Zum Inhalt

BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Jörg#33 hat geschrieben:Die 12er ist besser und Dein Händler hat keine Ahnung von wegen Freischaldcode und so ...
Härte Worte :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Jörg#33 hat geschrieben:
gsx751 hat geschrieben:oder, dann wird es bestimmt billiger als auf 100 kg anfressen :-)
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/63040.html
Da steht "Pannoniaringzeit 1min59 kein Problem!!!"
Ich brauche "Hockenheimringzeit 1min49 kein Problem!!!" :D
Immer schön aufs Material schieben... :lol:
#134
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Jörg#33 hat geschrieben:Die anderen BMW-Kutscher sagen auch das kennen Sie nicht ... :x
Wie gesagt, wenn ich öfter da fahren würde, würde ich die Sache mal aktiv angehen ... meine ist auch gut eingefahren :wink: vielleicht kommt das Serienfahrwerk in Verbindung mit den KR108 mit der Leistung nicht ganz klar.
Jeder der mit der Serienelektronik fährt und in der Parabolika Vollgas gibt, hat diese Probleme
Lass dir nix erzählen, zu nix zu gebrauchen das Zeug :barney:
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Beitrag von V-max »

Jörg#33 hat geschrieben:Die 12er ist besser und Dein Händler hat keine Ahnung von wegen Freischaldcode und so ...
Hat da der BMW-Händler vlt. etwas durcheinander gebracht, oder sind die Freischalt-Codes genereller quatsch?
(P.S. Er hat schon gesagt, dass er mit den Zubehör-Sachen für die Strecke nicht wirklich fit ist...) Darum dieser Fred... :D

Ist die Leistungsentfaltung bei den 10/11er Modellen zu ruppig? Die 2012er gibt's leider noch nicht als Schnäppchen für den Ring! :|
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Beitrag von V-max »

Tead hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Die anderen BMW-Kutscher sagen auch das kennen Sie nicht ... :x
Wie gesagt, wenn ich öfter da fahren würde, würde ich die Sache mal aktiv angehen ... meine ist auch gut eingefahren :wink: vielleicht kommt das Serienfahrwerk in Verbindung mit den KR108 mit der Leistung nicht ganz klar.
Jeder der mit der Serienelektronik fährt und in der Parabolika Vollgas gibt, hat diese Probleme
Lass dir nix erzählen, zu nix zu gebrauchen das Zeug :barney:

Kann die TC bei BMW nicht angepasst werden, oder was gibt's da für Möglichkeiten? :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Kauf dir ne 2012er mit dem HP Race Kit und passendem Auspuff, dann ne Rennverkleidung und evtl noch Fahrwerk anpassen, das reicht vollkommen.....

Die ab 2012er hat einfach die bessere Geometrie.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

V-max hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Die anderen BMW-Kutscher sagen auch das kennen Sie nicht ... :x
Wie gesagt, wenn ich öfter da fahren würde, würde ich die Sache mal aktiv angehen ... meine ist auch gut eingefahren :wink: vielleicht kommt das Serienfahrwerk in Verbindung mit den KR108 mit der Leistung nicht ganz klar.
Jeder der mit der Serienelektronik fährt und in der Parabolika Vollgas gibt, hat diese Probleme
Lass dir nix erzählen, zu nix zu gebrauchen das Zeug :barney:

Kann die TC bei BMW nicht angepasst werden, oder was gibt's da für Möglichkeiten? :D
Für rund 3000 EUR bekommst Du die Basis alles anzupassen.
Die orig. TC funktioniert schon sehr gut, die Parabolika ist halt ein ganz spezieller Fall.
Die Kit-ECU muss durch einen Freischaltcode dem Moped zugeordnet / freigeschaltet werden, damit kann sie nicht einfach umgesteckt werden. Das meint er wohl. Kaufen, einbauen und vor allem programmieren muss man schon noch.

Ich empfehle Dir als Händler Stilgenbauer in Heppenheim, die fahren selbst und hauptsächlich in Hockenheim. Die können Dich am besten betreuen. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Muckel Offline
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 17:57

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Muckel »

Jörg#33 hat geschrieben:
gsx751 hat geschrieben:oder, dann wird es bestimmt billiger als auf 100 kg anfressen :-)
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/63040.html
Da steht "Pannoniaringzeit 1min59 kein Problem!!!"
Ich brauche "Hockenheimringzeit 1min49 kein Problem!!!" :D
Das was du für eine 49 in HH brauchst ist bei deiner 12er schon verbaut ;)
Der Rest liegt an was anderem....;) Oder du kaufst ne 10er Kawa die regelt nicht in der Parabolika 8)
  • cougarman Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 12:43

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von cougarman »

Das Problem in der Parabolika hab ich auch, einfach schneller hochschalten.
Dazu gab es schon die wildesten Theorien von wind der den Kupplungshebelschalter drückt bis zu schwuchtelig gedrückt weil links in Schräglage.
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Woran erkennt man denn das 2012er Modell? Eventuell an der Fahrgestellnummer?
Antworten