Zum Inhalt

Fahrwerk RJ03

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nrg4race Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 17:07
  • Motorrad: Gsx-r 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Almeria, Zolder

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von nrg4race »

Der Holänder wo ich meine Teile holen gehe (Opheij Motoren - (Marco Opheij) sagte mir auch gestern nochmal, dass es keinen unterschied macht vom RJ03-zum RJ15 Federbein.. wäre rausgeschmissens Geld.
Und er sagte auch dass das Federbein von Loch zu Loch 31 mm betragen sollte für die R6.

(haben wohl erfahrung im R6 Cup!)

Aber ist ja interressant, was hier so bei rum kommt :) Gefällt mir gut.. PT-RACE auch danke dir für die fachmännische Unterstützung ! :)

grüße
Micha
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

nrg4race hat geschrieben:Der Holänder wo ich meine Teile holen gehe (Opheij Motoren - (Marco Opheij) sagte mir auch gestern nochmal, dass es keinen unterschied macht vom RJ03-zum RJ15 Federbein.. wäre rausgeschmissens Geld.
100% nicht rausgeschmissen

das rj03 federbein ist über 10 Jahre alt,
da wird wohl jeder sagen das es ein gutes Angebot ist für ~100€ ein ,,neues´´ Federbein mit mehr einstell möglichkeiten zu nehmen

Würde aber eher das rj03 federbein überarbeiten lassen oder ein gebrauchtes für die rj03 kaufen.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

damals gab die Cupfederbeine, was eigentlich aber nur das Serienfederbein mit ner blauen und härteren Serienfeder war. beim serienmäßigen Federbein fand ich es etwas nervig, dass das Heck beim Gas geben etwas eingesackt ist. vielleicht auch mein Fehler, hatte aber glaube ich das PS-Setup...

das Serienfederbein der RJ03 ist voll einstellbar, von daher würde ich die ein oder andere Aussage hier mal mit Vorsicht genießen

ich habe noch die beiden PS-Ausgaben mit dem Rj03 TuneUp, falls Interesse besteht PN
  • Benutzeravatar
  • gl4ddi Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 11:21
  • Wohnort: Stuttgart & Zürich

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von gl4ddi »

Die Gabel ist realtiv weich und nicht gerade stabil-kein Wunder bei einer Telgabel.
Ich habe mit wenig Kosten und (für mich) wenig Aufwand eine R1 Gabel verbaut!:D
Musst nur das Steuerhorn umpressen und einstellen.
Das Federbein ist auch nicht Sahne, damals gut, aber jetzt veraltet und ein Überholung würde eh anstehen.

Solltest dir überlegen, obDU mit dem orig. Fahrwerk erstmal trainierst und dann umbaust oder wie auch immer...
  • Benutzeravatar
  • D&S suspension Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 23:33
  • Motorrad: 690 Duke Track
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von D&S suspension »

Oh Oh, da hat aber jemand beim Seminar nicht aufgepasst...
Progressive federn in einer modernen Telegabel macht nie sinn, da es sich um ein luftdichtes System handelt (Luftkammer/ Öllevel) wo rüber man sich die gewünschte Progression sogar einstellen kann...
Hinten ist es Bauart bedingt ähnlich: Die Umlenkung dient rein dem zweck eine Progression aufzubauen!
Lineare Federn sind auch nicht teurer! Der satz Gabelfedern kostet bei Ö knapp 100, die Dämpfer Feder bei K-Tech auch um die 100€...
Dickeres Öl in der Gabel ist eine Option, jedoch mit vorsicht zu genießen, die gabel wird schnell talgig und träge...

Mein Tip lass an der Strecke erst mal jemanden Fachkundiges rüber schauen ob die Federdämpfungselemente noch richtig arbeiten, wenn ja passende federn rein und zugstuffe zu...

Ich bin bei Zweirad Akademie und diversen Bipro Terminen am Start...
Mit sportlichen Grüßen,
Sportly regards,

David Stute
D-S suspension

Fon: 0163/8743652
Mail: davidstute@gmail.com
Friedensalle 128
22763 Hamburg
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:lol: :lol: jemanden Fachkundiges :lol: :lol: Zugstuffe zu... :lol: :lol: DIESS MODELLE HAST DU ANSCHEINEND NOCH NIE IN ARBEIT GEHABT !!!!! NA JA KEIN KOMMENTAR DAZU

JA MAL SO NEBEBEI ; DANN IST JA HONDA VOLL BLÖD WAS DIE IHN DIE GABEL BAUEN :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ABER PASST SCHO DU WIRST DAS SCHON MACHEN
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

In den PS ausgaben steht das Gegenteil, Druckstufe zu...

Danke noch mal Johnny!
  • Goose1972 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 15:07
  • Motorrad: FJ 1100

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von Goose1972 »

Also die progressiven Federn die Hechi uns in die Gabel gesteckt hat, haben super funktioniert, aber auf die Idee ne Honda Feder in ne Suzuki Gabel zu stecken das war Klasse!

Da unsere RGV Gabel ja über gar keine Verstellmöglichkeit verfügte, und drei verschiedene Fahrer im Langstreckenrennen damit fahren mussten, muss man halt mal Kompromisse finden. Und günstig war das wirklich!
  • Strom-Wasser84 Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 12:42
  • Motorrad: GSXR 600
  • Wohnort: 53567

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von Strom-Wasser84 »

Hi Racergemeinde

da einer meiner Mitzynder ein neues Mopped hat wollen wir uns nun mit 3 mann seine "Alte" RJ03
als Regenmopped teilen.

Federbein ist schon ein WP verbaut und die Gabel hat WP Federn.
Es hatte sich allerdings herausgestellt das die Gabel im trockenen an ihre Grenzen stößt was ja ein bekanntes Problem ist...
Was meint ihr? Ist die Gabel für Regen gut oder funktioniert sie generell schlecht?

Mfg
Wer sich nicht stört lebt unbeschwert!
  • gsxrkure Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 18. Juli 2013, 21:24
  • Motorrad: gsxr 1000 k9 ,hayabu
  • Lieblingsstrecke: pann

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxrkure »

Was kann man alles beim rj03 federbein eistellen ?
Antworten