henne39 hat geschrieben:Mein Dad ist 2002, mit ner k2, in der Superpole bei Jura-Racing 1.59,266 auf Profilierten Michelin´s gefahren
und zur Austattung des Motorrad´s, nur ESD....
ja, das waren noch Zeiten mit Kalle#39 hart aber herzlich
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
henne39 hat geschrieben:Mein Dad ist 2002, mit ner k2, in der Superpole bei Jura-Racing 1.59,266 auf Profilierten Michelin´s gefahren
und zur Austattung des Motorrad´s, nur ESD....
ja, das waren noch Zeiten mit Kalle#39 hart aber herzlich
oi oi oi, das war heftig. Havannaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Rundenzeiten von "Otto-Normalheizer" am Pannoniaring im Jahr 2001>>
Es wurde aber auch bereits 2002 unter 2:00 gefahren wie zB. der Herr da >>
Info:
Scott Russel trainierte zusammen mit Rekordhalter Andi Meklau und zeigte bereits in der 3. Runde am ihm unbekannten Pannoniaring Zeiten unter 2:00
Erster Pannonia Termin dieses Jahr
Runde 11 2:04.598
Runde 12: 2:05.732
Runde 13: Lichtmaschinendeckel in der Hauskurve beim Lastwechsel und Abflug
So gut wie nichts passiert, dort ist man ja langsam...
Lustigerweise bin ich meine Rechtskurvenschwäche jetzt los, aber die linke Raste hat das restliche Wochenende keinen Bodenkontakt mehr gehabt.
Entsprechend waren die Zeiten dann nur noch recht konstant lausige 2:06-2:07, auch wenn sich die eine oder andere Runde schneller angefühlt hat.
Und das Thema Fitness hab ich wohl etwas zu sehr vernachlässigt
Trotzdem bin ich am grübeln - was geht noch mit dem Moped (gefahrlos)?
Mir vergeht halt langsam der Spaß wenn ich mich links nicht mehr runtertraue.
Und ich frag mich ob die Entscheidung bei der RN04 zu bleiben doch falsch war.
Letztes Jahr beim letzten Termin Abflug (ebenfalls links, evtl. auch der Deckel), dieses Jahr gleich zum Saisonauftakt am Slovakia ins Gras gelegt (das war Dummheit, auf Gras bremst man nicht) und gleich im nächsten Termin auf meiner "Hausstrecke" Pannoniaring wieder hingelegt.
Ich war jetzt 5 Jahre Unfallfrei unterwegs...
Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn ich den Deckel einmal mit ordentlich Zug am Gas aufsetze.
Das wird dann sicher nicht mehr so ein Rutscherchen.
Ein paar ° Schräglagenfreiheit kann ich noch holen indem ich die LiMa rausschmeiße, dann ist aber schluss.
Der Bock steht mit dem 155er Umlenkknochen hinten schon so dermaßen hoch, ich bekomm die Leistung schon fast nicht auf die Straße ohne das Vorderrad in den Himmel zu jagen.
Mit original (170mm) und dem RN09 ähnlichen Knochen (163mm) komm ich mir vor wie auf einem Chopper, da schleift so ziemlich alles was schleifen kann...
Ich frag mich wie man die Kiste Serienmäßig mit den Angstnippeln in den Rasten fahren konnte, die würd ich sogar beim touren wegschleifen