ich habe zu Anfang der Saison ebenfalls 2 mal das Vergnügen gehabt, den o.g. Power Race in Medium-Karkassierung fahren zu können, wobei ich sagen muss, dass ich überaus begeistert von dem Pneu war und ich keinerlei Probleme damit hatte.
Ich bin mit dem Medium auch beim GEC-Lauf am Lausitzring gefahren, und er sah nach dem 4h-Rennen noch äußerst schmeichelhaft aus.
Das Griffniveau des Medium ist imho nur geringfügig schlechter als das des Medium-Soft, und deshalb würde ich bei Langstreckengeschichten auch wieder bedenkenlos zum Medium greifen.
Bei einem Reifenseminar am Pann hat mir vor einigen Tagen der Chef des Michelin-Service Helvetia die genauen Mischungen der Power Race erläutert. Er ist außerdem Betreuer eines schwyzerischen Supersport-Teams. Wie er mir auf Anfrage sagte, verwendet das Team ausschließlich Medium-Soft Hinterreifen, eben aus jenem 2CT-Grund, was mir durchaus eingeleuchtet hat.
Der Mann namens Markus Dürr war zwar dürr, aber sehr kompetent, und so hörte ich auf ihn, und verwand bis dato nur noch Medium-Soft-Backpneus, was ich auch keinesfalls bereut habe.
Ich finde vor allem den "C"-Vorderreifen unglaublich genial, damit lässt es sich auf den Ohrläppchen millimetergenau einlenken...
Sogar Freens ist seit Hockenheim überzeugter Power Race-Fan....

Also gilt: vorne "C"-Ausführung (spitzere Kontur, weichere Karkasse), und hinten Medium-Soft (für die Psyche...)
