Zum Inhalt

Suzuki GSX-R 750 k7 Benzinpumpe fährt nicht hoch / Motorrad startet nicht mehr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von felix2k6 »

Lutze hat geschrieben: Mittwoch 23. Oktober 2024, 18:06 Fehlerauslesegerät dran hängen und die Live Daten ansehen. Da sieht man genau welcher Schalter aktiv ist oder eben nicht.
wird nicht gehen, wenn chec dort steht, weil die ecu nicht an ist
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wir wissen nicht warum da Check steht, Zündung an und die ECU kommuniziert, ich denke in der Regel auch wenn da Check steht.
Würde ja sonst keinen Sinn machen.
Ich hatte mal einen 750er Kabelbaum mit ECU als "Testmotorrad" an der Wand hängen, bzw. es hängt da immer noch zur Hälfte.
Weiß aber leider nicht mehr was alles an sein muss um die Fehler bzw. Live Daten zu lesen
Angezeigt wird z.B Gear Position, Neutral Switch, Clutch Switch, Starter Signal, Side stand switch, Ignition switch Signal, Tip Over Sensor.

Tip Over Sensor ausgelöst würde ja auch Check Anzeige auslösen oder? Und ein paar andere von den oben beschriebenen ebenso.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • r1-engel Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 13:07
  • Motorrad: PC40

Beitrag von r1-engel »

Moin, ich habe keine GSX-R, aber nach 3,7 Sekunden Google-Suche ein Service Manual von dem Hobel.
Einige Tipps hier sind sicher gut gemeint, aber widersprechen dem Service Manual.

Wenn der Anlasser dreht, MÜSSEN Batterie, Batterie-Massepunkt, Hauptsicherung (30A), Zündschloss, Zündungssicherung (10A), Seitenständerschalter, Seitenständerrelais, KILL-Switch, Starterknopf, Starterrelais und Kupplungsschalter inkl. der entsprechenden Stecker und Leitungen i.O. sein. Geht aus dem "FI System Wiring Diagram" hervor. Dass der Anlasser orgelt wurde im Eingangspost beschrieben.

Am Stecker der Kraftstoffpumpe wurden 12V gemessen also muss die Sicherung für Kraftstoffpumpe und ECU und das Kraftstoffpumpenrelais i.O. sein. Ist die Masseverbindung auch in Ordnung? Die Überprüfung der Kraftstoffpumpe (Geräusche, 3bar Systemdruck oder >168ml pro 10 Sekunden gegen offenes Ende beim Überbrücken der Pumpe) ist im Service Manual genau beschrieben. Ein Defekt verursacht aber kein "Chec" im Dashboard.

Um die Wegfahrsperre zu Überprüfen, genügt die Kontrollleuchte dafür, ist auch alles fein beschrieben. Beim Einschalten der Zündung blinkt die Kontrollleuchte (Schlüssel) entsprechend der Anzahl der der registrierten Schlüssel. Danach soll die Leuchte ca. 2 Sekunden durchgehend leuchten und danach erlöschen, wenn die Kommunikation zur ECU und die Überprüfung des Schlüssels i.O. sind. Verhält sich die Leuchte so? Wenn die Leuchte überhaupt nicht aufleuchtet, stimmt etwas mit der Kommunikation zur ECU (oder deren Spannungsversorgung) nicht, blinkt die Leuchte schnell nach der anfänglichen Bekanntgabe der Anzahl registrierter Schlüssel, stimmt etwas in der Wegfahrsperre nicht. Mögliche Fehlerfälle sind beschrieben.

Die Nachricht "Chec" ist auch beschrieben. Sie erscheint, wie felix2K6 nun mehrfach erwähnt hat, wenn zwischen Dashboard und ECU 5 Sekunden lang nicht kommuniziert wird. Wenn "Chec" aktiv ist, können natürlich keine Fehlercodes angezeigt werden. Fehlerbehandlung ist beschrieben. Da der Anlasser dreht, kann das komplette Ignition Interlock System als Fehler ausgeschlossen werden.

