Zum Inhalt

Abstimmung: welches ist die beste Messeneuheit für 2015?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

welches ist die "beste" Neuerscheinung für 2015?

  • Aprilia RSV4RR
  • 14
  • 9%
  • Aprilia RSV4RF
  • 17
  • 11%
  • BMW S1000RR '15
  • 18
  • 12%
  • Ducati Panigale 1299
  • 7
  • 5%
  • Honda RC213V-S
  • 16
  • 10%
  • Kawasaki H2R
  • 10
  • 6%
  • Kawasaki H2
  • 1
  • 1%
  • Suzuki GSX-R 1000 ABS
  • 2
  • 1%
  • Yamaha YZF-R1
  • 27
  • 18%
  • Yamaha YZF-R1M
  • 42
  • 27%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 154

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Für mich ein Rätsel warum die meisten das e Fahrwerk der R1 M bevorzugen. Die "Normale" mit überarbeitetem Fahrwerk funktioniert garantiert besser - da bin ich mir ziemlich sicher.
Aber naja......mehr ist mehr....oder doch weniger........ :roll:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

R6-Pille hat geschrieben:Japan hatte einen tripple Tiefschlag zu verarbeiten:

Fukoshima + Yen Kurs + BMW

Denke YAMAHA hat sich nun erholt was auch die interessanten und günstigen neuen Mittelklassemodelle wiederspiegeln.
Honda und Suzuki bleiben für mich Rätsel.
Neukäufer sind für mich da absolute Hardcore fans.
Keine Angst...Honda und Suzi kommt ja dann noch :wink:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Normen hat geschrieben:Für mich ein Rätsel warum die meisten das e Fahrwerk der R1 M bevorzugen. Die "Normale" mit überarbeitetem Fahrwerk funktioniert garantiert besser - da bin ich mir ziemlich sicher.
Aber naja......mehr ist mehr....oder doch weniger........ :roll:

Grüße Normen
Wenn der Aufpreis wirklich nur 4000 EUR sind, ist das aber ein Schnapper.
Weil da ist doch auch neben dem aktiven Fahrwerk auch Datarecording, Interface für Android etc. mit dabei
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Rudi hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Für mich ein Rätsel warum die meisten das e Fahrwerk der R1 M bevorzugen. Die "Normale" mit überarbeitetem Fahrwerk funktioniert garantiert besser - da bin ich mir ziemlich sicher.
Aber naja......mehr ist mehr....oder doch weniger........ :roll:

Grüße Normen
Wenn der Aufpreis wirklich nur 4000 EUR sind, ist das aber ein Schnapper.
Weil da ist doch auch neben dem aktiven Fahrwerk auch Datarecording, Interface für Android etc. mit dabei
:D :D :D :D Schon richtig...aber mit dem Datarecording kann sowieso kein Hobbyfahrer umgehen. Bringt also genauso wenig wie das E Fahrwerk. Aber glaubt mir ja sowieso keiner :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Abstimmung: welches ist die beste Messeneuheit für 2015?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Vielleicht hat ja öhlins tatsächlich das Thema Elektronik Fahrwerk im Griff
Wurde ja auch mal 1 Jahr in der wsbk gefahren und dann verboten
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Abstimmung: welches ist die beste Messeneuheit für 2015?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Normen hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Für mich ein Rätsel warum die meisten das e Fahrwerk der R1 M bevorzugen. Die "Normale" mit überarbeitetem Fahrwerk funktioniert garantiert besser - da bin ich mir ziemlich sicher.
Aber naja......mehr ist mehr....oder doch weniger........ :roll:

Grüße Normen
Wenn der Aufpreis wirklich nur 4000 EUR sind, ist das aber ein Schnapper.
Weil da ist doch auch neben dem aktiven Fahrwerk auch Datarecording, Interface für Android etc. mit dabei
:D :D :D :D Schon richtig...aber mit dem Datarecording kann sowieso kein Hobbyfahrer umgehen. Bringt also genauso wenig wie das E Fahrwerk. Aber glaubt mir ja sowieso keiner :wink:

Grüße Normen

DOCH ICH GLAUB DIR DAS NORMEN !!!
Hatte eine der ersten HP 4 u. hab sie nach nem halben Tag fahren wieder verkauft.
Komme mit dem synthetischen Vorderradgefühl nicht klar u. meine normale RR mit gepimptem Fahrwerk hat definitiv mehr Rückmeldung gegeben u. der Reifenverschleiß war geringer :!:
Ist auch mit der S1000R so.
Kenne einige die das Teil fahren u. sobald einer auf der Rennstrecke mit dem Teil stramm unterwegs ist funktioniert's nicht mehr gescheit !
Deshalb gilt für mich:
neues Motorrad - ob S1000RR, R1 oder was auch immer - nur mit normalem Fahrwerk u. dieses bei Bedarf umbauen :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten