Beratung Laufrad für Mountainbike
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
ich hab mir damals die billgsten schlachlos shimano felgen gekauft
nobi nic können eh schauchlos
bin sehr zufrieden
nobi nic können eh schauchlos
bin sehr zufrieden
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Fällt mir gerade ein:silver hat geschrieben:Bleib du nur bei deinen Noby Nic's, wenn du damit zufrieden bist
Nimm die Noby Nic Evo's, die sind zwar bissi schwerer, dafür aber einiges resistenter

http://www.schwalbe.com/en/offroad-read ... y-nic.html
Evolution Line mit SnakeSkin Seitenwand, TL Ready, gäbe es auch in 2.35 und 2.4
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Man könnte auch über einen Slick wie zB. den Conti SportContact nachdenken.
Wenn du eh nie abseits des Asphalts unterwegs ist, könntest du damit deinen
Speed zur Arbeit noch deutlich nach oben setzen.
16€ für den Schlappen kann sich auch sehen lassen. Im Regen sowie im leichten
Gelände funktioniert der auch.
http://www.roseversand.de/artikel/conti ... ArUN_D_BwE
Wenn du eh nie abseits des Asphalts unterwegs ist, könntest du damit deinen
Speed zur Arbeit noch deutlich nach oben setzen.
16€ für den Schlappen kann sich auch sehen lassen. Im Regen sowie im leichten
Gelände funktioniert der auch.

http://www.roseversand.de/artikel/conti ... ArUN_D_BwE
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Die ich habe sind Evo´s, werde wieder die gleichen nehmen.silver hat geschrieben:Fällt mir gerade ein:silver hat geschrieben:Bleib du nur bei deinen Noby Nic's, wenn du damit zufrieden bist
Nimm die Noby Nic Evo's, die sind zwar bissi schwerer, dafür aber einiges resistenter
http://www.schwalbe.com/en/offroad-read ... y-nic.html
Evolution Line mit SnakeSkin Seitenwand, TL Ready, gäbe es auch in 2.35 und 2.4
Werde beim Schlauch bleiben, ging gut bisher.
Aktuell habe ich 2.25, wäre größer besser?
Wie gesagt fahre ich nicht wirklich Downhill ect.
@Mikado
ne, das geht nicht weil wenn ich mich zwischen Straße und Waldweg entscheiden muss fahre ich Waldweg.
Ich suche mir meinen Weg und gehe nicht danach ob da auch ein ,,Weg´´ ist

Fahre Fahrrad aus Fun, Straße fahre ich nichtmal mehr Moped also...
Da ich zwischen Berlin-Zehlendorf und Teltow pendel gibts auch paar gute Wege.
Grüße aus dem Spreewald
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Habs nochmal durchgelesen und gesehen das du die Querfeldeinvariante bevorzugst.
War ja nur als Tip gemeint, bin den selber schon gefahren auch im Schwarzwald auf einigen
guten Trails, von daher dachte ich man kann ihn ja mal empfehlen.
In deinem Fall würde ich jetzt dann auch zu einem Stollenreifen greifen, allerdings eher zum
Racing ralph. Da hat aber jeder so seine eigenen Vorlieben.

War ja nur als Tip gemeint, bin den selber schon gefahren auch im Schwarzwald auf einigen
guten Trails, von daher dachte ich man kann ihn ja mal empfehlen.
In deinem Fall würde ich jetzt dann auch zu einem Stollenreifen greifen, allerdings eher zum
Racing ralph. Da hat aber jeder so seine eigenen Vorlieben.
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Ich hab den 2.25er Racing Ralph auf dem Spezialized Epic Fully (vo/hi 100mm) meiner Frau montiertMikado hat geschrieben:In deinem Fall würde ich jetzt dann auch zu einem Stollenreifen greifen,
allerdings eher zum Racing ralph. Da hat aber jeder so seine eigenen Vorlieben.
und finde, der fällt für nen 2.25er sehr bescheiden schmal aus...werd ihr mal den Noby montieren

Der Racing Ralph ist hald ein typischer CC Wettkampf Reifen, leicht, wenig Rollwiderstand, etc.
Dafür auch mit den Nachteilen des Leichtbaus, also bissi pannenanfälliger und vorallem weniger Tracktion
Naja, kann man so generell nicht sagensonicmonkey hat geschrieben: Aktuell habe ich 2.25, wäre größer besser?
Wie gesagt fahre ich nicht wirklich Downhill ect.

