Einstieg in Motocross
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- TTs Tim Online
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
Gibt auch Leute die mit Sidi B-2 oder ähnlichem auf der Rennstrecke fahren. Das muss jeder selbst wissen.
Wenn man dem Rest vom Leben hinkt war´s halt das falsche Ende an dem gespart wurde.
Wenn man dem Rest vom Leben hinkt war´s halt das falsche Ende an dem gespart wurde.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
Ich weiß nicht, was an z.B. dem Stiefel schlecht wäre...
http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_ ... -Boot-0001
Top Teil wie auch die mind. 10 anderen Stiefelpaaren nur bei FC-Moto bis 200 €. Auch die Fox F3 sind dabei. Passform ist wichtig! Also vorher anprobieren.
Kenne viele Leute, die mit den "Billigstiefeln" bis 200 € schon lange fahren und voll zufrieden sind. Bin am Anfang auch mit gebrauchten uralten Fox-Kinderstiefeln gefahren und hab zahlreiche Stürze hinter mich gebracht, sowie auf der Rennstrecke mit meinen alten SIDI B-1! Ich kenne auch einige, die vom DEM TOP GERÄT A-Stars Tech 10 wieder auf billigere umgerüstet haben, weil sie nicht mit den über 500 € Teilen klar gekommen sind.
http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_ ... -Boot-0001
Top Teil wie auch die mind. 10 anderen Stiefelpaaren nur bei FC-Moto bis 200 €. Auch die Fox F3 sind dabei. Passform ist wichtig! Also vorher anprobieren.
Kenne viele Leute, die mit den "Billigstiefeln" bis 200 € schon lange fahren und voll zufrieden sind. Bin am Anfang auch mit gebrauchten uralten Fox-Kinderstiefeln gefahren und hab zahlreiche Stürze hinter mich gebracht, sowie auf der Rennstrecke mit meinen alten SIDI B-1! Ich kenne auch einige, die vom DEM TOP GERÄT A-Stars Tech 10 wieder auf billigere umgerüstet haben, weil sie nicht mit den über 500 € Teilen klar gekommen sind.
- Otti Q Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Montag 13. Juli 2009, 09:27
- Motorrad: XS400 CR 125R FS450
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
Kann der Sammy da nur zustimmen. Wichtig am Stiefel ist ein guter Halt im Gelenk, das schützt evtl vor ner Bänderdehnung. Hab da beidfüßig meine Erfahrungen gesammelt und sehe zu, das ausgelutschte Stiefel entsorgt werden.sammy hat geschrieben:Naja, mein Freund hat sich vor ein paar Jahren in seinen nagelneuen Apinestars Tech8 den Fuß zertrümmert. Stiefel schützen eh nur vor kleineren Verletzungen, einen Bruch kann man meist eh nicht verhindern. Klar sichert man sich besser mit einen High-End-Teil ab, aber schon die günstigen Stiefel halten das meiste ab, was auch ein 500 € Stiefel tut.
Ein erfahrener MXer würde einem Anfänger NIE eine 250er 2t empfehlen. Genauso wenig wie eine 450er 4t!
Ich hab mir damals auch viel zu früh eine 250er 2t geholt. Mit ner 125er hätte ich heute vielleicht ein paar Knochenbrüche weniger.
Fang mit ner kleinen an, du wirst mehr Spaß haben und mehr lernen. Nach einem Jahr kannst dir immer noch überlegen, ob du wechselst oder net.
Aus Kostengründen fahre ich seit Jahren ne alte CR125 R, kostet fast nix, fährt immer und überall durch und rauf. Könnt manchnmal mehr Power sein, aber man kann tatsächlich nicht alles haben.
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 891
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
Morgen
Wer hat geschrieben, daß preiswerte Stiefel schlecht sind ! Es gibt halt Leute, welche in Trekking- oder alten BW-Stiefel anfangen. Viel Spaß beim ersten Stein oder Ast (Endurofahren). Aua !!!
