Zum Inhalt

ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Highsider hat geschrieben: Ich denke da mit krausen an meine GSXR600 K2 bremse zurück.
:roll:
Was soll an der Bremse schlecht sein :?:
Das ist in Verbindung mit einer anderen Pumpe selbst heute noch eine sehr sehr gute Bremse.....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Highsider Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 18:57

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Highsider »

Also bei meiner GSXR600 K2 Bremse ließ sich der Hebel am ende eines Turns immer bis fast zum Lenker ziehen.
Stahlflex war verbaut, rest war Original.
Aber um die geht es hier ja nicht wenn deine funst ist doch alles schön...
  • Benutzeravatar
  • Highsider Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 18:57

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Highsider »

@kingofrace

"Werd jetzt nochmal die Methode mit den Kabelbinder probieren"

Was meinst du damit ?
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 688
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

kingofrace hat geschrieben: Schön langsam verzweifle ich an der Bremse der 2011er ZX10R :banging:
Lass doch mal wen mit Ahnung ran....

Gruss Tom
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bastian hat geschrieben:
Highsider hat geschrieben: Ich denke da mit krausen an meine GSXR600 K2 bremse zurück.
:roll:
Was soll an der Bremse schlecht sein :?:
Das ist in Verbindung mit einer anderen Pumpe selbst heute noch eine sehr sehr gute Bremse.....
! Sehe ich auch so!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Magnum1 hat geschrieben:
kingofrace hat geschrieben: Schön langsam verzweifle ich an der Bremse der 2011er ZX10R :banging:
Lass doch mal wen mit Ahnung ran....

Gruss Tom
Endlich sagt einer das was ich in letzter Zeit hier in ganz vielen Freds denke =D> =D> =D>
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich putze die Bremse nach JEDEM Tag Training oder Rennen, egal was es ist.
Früher immer mit Spüli und anschließend ATE Bremsenpaste die Kolben ganz leicht damit benetzt.

Ca. in der Mitte der Saison waren die Staubkappen leicht pöros und es gab immer neue komplette Dichtsätze.

Warum sind die porös geworden, dann fiel uns ein im Spüli ist ja auch ein Entfetter mit dabei, sonst würde das Geschirr ja auch nicht sauber werden. Genau das hat auch die Staubkappen den Weichmacher entzogen und somit wurden sie porös und man hatte ein schwer drehendes Vorderrad.

Jetzt mache ich sie immer noch nach einem Tag Rennstrecke sauber, mit der Bremskolbenzange bekommt man die Kolben wunderbar gedreht aber nur noch mit einem trockenen Tuch und anschließend benetze ich die Kolben leicht mit ATE Paste. Jetzt halten die Staubkappen und werden nicht porös!!

Das Vorderrad dreht und dreht und dreht.... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Highsider Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 18:57

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Highsider »

Vielen dank für die infos.
Ich werde eine RCS19 und warscheinlich die DLC bremskolben verbauen.
Und dann schauen wir mal.

Hätte mal noch eine frage :
Muss man irgendetwas beachten wenn man die Kawa ABS bremse entlüftet oder funktioniert das ganauso wie bei einer herkömmlichen nicht ABS bremse?
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

mmh hab am Wochenende meine Bremse auf vordermann gebracht , ich hatte bremsenrubbeln.
kamen auch neue Scheiben+Beläge rein aber die Kolben der Bremszangen haben geklemmt.....hab sie wieder mit Bremsenreiniger und Öl mit ner Zahnbürste gereinigt und leichtgängig gemacht.

Bild

jetzt ist die Frage ob das bremsenrubbeln von der Scheibe kam oder von der Zange bzw. Kolben. Kumpel von mir hat auch ähnliche Symptome und er muss auch die Kolben der Bremszange anschauen. Danach weiss ich mehr....Probefahrt ging sich nicht mehr aus , mach ich im Frühjahr.

achja , es wurden T-Drive Bremsscheiben verbaut
Bild
dazu kamen Brembo SC Beläge

und hinten gleich mitgewechselt
Bild

und so sah der BMC Luftfilter aus :shock:
Bild

lg
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Das erste Bild ist hoffentlich vor dem Reinigen entstanden :shock: Und selbst wenn solltest du sie viel öfter reinigen. Da ist ja unglaublicher Brammel auf den Kolben :!:
Antworten