Gabelöl GSX-R K7
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- campari Offline
- Beiträge: 5312
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Gabelöl GSX-R K7
Kontaktdaten:
Das kann ich aus eigener Efahrung bestätigen, denn das Eintauchen verringerte sich deutlich.

Öfter mal die Hände waschen!!!
Re: Gabelöl GSX-R K7
Kontaktdaten:
Finde die Unterhaltung die sich hier entwickelt hat wirklich interessant, kann sie aber überhaupt nicht nachvollziehen 
Um eine "Ahnung" oder eine gewisse Expertiese zu entwickeln, muss man eben oft bei null anfangen. Null ist in diesem Fall sich andere Meinungen über z.B. dieses Forum eizuholen.
Ich hab mich natürlich weiter eingelesen und habe mich letzlich dazu entschieden das Liqui Moly 7,5W zu nehmen und hab so mit eine Viskositätsänderung von 15,7 cSt auf 22,0 cSt bei 40 Grad.
Anschließend habe ich mir die Gabel frisch eingestellt. Mit mehreren Runden über eine ausgewählte Strecke habe ich Zug- und Druckstufe optimal eingestellt und zuvor die Vorspannung auf mein Gewicht angepasst. Fahre damit seit über 1000km und bin sehr zufrieden. Das Fahrverhalten hat sich spürbar gebessert.
Als Tipp: 10W ist nicht gleich 10W. Die Viskositäten unterscheiden sich deutlich unter den Verschiedenen Herstellern, deshalb lohnt es sich zumal sich etwas damit auseinander zu setzen.

Um eine "Ahnung" oder eine gewisse Expertiese zu entwickeln, muss man eben oft bei null anfangen. Null ist in diesem Fall sich andere Meinungen über z.B. dieses Forum eizuholen.
Ich hab mich natürlich weiter eingelesen und habe mich letzlich dazu entschieden das Liqui Moly 7,5W zu nehmen und hab so mit eine Viskositätsänderung von 15,7 cSt auf 22,0 cSt bei 40 Grad.
Anschließend habe ich mir die Gabel frisch eingestellt. Mit mehreren Runden über eine ausgewählte Strecke habe ich Zug- und Druckstufe optimal eingestellt und zuvor die Vorspannung auf mein Gewicht angepasst. Fahre damit seit über 1000km und bin sehr zufrieden. Das Fahrverhalten hat sich spürbar gebessert.
Als Tipp: 10W ist nicht gleich 10W. Die Viskositäten unterscheiden sich deutlich unter den Verschiedenen Herstellern, deshalb lohnt es sich zumal sich etwas damit auseinander zu setzen.