Warum 250er und KEINE 125er 2-Takt: Mach die 250er am Anfang ,,zahm´´ (Auslasssteuerung oder 2. Fußdichtung) und du fährst entspannter (mehr Drehmoment als eine 125er mit ihrem schmalen Drehzahlband) und kommst auch mal beim Verschalten noch schön aus den Ecken oder Auffahrten hoch.
Klar reizt du (ich - viele) die Leistung einer 250er, 300er, 450 4-Takt, 525...... nicht aus.
Wenn geübter - wieder ,,Serie´´ und kein neues Moped kaufen.
Und ja - ich mach das schon eine ganze Weile (verdammt ich werd alt).
Grüße Jürgen
Wer hat geschrieben, daß preiswerte Stiefel schlecht sind ! Es gibt halt Leute, welche in Trekking- oder alten BW-Stiefel anfangen. Viel Spaß beim ersten Stein oder Ast (Endurofahren). Aua !!!
Warum 250er und KEINE 125er 2-Takt: Mach die 250er am Anfang ,,zahm´´ (Auslasssteuerung oder 2. Fußdichtung) und du fährst entspannter (mehr Drehmoment als eine 125er mit ihrem schmalen Drehzahlband) und kommst auch mal beim Verschalten noch schön aus den Ecken oder Auffahrten hoch.
Klar reizt du (ich - viele) die Leistung einer 250er, 300er, 450 4-Takt, 525...... nicht aus.
Wenn geübter - wieder ,,Serie´´ und kein neues Moped kaufen.
Und ja - ich mach das schon eine ganze Weile (verdammt ich werd alt).
Grüße Jürgen
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
hier wurde ua der rat gegegeben, dass man am anfang kein neckbrace braucht... genau das gegenteil ist der fall... gerade als anfänger ist eine komplette und gute schutzausrüstung nötig... warum kann sich jeder selbst ausmalen... man liegt halt schon gleich mal nach 50m auf der fresse... und das wird sich im weiteren verlauf der runde kaum ändern...
eine 250er 2T zum einstieg? wollt ihr ihn töten?
das wichtigste für den anfang wäre, das elegante abrollen im wohnzimmer zu trainieren...
das schöne am MX ist... man wird nicht überholt... neeeeeeeeeeeeee... man wird übersprungen.. zefix...
eine 250er 2T zum einstieg? wollt ihr ihn töten?

das wichtigste für den anfang wäre, das elegante abrollen im wohnzimmer zu trainieren...
das schöne am MX ist... man wird nicht überholt... neeeeeeeeeeeeee... man wird übersprungen.. zefix...

- Herby Offline
- Beiträge: 153
- Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
- Motorrad: SV650S
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
oder einfach ein schnuppertraining bei www.mx-schule.de buchen. für 150 tacken haste 3 stunden fahrzeit inkl. ausrüstung, mopped und trainer um zu schauen ob dir das überhaupt taugt.
ich bin am samstag auch da und schaue mir das mal alles an.
ich bin am samstag auch da und schaue mir das mal alles an.

- mave83 Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 21:55
- Motorrad: r6 rj11/ yz250F
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Neuss
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
Herby hat geschrieben:oder einfach ein schnuppertraining bei http://www.mx-schule.de buchen. für 150 tacken haste 3 stunden fahrzeit inkl. ausrüstung, mopped und trainer um zu schauen ob dir das überhaupt taugt.
ich bin am samstag auch da und schaue mir das mal alles an.
Und wie war es?
hab das im juli gemacht, konnte mich ne woche nicht mehr bewegen

Ich glaube ich hatte sogar in den zehnspitzen Muskelkater

#83
Termine 2013
03.03.13 supermoto gevelsberg
14.04.13 nbr gp
30.05.13 zolder
07.07.13 hhr
27.08.13 ringfun
09.11.13 supermoto gevelsberg
Termine 2013
03.03.13 supermoto gevelsberg
14.04.13 nbr gp
30.05.13 zolder
07.07.13 hhr
27.08.13 ringfun
09.11.13 supermoto gevelsberg
- Demenz Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 10:45
- Motorrad: RS 660
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
Nass aber gutmave83 hat geschrieben:Herby hat geschrieben:oder einfach ein schnuppertraining bei http://www.mx-schule.de buchen. für 150 tacken haste 3 stunden fahrzeit inkl. ausrüstung, mopped und trainer um zu schauen ob dir das überhaupt taugt.
ich bin am samstag auch da und schaue mir das mal alles an.
