Zum Inhalt

Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und warum?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1918
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Clockwork hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben: Das durchstecken der Gabel verlängert den Radstand, verändert den Nachlauf u. wirkt sich im extremen so aus, daß Du teilweise denkst daß das Vorderrad beim ablegen in Schräglage einschlägt.
Ähhhh, es reduziert den Nachlauf und verkürzt den Radstand?!

Absenken der Front = Druchstecken
Anheben der Front = ... ... keine Ahnung "hochziehen". :D

Heck anheben Lenkkopfwinkel wir steiler, reduziert damit den Nachlauf verkürzt minimal den Radstand
-> bringt Agilität, kostete Stabilität
-> Schwerpunkt wird angehoben
Je nach Anhebung verändert man das Verhalten des Federbeins, da sich der Schwingenwinkel geringfügig ändert... hier kursiert ein Wort das ich dafür missbruachen möchte: "es leidet die Progressivität" :lol:

Gabel druchtecken Lenkkopfwinkel wird steiler, reduziert den Nachlauf und verkürzt minimal den Radstand
-> bringt agilität, kostete Stabilität
-> Schwerpunkt wird nach vorne verlagert, wird abgesenkt

Hauptunterschied ist der Schwerpunktfaktor.
Typisch gefühlte Eigenarten für diese Lösungen sind:
Wenig Grip am Hinterrad bei zu hohem Heck.
Instabil auf der (vorderen) Bremse, bei zu tief druchgesteckter Gabel

=> Unbedingt die Negativfederwege im Soll halten, damit die Änderung tatsächlich nur die "netto" Geometrie treffen.

WM- Fahrer... da ist lustig zu Erfahren ob die Anlenkung und Schwinge auch Serie waren.
Heck kann man für den Schwerpunkt schon absenken, wenn die Geometrie über eine entsprechend tief Gesteckte Gabel bzw. Lenkkopflager im Winkel-X wieder eingeholt wird.
Tiefer Schwerpunkt und Steile-Geometrien sollen bei schnell gefahrenen Wechselkurven Vorteile bringen.
Zusammen mit recht harten Federn und einem leichten Fahrer ist Bodenfreiheit dort wohl eher das letzte Problem.

Da die 06er Kawa arg in die Kurve gezwungen werden will, kann ich mir Nachlauf erhöhende Maßnahmen erstmal nicht als Zielführend vorstellen. :D

Warum die Gabel "hochgezogen" wurde... vllt. weil derjenige nach einer Revidierung nicht wusste, wie die Originallage ist. Oder falls es eine Unfallmaschine ist, die erste Gabel kalt-verformt wurde und derjenige nicht wusste, welches die Originallage ist. ;)

EDIT: musste den letzten Satz löschen, bin ich glatt selbst drucheinander gekommen :twisted: :
Also zuerst mal ich habe eine 08er kawa.Die Kiste fährt sich in der jetzigen konfiguration schon sehr gut finde ich...okay ich bin meine 97 zx7r aka Eisenschwein gewohnt... :lol: Das mit der unwissenheit einer der Vorbesitzer kann schon sein.Ich denke ich stecke die Gabel einfach 5mm weiter durch auf Originaltiefe .
#134
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

schinnerhannes hat geschrieben: t-schuldigung - aber wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!!
Verlängerung des Radstandes ergibt sich nur dann wenn die Gabel nach unten wandert. nix u. nix anderes ist das durchstecken!
Soll die Gabel oben an der Brücke weiter rausschauen - dann ist das der Überstand! nix u. nix anderes!
Hat nix mit dem eigtl. Thema zu tun, nur:
Das (was deine Definition von "durchstecken" angeht) wussten dann aber z.B. die Herren Koch und Wilbers auch noch nicht als die das Buch "Neue Fahrwerkstechnik im Detail" schrieben....

Mir soll's recht sein - ist eben wieder mal "Jargoninterpretation"....
Marco
  • Benutzeravatar
  • Driver9 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
  • Wohnort: 88048 Bodensee

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von Driver9 »

Hallo,

dann will ich auch mal wieder. (Threadsteller)

Also @ Clockwork: erst mal danke für deinen ausführlichen Beitrag. So in etwa habe ich mir diesen Fred hier vorgestellt.
Zu meinem Kawadealer alias EX WM Fahrer. Also der Kerl war vor längerer Zeit WM Fahrer. Mittlerweile ist er nur noch ein Kawadealer. Ab und an nimmt er seine SERIENBIKES aus dem showroom und bietet auf Anneau , Salzburg und HHR sozusagen Renntage für seine Kunden an. Mir wurde gesagt das er noch immer mit seinen Serienmaschinen Lizensfahrer jagen würde...

Also seine Aussage zum Absenken des Hecks beruhte auf dem Serienbike (wie es im Laden steht). Mich hat es aber auch total verwirrt. Klar dachte ich mir der Schwerpunkt sinkt, aber generell heben laut ZX10R Forum alle leute bei der 06er eher das Heck an.

Nun ja, ich denke ich werde ohne hin nicht um fleißiges probieren und selbst erFahren drum rum kommen. Theoretisch kenne verstehe ich ein bisschen was von den Mopedgeometrien. D.H ich verstehe das was Gaetano Coco und die Wilbers Jungs in Ihre Bücher geschrieben habe. Aber die Praxis ist dann doch noch mal was anderes.

