Zum Inhalt

R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

Hallo Jungs,
vorab sorry für die ggf. blöde Frage :-)

Ich fahre eine R1 2015 mit KAtersatz und Slipon. Habe die ECU flashen lassen, leider konnte ich bisher nicht viel fahren, das ich scheinbar das Montagsgerät erwischt habe. :-/

Aber nun zu der Frage. Kann ich trotz geflashter ECU für bestimmte REnntstrecken, bsp. Sachsenring einfach wieder den Kat nebst Originaldämpfer anbauen. wobei der Dämpfer ja eher unwesentlich ist. Die lambdasonden sind sowohl beim katersatz sowie ein kat drin.

besten dank
sefik
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

warum fragst Du nicht einfach denjenigen, der Dir deine ECU geflasht hat?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Hallo,
mit unserer Technik geht das Problemlos !
Siehe auch hier, das Zauberwort dazu "MST":
http://www.ecuflash.de/#MST
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

gonzo54 hat geschrieben:Hallo Jungs,
vorab sorry für die ggf. blöde Frage :-)

Ich fahre eine R1 2015 mit KAtersatz und Slipon. Habe die ECU flashen lassen, leider konnte ich bisher nicht viel fahren, das ich scheinbar das Montagsgerät erwischt habe. :-/

Aber nun zu der Frage. Kann ich trotz geflashter ECU für bestimmte REnntstrecken, bsp. Sachsenring einfach wieder den Kat nebst Originaldämpfer anbauen. wobei der Dämpfer ja eher unwesentlich ist. Die lambdasonden sind sowohl beim katersatz sowie ein kat drin.

besten dank
sefik
Ich fürchte nur, Sachsenring kannst Du mit der RN32 so oder so nicht fahren, weil sie auch mit Kat und Original-Auspuff dafür zu laut ist.

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

;-)))) klasse, wurde schon letztens in Groß doll trotz db eater im ratlosen Moped nicht zugelassen. jetzt festhalten trotz db eater 109 DB!!!!!!!!!!! :shock: :shock: :shock: :shock:
originalkrümmer, Termignoni katersatz & Dämpfer und von Bernd der Flash
mal sehen wo ich noch fahren kann, ggf im Ausland!
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hatte das FTECU System, und kann nur sagen, das das einwandfrei funktioniert hat.

Man kann damit jede Begrenzung (Auch die Deutsche) ausprogrammieren

Mit dem Flash Tool aus den USA kannst du jederzeit wieder das Serienkennfeld aufspielen,
dann kannst du auch wieder mit KAT fahren. Vorausgesetzt du kaufst dir halt die Lizenz
mit Kabelbaum zum flashen, ist kinderleicht.

Klar ist eine Prüfstandsabstimmung das Optimum, aber es funktioniert auch so schon gut,
und mittlerweile gibt es da ein sehr gut funktionierendes AutoTune, das ich selbst nicht probiert
habe, aber man hat viel gutes davon gehört.

https://ftecu.com/shop/15-17-yamaha-r1- ... hing-kits/

Kauf es dir, es kann dir zwar auch jeder aufspielen der so einen Kabelbaum hat, aber da muss man hier aufpassen,
dann ist man gleich Schwarzarbeiter und könnte ja jemandem einen Kunden weg nehmen. :mrgreen:
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ecotec hat geschrieben:Ich hatte das FTECU System, und kann nur sagen, das das einwandfrei funktioniert hat.

Man kann damit jede Begrenzung (Auch die Deutsche) ausprogrammieren

Mit dem Flash Tool aus den USA kannst du jederzeit wieder das Serienkennfeld aufspielen,
dann kannst du auch wieder mit KAT fahren. Vorausgesetzt du kaufst dir halt die Lizenz
mit Kabelbaum zum flashen, ist kinderleicht.

Klar ist eine Prüfstandsabstimmung das Optimum, aber es funktioniert auch so schon gut,
und mittlerweile gibt es da ein sehr gut funktionierendes AutoTune, das ich selbst nicht probiert
habe, aber man hat viel gutes davon gehört.

https://ftecu.com/shop/15-17-yamaha-r1- ... hing-kits/

Kauf es dir, es kann dir zwar auch jeder aufspielen der so einen Kabelbaum hat, aber da muss man hier aufpassen,
dann ist man gleich Schwarzarbeiter und könnte ja jemandem einen Kunden weg nehmen. :mrgreen:
Die Software akzeptiert nur eine ECU!!!
Beim ersten Flash wird die entsprechende ECU mit einem neuen Code versehen :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja und ? Jede zusätzliche Lizenz kostet 100 Dollar. Muss man dann halt aufbringen.
German Moto Masters 2022
  • tino768 Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 22:58

Re: R1 RN32 ECU Flash oder Kit?

Kontaktdaten:

Beitrag von tino768 »

Mache mir gerade auch Gedanken einen ECU Flash machen zu lasssen. Gibt es einen guten Schrauber der sich damit auskennt in Sachsen dafür?
Wenn nicht jetzt, wann dann!
Antworten