Und wie war es?
hab das im juli gemacht, konnte mich ne woche nicht mehr bewegen![]()
Ich glaube ich hatte sogar in den zehnspitzen Muskelkater

http://bc-race.net/?sec=termine&sub1=ar ... 84beaa48c4
- mave83 Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 21:55
- Motorrad: r6 rj11/ yz250F
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Neuss
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
kleine frage an die crossgemeinde:
hab mir den thor sentinel brustpanzer zugelegt, finde den rückenprotektor arschkurz und will den panzer jetzt mit einem rückenprotektor kombinieren.
welchen würdet ihr empfelen?
gruss
marco
hab mir den thor sentinel brustpanzer zugelegt, finde den rückenprotektor arschkurz und will den panzer jetzt mit einem rückenprotektor kombinieren.
welchen würdet ihr empfelen?
gruss
marco
#83
Termine 2013
03.03.13 supermoto gevelsberg
14.04.13 nbr gp
30.05.13 zolder
07.07.13 hhr
27.08.13 ringfun
09.11.13 supermoto gevelsberg
Termine 2013
03.03.13 supermoto gevelsberg
14.04.13 nbr gp
30.05.13 zolder
07.07.13 hhr
27.08.13 ringfun
09.11.13 supermoto gevelsberg
-
- Stolle.1989 Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 23:39
- Motorrad: VTRSP1,Z650 Racing
Re: Einstieg in Motocross
Kontaktdaten:
Hallo,
Wenn du vernünftigen Rückenschutz willst, soltest du wie du schon gesagt hast den Rückenteil abnehmen und das Gummi benutzen. Am besten versuchst du nun nen Rückenpanzer im Geschäft der gut sitzt und dann kanns los gehen.
Habe den Panzer selber 3 Jahre gefahren bis er gerissen ist.
Ich bin nun schon mehrere Jahre in dem Geschäft dabei und habe dort die ein oder andere Erfahrung gesammelt. Angefangen mit mehreren 125er über 250er 2 Takt, 450er, 300er 2Takt, 500er 4Takt.
Mittlerweile trainiere ich nurnoch auf der MX Piste (Honda CR250 2Takt) und fahre Rennen in der Offroadscramble Serie (2 Stunden Rennen mit oft Teilen einer MX Piste, Wald, Hindernissen, Sandkuhlen etc. mit einer KTM EXC 500 4Takt)
Womit du anfangen solltest ist mit einer 125er, dort kriegst du schon gute für 2000Euro, dabei auf den allgemeinen Zustand(Fahrwerkslager, Felgenschläge, Verschleißteile und nicht von neuem Dekor etc blenden lassen) achten und in was für einem Umfeld das Motorrad steht.
Dann hast du immernoch 1000€ die du wie folgt investieren solltest.
-Fahrwerk zu einem bekannten Tuner geben der es überholen soll und ggf. auf dein Gewicht anpassen
-Verschleißteile
-Und definitiv den Zylinder ziehen und Kolben begutachten und ggf. erneuern.
Ne zahm gemachte 250 2t oder 350 4t ist garnicht förderlich, weil du eben durch das Drehmomentplus untenrum Fahrfehler in Kurven etc ausmerzt.
Mit einer 125er lernst du das Motorrad auf Drehzahl zu halten, richtig zu schalten und vorallem mit Fluss zu fahren.
Selbst ne 250 4t kann zum Anfang den Fahrstil vermurksen weil diese auch schon ganz gut aus dem Keller abzieht.
Nebenbei macht es unglaublich viel Spaß ne 125er ordentlich zu bewegen. Wir bauen gerade ne 93er CR 125 auf als Rob Herring Replika.
Ausrüstung:
-N Neck Brace sehe ich als vorteilhaft aber auch nicht als zwingend Notwendig, bin auch lange ohne gefahren und früher hatte es auch niemand. Vorallem zum Anfang hast du bei deinen Crash oft noch sehr wenig Speed. Das ist am Ende wie eine Schere die Crachs werden weniger aber wenn dann auch meistens richtig.