Aber bitte, diskutiert weiter. Ich freue mich über jede kund getane Praxiserfahrung :-)
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Marco369 hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben: t-schuldigung - aber wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!!
Verlängerung des Radstandes ergibt sich nur dann wenn die Gabel nach unten wandert. nix u. nix anderes ist das durchstecken!
Soll die Gabel oben an der Brücke weiter rausschauen - dann ist das der Überstand! nix u. nix anderes!
Hat nix mit dem eigtl. Thema zu tun, nur:
Das (was deine Definition von "durchstecken" angeht) wussten dann aber z.B. die Herren Koch und Wilbers auch noch nicht als die das Buch "Neue Fahrwerkstechnik im Detail" schrieben....

Mir soll's recht sein - ist eben wieder mal "Jargoninterpretation"....
Marco
@Hannes, ich widerspreche dir nur ungern .... aber ich sehe das auch eher so wie Marco!
Abgesehen davon das die Definition von Grund auf zweideutig ist, einfach blöd formuliert ist und zwangsläufig die Gabelrohre immer "durchgesteckt" werden .... die Frage ist eben nur in welche Richtung ... bzw. von welcher Seite man das Ganze sieht ! :wink: 8)

Aber trotzdem ist es m.M. nach so, das die meisten die vom "Durchstecken" der Gabel reden, wohl auch meinen das die Front abgesenkt wird .... ich zumindest kenne es nicht anders, und auch gelesen hab ich bis jetzt nichts anderes.

Man steckt eben die Gabel weiter durch die Gabelbrücke durch, nur eben nach oben, nicht nach unten.
Womit wir wieder beim Anfang wären .... :twisted: :wink:

Ich habe trotzdem verstanden was du meinst !


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gixxn hat geschrieben:Abgesehen davon das die Definition von Grund auf zweideutig ist, einfach blöd formuliert ist und zwangsläufig die Gabelrohre immer "durchgesteckt" werden .... die Frage ist eben nur in welche Richtung ... bzw. von welcher Seite man das Ganze sieht ! :wink: 8)
:icon_thumright ist doch nicht das erste mal das diese Auslegung hier zu Mißverständnissen führt
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wenn man von mehr oder weniger gabel überstand spricht, ist das eindeutig
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

mr_spinalzo hat geschrieben:wenn man von mehr oder weniger gabel überstand spricht, ist das eindeutig

siehste - genau datt hab'sch gemeint !!
Damit komme ich schon 27 Jahre klar u. jeder weiß was gemeint ist.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wie tief kann man bei bedarf gehen ?
( negativ überstand bzw. unterstand )

3mm bzw. 2/3 der bauhöhe der gabelbrücke ???
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

mr_spinalzo hat geschrieben:wie tief kann man bei bedarf gehen ?
( negativ überstand bzw. unterstand )

3mm bzw. 2/3 der bauhöhe der gabelbrücke ???
tja Norman
das kann Dir nur einer beantworten der Kenntnisse in Materalfestigkeit hat. Die Klemmung der oberen Gabelbrücke würde ich - für mein Empfinden - nie unterschreiten. Wobei ein minimaler "Unterstand" nichts ausmachen sollte.
Bei Umbauten von kürzeren Gabeln habe ich mit schon abgekröpfte Gabelbrücken machen lassen. Das würde ich auf jeden Fall vorziehen.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Gabel durchstecken / Heck anheben was bringt es und waru

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Haben wir wieder eine "Wordingsituation"? :D

Den Hauptjob beim Gabelhalten macht doch die untere Gabelbrücke!

Da hät ich beim Druchstecken unten größere Probleme, sofern man die Verdickung (man belehre mich um den Fachausdruck) nichtmehr flächig erwischt.
Bei der oberen Gabelbrücke selbst sehe ich kein Problem, die Anzugsmomente zwischen Griffklemmung und Brückenklemmung sind relativ identisch, im E-Fall klemmt die Hälfte der Brücke da, wo vorher der Lenkstummel geklemmt wurde. Muss man dann halt auf Superbikelenker umrüsten um mit den Lenkstummeln nicht zu Tief auf das Tauchrohr zu kommen :lol: :mrgreen: :mrgreen:

Wer vorne 2cm Absenkt und hinten 3cm anhebt, steilt sein Lenkkopfwinkel um.. öhhhh so grob Pie x Daumen 2° an. Das könnte sich dezent pervers auf das Fahrverhalten auswirken.

Zu dem Kawa-Händler, auch auf der Straße oder nur auf der Renne senkt er das Heck ab?
Gedankenspiel: Mit 50er Querschnitt-Landstraßenpellen, besonders mit recht flach bauenden PiPo´s würd ichs eher nen Zentimeter anheben. Mit 65er sowieso recht Spitz bauenden Slicks kann ich mir gut vorstellen, dass man es einen Zentimeter absenkt um wieder mehr Stabilität auf der Bremse und im Kurvenlauf zu bekommen. ;)
Aber um das klar zu Behaupten, bin ich bisher zu wenig Kawa gefahren. ;)
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
Antworten