde das nacher mal in Angriff nehmen
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wenn es nicht klappt, komm einfach mal bei mir vorbei, das kriegen wir schon hin. ;-)

Bei manchen RW ist das Band in der Mitte angenäht, dann kann man es nicht einfach so rausfischen.
Bei den HeatPro ist das aber glaube ich nicht der Fall.

Ach ja, zum Durchschieben funzt eine große Sicherheitsnadel ganz gut, die kannst auch die Schnur stechen und brauchst keinen Knoten machen (der evtl. sonst zu dick aufträgt).

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

@ Martin. Ich mache die Teile nacher mal sauber und melde mich dann mal per PN bei dir. Hab jetzt 2 Tage frei, vielleicht kriegen wir das ja hin. Bevor ich mir da nen Wolf fummel und ich die Teile dann in 34 Stücke zerrupfe :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

jau mach das . Gibt auch ne Tass Kaff. :-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Bin da gestern nicht mehr zu gekommen. Müssen wir auf die Tage verschieben :( Hier häuft sich alles :vomit:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

bei meinen habsch neue gummibänder einnähen lassen, hat einen 10er gekostet, die fummelei wär mir zu nervig...war ein laden der gardinen und son zeugs anfertigt, die hatten auch als einzigste brauchbare bänder...
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Sofatester hat geschrieben:
Völliger Quark, der Wärmer ist nicht defekt, sondern erreicht lediglich Temperaturen über 80°C, nach meinen Messungen um die 90°C und damit in etwa so, wie es in dem Internet-Test (siehe link ein paar Seiten zurück) berichtet wurde. Es können aber auch meine Messungen verkehrt sein, da ich an der Strecke kein Prüflabor dabei habe. :lol:

Nun wird ja darüber gestritten, wie stark man Reifen erwärmen darf/soll/muss und ob alles über 80°C schon schädlich ist.
Da ich mittlerweile weiß, wie der RW funktioniert und wie sich meine Pellen dann auf der Strecke verhalten, habe ich auch ein (pi x Daumen) Gefühl dafür, nach welcher Heizzeit die ~80°C erreicht sind und entsprechend schaue ich als übervorsichtiger Mensch vorher drauf, den RW-Netzstecker zum richtigen Zeitpunkt in die passende Dose zu stecken. :
Ich an Deiner Stelle würde mir eine Exeltabelle basteln, so mit Aussentemps, Windrichtung, Kringel, Sonneneinstrahlung, Reifensorte usw. Danach den Wecker stellen und gut ists! :wink:

Nun mal ernst: Ich würde die Wärmer einfach mal durchheizen lassen, so mind. ne Stunde. Da siehst Du doch dann an der LED (Rot und Grün), ob die Teile abschalten oder doch defekt sind :!: Denn 90°C sind doch gut, oder :?:
:arrow: Ach so, wenn ich mir RW für 900 Euro kaufe, dann sind Deine BilligRW :!: :wink: Ist also alles Ansichtssache :!:

Bis heute habe ich mit meinen RWs für ca 130 Euro Glück gehabt (so ca 15 Tage RS. Wenn die Dinger noch mal so lange halten, dann reicht mir das. Dann ist nähmlich das Jahr 2013, dann kauf ich mir ein Mopped mit integrierten RWs :idea: :lol: :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@Lenkungsdämpfer: Wie ich nun schon x-mal geschrieben habe, schalten meine RW bei Erreichen von ca. ~90°C ab, funktionieren und sind nicht defekt. :roll:
Das einzige, wo ich mir nicht so sicher bin, ist, ob um die 90°C nicht schon ein wenig zu viel ist. :idea:
Nur deswegen hab ich bisher öfters mal muschimäßig nach Gefühl (ohne Exel und viel Gedöns) den Stecker gezogen, wenn die ~80° erreicht wurden. Nur mein Problem und wahrscheinlich wohl gar kein Problem. Jedenfalls waren die Reifen beim auf die Strecke fahren immer warm genug. Grip ok. , gute Haltbarkeit und bei korrekter Dämpfereinstellung auch normales Verschleissbild.

Ob 90° nun schon zuviel sind , dazu hab ich hier aber bisher noch nichts gelesen. Vielleicht mach mich ja mal einer der Spezialisten hier schlau.
Antworten