Punkt 1 wäre, ob du einen z.B. 2.35er überhaupt in deinen Hinterbau/Gabel bringst,
wobei der Engpass wohl eher hinten als vorne sein dürfte, kannst ja mal schauen...
Punkt 2 ist, dass ein breiterer Reifen mehr Eigendämpfung hat und durch das höhere Volumen
zusätzlich mit weniger Luftdruck gefahren werden könnte, was aber natürlich den Rollwiderstand erhöht...
Wie gesagt, wenn du so zufrieden bist, wie's jetzt ist, dann lass es

Ich bin da eh verstrahlt, weil z.B. der Muddy Mary 2.35 fast breiter baut als mancher 2.4er,
was wahrscheinlich hauptsächlich an den fetten Seitenstollen liegen dürfte


Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
@silver
Wie gesagt, jeder hat so seine Vorlieben die er weitergibt und die von dir
genannten Reifen würden bei mir als CC und Marathonfahrer wie ein Bremsfallschirm
wirken. Wäre ja auch witzig nen Fat Albert mit ca 1500g ans < 8Kg Hardtail
zu packen.
Das der RaRa schmal ist und weniger Traktion hat geb ich dir Recht, fördert
aber auch das Fahrkönnen.
Deshalb fahr ich ja auch den RoRo.
Beste Tour mit nem 100mm Marathon Fully und RaRa war die Route 247 in Flims / Laax.
Hart an der Grenze aber ging auch dort.
Vor 20 Jahren sind die noch mit ganz anderen Teilen den Berg hinuntergerast.
Sonst stimme ich mit dir voll überein.
Wie gesagt, jeder hat so seine Vorlieben die er weitergibt und die von dir
genannten Reifen würden bei mir als CC und Marathonfahrer wie ein Bremsfallschirm
wirken. Wäre ja auch witzig nen Fat Albert mit ca 1500g ans < 8Kg Hardtail
zu packen.
Das der RaRa schmal ist und weniger Traktion hat geb ich dir Recht, fördert
aber auch das Fahrkönnen.
Deshalb fahr ich ja auch den RoRo.


Beste Tour mit nem 100mm Marathon Fully und RaRa war die Route 247 in Flims / Laax.
Hart an der Grenze aber ging auch dort.
Vor 20 Jahren sind die noch mit ganz anderen Teilen den Berg hinuntergerast.
Sonst stimme ich mit dir voll überein.
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Ich hab ja nie gesagt, dass er nen Freerider oder AllMountain+ Pneu aufziehen soll,
vorallem nicht auf ein 100mm CC Fully
Aber ein Noby Nic gehört für mich eher zu den Allroundern, zumal er ja mit dem
PaceStar auch als sehr "rollfreudiger" Compound verfügbar ist bzw. wäre
z.B. merke ich den Unterschied zwischen einem hinteren Muddy Mary in PaceStar
(niedrigerer Rollwiderstand) und einem TrailStar (weicher, viel! Grip) DEUTLICH
Ein dickerer Reifen gibt mehr Reserven und bessere Kontrolle.
Ausserdem kann man dadurch ein wenig den mangelnden Federweg ausgleichen
So wie ich den Hügel runterfahre, würde ein CC Reifen nicht lange überleben !
Mein letztes Specialized Enduro hat nen Rahmenbruch erlitten
vorallem nicht auf ein 100mm CC Fully

Aber ein Noby Nic gehört für mich eher zu den Allroundern, zumal er ja mit dem
PaceStar auch als sehr "rollfreudiger" Compound verfügbar ist bzw. wäre

z.B. merke ich den Unterschied zwischen einem hinteren Muddy Mary in PaceStar
(niedrigerer Rollwiderstand) und einem TrailStar (weicher, viel! Grip) DEUTLICH

Ein dickerer Reifen gibt mehr Reserven und bessere Kontrolle.
Ausserdem kann man dadurch ein wenig den mangelnden Federweg ausgleichen

So wie ich den Hügel runterfahre, würde ein CC Reifen nicht lange überleben !