Mein Genick wurde aber auch beim Endurieren schon von einem Brace gerettet, da ist sogar der FOX V3 Helm zerbrochen.
-Stiefel taugen am Anfang auch die AXO Boxer 2 ziemlich gut (gutes Preis Leistungsverhältnis)
-Knieprotektoren habe ich am Anfang für 30€ von Fox genommen.
-Beiim Helm ist am wichtigsten das er schön eng und gut von der Passform ist.
-Die resltichen Klamotten wie Hose Jersey Handschuhe kaufste nach Vorlieben.
-Ellenbogenprotis sind nicht verkehrt benutze ich allerdings auch nicht weil Sie mich stören
Grüße Lennart
Wenn du vernünftigen Rückenschutz willst, soltest du wie du schon gesagt hast den Rückenteil abnehmen und das Gummi benutzen. Am besten versuchst du nun nen Rückenpanzer im Geschäft der gut sitzt und dann kanns los gehen.
Habe den Panzer selber 3 Jahre gefahren bis er gerissen ist.
Ich bin nun schon mehrere Jahre in dem Geschäft dabei und habe dort die ein oder andere Erfahrung gesammelt. Angefangen mit mehreren 125er über 250er 2 Takt, 450er, 300er 2Takt, 500er 4Takt.
Mittlerweile trainiere ich nurnoch auf der MX Piste (Honda CR250 2Takt) und fahre Rennen in der Offroadscramble Serie (2 Stunden Rennen mit oft Teilen einer MX Piste, Wald, Hindernissen, Sandkuhlen etc. mit einer KTM EXC 500 4Takt)
Womit du anfangen solltest ist mit einer 125er, dort kriegst du schon gute für 2000Euro, dabei auf den allgemeinen Zustand(Fahrwerkslager, Felgenschläge, Verschleißteile und nicht von neuem Dekor etc blenden lassen) achten und in was für einem Umfeld das Motorrad steht.
Dann hast du immernoch 1000€ die du wie folgt investieren solltest.
-Fahrwerk zu einem bekannten Tuner geben der es überholen soll und ggf. auf dein Gewicht anpassen
-Verschleißteile
-Und definitiv den Zylinder ziehen und Kolben begutachten und ggf. erneuern.
Ne zahm gemachte 250 2t oder 350 4t ist garnicht förderlich, weil du eben durch das Drehmomentplus untenrum Fahrfehler in Kurven etc ausmerzt.
Mit einer 125er lernst du das Motorrad auf Drehzahl zu halten, richtig zu schalten und vorallem mit Fluss zu fahren.
Selbst ne 250 4t kann zum Anfang den Fahrstil vermurksen weil diese auch schon ganz gut aus dem Keller abzieht.
Nebenbei macht es unglaublich viel Spaß ne 125er ordentlich zu bewegen. Wir bauen gerade ne 93er CR 125 auf als Rob Herring Replika.
Ausrüstung:
-N Neck Brace sehe ich als vorteilhaft aber auch nicht als zwingend Notwendig, bin auch lange ohne gefahren und früher hatte es auch niemand. Vorallem zum Anfang hast du bei deinen Crash oft noch sehr wenig Speed. Das ist am Ende wie eine Schere die Crachs werden weniger aber wenn dann auch meistens richtig.
Mein Genick wurde aber auch beim Endurieren schon von einem Brace gerettet, da ist sogar der FOX V3 Helm zerbrochen.
-Stiefel taugen am Anfang auch die AXO Boxer 2 ziemlich gut (gutes Preis Leistungsverhältnis)
-Knieprotektoren habe ich am Anfang für 30€ von Fox genommen.
-Beiim Helm ist am wichtigsten das er schön eng und gut von der Passform ist.
-Die resltichen Klamotten wie Hose Jersey Handschuhe kaufste nach Vorlieben.
-Ellenbogenprotis sind nicht verkehrt benutze ich allerdings auch nicht weil Sie mich stören
Grüße Lennart