Probleme mit neuen Dainese Kombis...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Putze (lasse putzen) meine Kombi nach jedem Event incl. fetten.
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Ich fahre jetzt seit 19 Jahren ausschließlich Dainese, und mir kommt nix anderes auf die Ducati. Eure Probleme kann ich nicht nachvollziehen, außer das man in einer Schwabenleder aussieht wie Hüftschwanger und in einer ALNE wie ein vollgeschissener Strumpf!





>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- Butterblume Offline
- Beiträge: 90
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 18:26
- Wohnort: Bärenhöhle
Hatte auch eine sehr hohe Meinung von Dainese, die ich leider revidieren muß. Bin letztes Jahr mit 80 abgestiegen und die Kombi ist an der Schulter bis aufs Plastik durch, Kevlarstretch ebenfalls durch. Reparaturkosten 200 Flocken! Bis ich den Kostenvoranschlag hatte, hat das erstmal 4 Wochen gedauert. 

- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Aber was erwartet ihr denn? Wenn man stürzt, schleift halt irgendwas durch oder geht mal eine Naht auf, das ist halt mal so. Siehe Capirossi nach seinem Crash mit Vermeulen in Shanghai, da war der Ärmel aufgerissen im Bereich des Oberarmes und Loris hatte keine Dainese.
Ohne jetzt Dainese in Schutz nehmen zu wollen, aber was glaubt ihr wieviele Kombi's die zum Reparieren haben? Das ist einer der größten Hersteller, da ist ja klar das dann auch viel repariert werden muß. Nicht aus qualitativen Gründen, sondern Sturztechnisch. Und von den 4 Wochen gehen schon mal 2 Wochen für Hin-und Rücksendung drauf.
Ohne jetzt Dainese in Schutz nehmen zu wollen, aber was glaubt ihr wieviele Kombi's die zum Reparieren haben? Das ist einer der größten Hersteller, da ist ja klar das dann auch viel repariert werden muß. Nicht aus qualitativen Gründen, sondern Sturztechnisch. Und von den 4 Wochen gehen schon mal 2 Wochen für Hin-und Rücksendung drauf.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
So, mein Senf:
Habe mir 1999 meine erste Dainese gekauft. Ein tolles Teil.
Hat etliche Abflüge problemlos mitgemacht, trotz mangelnder Pflege.
Allerdings sind die alten Dainese Kombis nicht mehr mit den neuen vergleichbar.
Die neuen haben dünneres Leder und die Protektoren sind eingeklebt.
Dainese baut zur Zeit Einwegkombis... einmal auffe Fresse fliegen und neue Kombi kaufen
Da gibts inzwischen andere Hersteller, die das besser können, manche kommen sogar - wie Dainese - aus Italien.
Liegt also nicht unbedingt am Land... eher an der Politik von Dainese... wohl zu viel Siegerluft geschnuppert, das läßt einen schnell die Basis vergessen.
Habe mir 1999 meine erste Dainese gekauft. Ein tolles Teil.
Hat etliche Abflüge problemlos mitgemacht, trotz mangelnder Pflege.
Allerdings sind die alten Dainese Kombis nicht mehr mit den neuen vergleichbar.
Die neuen haben dünneres Leder und die Protektoren sind eingeklebt.
Dainese baut zur Zeit Einwegkombis... einmal auffe Fresse fliegen und neue Kombi kaufen

Da gibts inzwischen andere Hersteller, die das besser können, manche kommen sogar - wie Dainese - aus Italien.
Liegt also nicht unbedingt am Land... eher an der Politik von Dainese... wohl zu viel Siegerluft geschnuppert, das läßt einen schnell die Basis vergessen.
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Manche tun so als ob Alne, Erbo oder Schwabenleder einen Sturz absolut unbeschädigt wegstecken. Mal ganz davon abgesehen, daß die locker nen 1000er mehr kosten als ein normaler Dainese. Und Reparieren kann das nicht nur ausschließlich Dainese. Wenn man in der Lage ist, mit dem Internet oder dem Branchenbuch ein klein wenig umzugehen, so findet man immer Läden, die einem die Kombi für den Bruchteil des Geldes super instandsetzen
Instagram: Nofallsnoballs21
Das wäre bei mir sicher auch bei der Geschwindigkeit passiert, denn das Leder an der Schulter ist vielleicht halb so dick wie z.B. an den Unterarmen.Bin letztes Jahr mit 80 abgestiegen und die Kombi ist an der Schulter bis aufs Plastik durch
Für 1100 Euro erwarte ich eine gewisse QualitätAber was erwartet ihr denn? Wenn man stürzt, schleift halt irgendwas durch oder geht mal eine Naht auf, das ist halt mal so.


Dann sollte einer der größten Hersteller vielleicht auch eine der größten Reparaturabteilungen haben ?Das ist einer der größten Hersteller, da ist ja klar das dann auch viel repariert werden muß.