Mein letztes Specialized Enduro hat nen Rahmenbruch erlitten

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Habe dir ja auch nicht vorgeworfen eine falsche Empfehlung gegeben
zu haben, habe nur aus meinen Erfahrungen einen weiteren möglichen
Reifen zur Auswahl gegeben.
Bei der Züri Metzgete hast du ja schon einen Höhenunterschied von 230m auf der
Strecke( Ja ist ein Strassenrennen, ich möchte damit nur die Geologischen Gegebenheiten
aufzeigen). Fährst du ein paar Kilometer weiter stehst du im Alpinen Gelände.
Die Vorraussetzungen für dich, da du ja aus Zürich und damit aus bergigem Gebiet
kommst, sind bei dir eben etwas Anspruchsvoller.
zu haben, habe nur aus meinen Erfahrungen einen weiteren möglichen
Reifen zur Auswahl gegeben.
Das wird ihm in Berlin mit einer max Erhebung von 120m wohl eher nicht passieren.silver hat geschrieben:
So wie ich den Hügel runterfahre, würde ein CC Reifen nicht lange überleben !
Mein letztes Specialized Enduro hat nen Rahmenbruch erlitten
Bei der Züri Metzgete hast du ja schon einen Höhenunterschied von 230m auf der
Strecke( Ja ist ein Strassenrennen, ich möchte damit nur die Geologischen Gegebenheiten
aufzeigen). Fährst du ein paar Kilometer weiter stehst du im Alpinen Gelände.
Die Vorraussetzungen für dich, da du ja aus Zürich und damit aus bergigem Gebiet
kommst, sind bei dir eben etwas Anspruchsvoller.

Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Das Thema Reifen kann man beim MTB genauso lange diskutieren wie beim Mopped
Nachdem ich einiges ausprobiert habe bin ich mit Conti glücklich geworden. Nur da immer supersonic, racesport oder Protection Versionen kaufen, die günstigen OEM Reifen da taugen nix.
Für mein CC/Marathon Einsatz am 120mm Carbon fully fahre ich aktuell:
Winter:mountainking RS 2,2 vorne und 2,4 hinten
Allrounder: mountainking RS 2,2 vorne und x-King Protection 2,4 hinten
Trockenes Rennen: x-King RS 2,2 vorne und raceking RS 2,4 hinten.
Mit dem Raceking bin ich auch schonmal ein 24h Rennen im dauerregen gefahren, ging, war aber nicht besonders lustig und schon garnicht schnell.
Ob man nun 2,4 er Reifen fahren sollte oder nicht würd ich von der Felgenbreite abhängig machen. Unter 20mm find ichs kontraproduktiv.

Nachdem ich einiges ausprobiert habe bin ich mit Conti glücklich geworden. Nur da immer supersonic, racesport oder Protection Versionen kaufen, die günstigen OEM Reifen da taugen nix.
Für mein CC/Marathon Einsatz am 120mm Carbon fully fahre ich aktuell:
Winter:mountainking RS 2,2 vorne und 2,4 hinten
Allrounder: mountainking RS 2,2 vorne und x-King Protection 2,4 hinten
Trockenes Rennen: x-King RS 2,2 vorne und raceking RS 2,4 hinten.
Mit dem Raceking bin ich auch schonmal ein 24h Rennen im dauerregen gefahren, ging, war aber nicht besonders lustig und schon garnicht schnell.
Ob man nun 2,4 er Reifen fahren sollte oder nicht würd ich von der Felgenbreite abhängig machen. Unter 20mm find ichs kontraproduktiv.