Zum Inhalt

ZX10R VR Bremse schwammig

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Haga41 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 12:02
  • Wohnort: Daheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Haga41 »

es gibt 2 möglichkeiten das ding zum Bremsen zum bringen :) andere Kolben & der wo die Kolben einbaut hat noch was ,aber genau was das weiß ich leider nicht :cry: :cry: fragt einfach bei mir an in der PN nach

MFG
--------------------------------------------------------
ja das Leben ohne Mopped ist ein jammer
  • Benutzeravatar
  • Haga41 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 12:02
  • Wohnort: Daheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Haga41 »

Leider ich :assshaking: habe alle meine PN gelöscht ihr könnt euch wieder melden sorrrry

mfg
--------------------------------------------------------
ja das Leben ohne Mopped ist ein jammer
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Panakan hat geschrieben:komischerweise soll es funktionieren, wenn man die Zangen von der 03/04 6'er drauf macht...
werde das an Ostern mal testen
Sind doch genau die gleichen Zangen (ZX6R und ZX10R), oder verwexxel ich da was?
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Nein, das sind nicht die gleichen Zangen. Sind z.B. andere Kolben und Dichtungen drin. Andere Beläge sind außerdem auch noch drin.
  • Benutzeravatar
  • Panakan Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2004, 22:25
  • Wohnort: Oberaudorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Panakan »

Sehen aber gleich aus. Wie gesagt, ich hab es noch nicht ausprobiert - hab die Info aber vom Seestaller (RSI-Performance), der des bei seiner Frau gemacht hat, nachdem sie ihre 10'er auf'm Salzburgring, dank eines Bremsausfalls, ein wenig verbogen hatte...
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das gefunzt hat.
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Walnussbaer hat geschrieben:Nein, das sind nicht die gleichen Zangen. Sind z.B. andere Kolben und Dichtungen drin. Andere Beläge sind außerdem auch noch drin.
Bist Du sicher wegen den Belägen? Die '03-'04er ZX6 fährt doch die gleichen Tokico 4-Platten-bis-man-den-Mist-endlich-mal-reingefummelt-hat-Beläge wie 1000er K3 und ZX10R? Oder ist die Kwas-Werxx-Belagmischung einfach anders?
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hab grad in der MOTORRAD vom 25.11.2005 einen artikel gelesen:

Brems-Mysterium
bremsprobleme bei der ZX-10R

"....der zu einem bremsweg von fast 60m aus 100m fuehrte..."
"Fazit: selbst bei optimal gewarteten zx10r bremsen verlaengert sich der hebelweg unter hoher belastung...akute gefahr besteht nicht. trotzdem sollten zx10r eigner bei ihrem haendler eine penible entlueftung der bremsanlage verlangensowie bremsbelaege, -scheiben und-zangen regelmaessig kontrollieren. kawasaki bittet, bei schwierigkeiten sofort einen haendler aufzusuchen, ohne an der maschine etwas zu veraendern und versprichtsorgfaelltige pruefung jedes einzelnen falles. denn die ursache des mitunter drastisch wandernden druckpunkts ist weiterhin unklar. moeglicherweise kommt es dazu, so ein kawasakiingenieur, wenn der fahrbetrieb bestimmte aufheiz- und abkuehlungszyklen verursacht."



hilft einem nicht grosz weiter, wollte es aber mal mitteilen. ansonsten steht noch was da:

"Kawasaki zx10r - leseraufruf

in kuerze sind die 50.000km geschafft fuer die abschlussbilanz des dauertests ist MOTORRAD an ihren erfahrungen mit der zx10r interessiert. schrieben sie bitte unter dem stichwort dauertest zx10r an die redaktion MOTORRAD, leuschnerstrasse 1 70174 stuttgart, oder eine e-Mail an rschneider@motorpresse.de ."
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Armitage hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Nein, das sind nicht die gleichen Zangen. Sind z.B. andere Kolben und Dichtungen drin. Andere Beläge sind außerdem auch noch drin.
Bist Du sicher wegen den Belägen? Die '03-'04er ZX6 fährt doch die gleichen Tokico 4-Platten-bis-man-den-Mist-endlich-mal-reingefummelt-hat-Beläge wie 1000er K3 und ZX10R? Oder ist die Kwas-Werxx-Belagmischung einfach anders?
Also die Sättel sind soweit ich weiss schon dieselben bei der ZX-6 und ZX-10, deshalb passen die Zubehör-Beläge einer Sechser auch in eine Zehner usw.
Die Kawa-internen Beläge sind aber definitiv unterschiedlich. Die Mischungen sind nicht die Gleichen und abgesehen davon haben die 10er-Beläge so alberne Bleche auf der Rückseite, die wohl ein Quietschen verhindern sollten?! Die gibt es bei der Sechser nicht.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ja die Zubahör-Beläge, das ist ja wieder eine andere Schiene, aber wie Du schon sagst, die internen Beläge sind anders. Und wie gesagt, die Kolben und Dichtungen sind defintiv andere, ganz sicher, auch wenn die Zangen scheinbar die gleichen Tokicos sind...
Antworten