Was meiner Meinung nach an Prüfungen übrig bleibt ist:
1. die Verbindung und Stecker zur Kommunikation zwischen Dashboard und ECU. Pin 6 an der ECU, Kabel hat Farbe B/G.
2. Spanungsversorgung der ECU.
2. a) Pin 66, 67 und 34 an der ECU, immer Farbe B/W liegen auf Klemme 31.
2. b) Pin 16 an der ECU Kabelfarbe R/Bl liegt auf Klemme 30.
2. c) Pin 21 an der ECU Kabelfarbe O/Y liegt auf Klemme 15.
2. d) an Pin 17 an der ECU wird je nach Ausführung durch das Ignition Interlock System 12v gegeben Kabelfarbe O/G.
3. sporadische Fehler sind meist durch Kabelbruch/Kontaktproblem verursacht. Ich würde bewusst alle relevanten Massepunkte (auch wegen des Verhaltens der Ganganzeige) überprüfen
(4. Ruhestrom und Ströme über Sicherungen für Kraftstoffpumpe und Ignition messen.)

EDIT:
5. Umkippsensor hängt an ECU Pin 22 (B) und 29 (B/Br) und sollte natürlich auch überprüft werden, weil er im Fehlerfall Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen und Zündspulen abschaltet.

Hoffe irgendwas davon hilft bei der Fehlersuche.

Beste Grüße
Richard
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Vielen Dank für deine Mühe und ausführliche Antwort!
Die Kontrollleuchte (Schlüssel) blinkt bei Zündung aus. Wenn man die Zündung allerdings an macht, dann leuchtet sie überhaupt nicht.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da ich nur kurze Zeit mit dem originalen Kombiinstrument gefahrn bin weiß ich es nicht ganz sicher aber ich meine die leuchtet bei Zündung an kurz und wenn der Schlüssel erkannt wird geht sie aus. Das die da blinkt wieviel Schlüssel dran hängen ist mir neu aber kann ich übersehen habe. Bei mir ist es aber auch die K9 gewesen, denke aber der Unterschied ist nicht sehr groß.
Leitung für Kommunikation ECU/Instrument kann man prüfen aber das fehlen der Leitung verhindert ja keinen Motorstart. Könnte bei der Diagnose aber helfen wenn der Punkt in Ordnung ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von felix2k6 »

ich kann ein steuergerät ohne WFS gegen Pfand ausleihen
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

felix2k6 hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 21:05 ich kann ein steuergerät ohne WFS gegen Pfand ausleihen
Schreib mir mal per DM
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Beitrag von Binks »

Ist nur ein Versuch aber teste mal das: Batterie abklemmen und nach ein paar Sek wieder anklemmen und dann Starten. Sollte die Maschine anspringen wird es warscheinlich an der Wegfahrsperre liegen. Hab keine Ahnung ob es bei Suzuki auch geht hab es nur mal vor längerer Zeit gelesen.
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Kurzes Update zur Situation:
Habe das Steuergerät zu Stefan Briege geschickt. Er hats auf Funktion getestet (ECU i.O.) und vorsichtshalber die Wegfahrsperre raus gemacht.
ECU angeschlossen und auf einmal geht sie wieder. Wundert mich stark, weil das eigentlich nicht der Fehler gewesen sein kann. Probleme mit der Wegfahrsperre äußern sich laut Whb durch die "Schlüssel-Lampe" oder sogar über FI.
Es funktioniert momentan egal ob neues oder altes Seitenständer/Ignition Relai oder ob neuer/alter Seitenständerschalter. Allerdings macht die Neutrallampe gewaltig probleme, kommt sehr sporadisch und erlischt wenn man im Leerlauf Gasstöße bis 5k Umdrehungen gibt. Wenn die Neutrallampe nicht direkt leuchtet, kann ich Sie durch Seitenständer hoch/runter und Gang rein/raus irgendwann dazu bringen, dass sie doch noch aufleuchtet. Hab keine Ahnung mehr, schätze allerdings, dass die Neutralleuchte nur noch am Gang-Pos.-Sensor hängen kann...
Hab dann vorhin eine Probefahrt gemacht und festgestellt das sie beim rausbeschleunigen minimal ruckelt. Meistens wirklich minimal, bis auf ein paar wenige Male wo es sehr deutlich war. Verhält sich wie Zündaussetzer, alsob der Strom unterbrochen wird.
Bei mir hat sich dieses Jahr mal ein Batteriepol gelöst gehabt und da hat sie sich genau so verhalten. Dieses mal liegt es aber nicht an den Batteriepolen.
Ich bin echt misstrauisch was die ganze Situation betrifft. Konnte bis jetzt keinen eindeutigen Fehler erkennen und jetzt auch noch das ruckeln.....
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von felix2k6 »

tim_mue hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 17:12 Kurzes Update zur Situation:
ECU angeschlossen und auf einmal geht sie wieder.
siehst du, ich hab gesagt, dass deine ecu nen hau hat. wollt mir keiner glauben :alright:
Antworten