Zum Inhalt

SuperDuke (R) ultimativer LS/RS Zwitter?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Aus aktuellem Anlass möchte ich noch ergänzen, dass im aktuellen Reitwagen ein Bericht über die SM R ist. Darin wurde auch erwähnt, dass ein gewisser Andy M. mit dem fast serienmässigen Gerät eine sanfte 2:01 in die pannonische Steppe gezaubert hat. Angesichts des Luftwiderstandes eines Scheunentores ist eine Zeit auf dem Level aktueller 600er SSP und gerade mal 2 Sekunden hinter den schnellsten aktuellen SBKs (Serienversion) natürlich schon extrem beachtlich ....

Also los los kaufen !!!!

P.S.:
Ich hatte die Gelegenheit ein solches Gerät ein paar Meter artgerecht zu bewegen und habe seitdem Schwierigkeiten, das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu bekommen.
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

So, ich krame den Fred mal wieder aus.

Bin heute SD 07 gefahren. Goil! Man sitzt wie in Abrahams Schoß und goil zum drauf rumturnen, der Motor macht richtig Spass, das Ding ist superagil, alle Anbauteile vom feinsten. Einzig das Getriebe scheint mir nicht ganz auf Japanniveau. Fahrwerk beurteile ich mal nicht, wenn dann wirds eh ne R.

Mein einziges Bedenken ist, dass ich den Motor auf der LS voll ausquetsche (hat toll Power). Wird einem die Power auf der RS zu wenig?

Bin vorgestern auf gleicher Strecke RN19 gefahren und war weit davon entfernt die Power voll auszunutzen.

@ wolle: Den Kühler hab ich mir mal angeschaut. Da müsste man irgenwie ein Schleifpad dran befestigen.

Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
Antworten