Zum Inhalt

Hat die IDM so noch eine Zukunft

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Denke es liegt teilweise am Verband, den Strukturen und der allgemeinen Akzeptanz. Leider. Aus der IDM wird nie eine BSB werden können. Schade.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Die fehlende TV-Präsenz wird bestimmt zum großen Teil daran schuld sein, aber der Hauptunterschied zu England, Spanien und Italien ist die Begeisterung der Menschen für den Motorrad Rennsport. Das Niveau der IDM-Fahrer ist meiner Meinung nach nicht unbedingt daran schuld, wobei die BSB ist schon spektakulerer an zu schauen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Jelleman Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:55
  • Motorrad: Kawasaki Z 1000
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Leverkusen

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Jelleman »

John`ek hat geschrieben:Die fehlende TV-Präsenz wird bestimmt zum großen Teil daran schuld sein, aber der Hauptunterschied zu England, Spanien und Italien ist die Begeisterung der Menschen für den Motorrad Rennsport. Das Niveau der IDM-Fahrer ist meiner Meinung nach nicht unbedingt daran schuld, wobei die BSB ist schon spektakulerer an zu schauen.
Stimmt :!:

In meinem Bekanntenkreis (Freunde, Kolleginnen u. Kollegen) gibt es sehr viele Motorradfahrer.
Aber wenn ich diese frage, ob sie nicht mal Lust haben zu einem IDM-Lauf mitzukommen, sehe ich nur Fragezeichen in deren Augen :?
Mache, was DU für richtig hältst :!: :!: :!:
Es wird immer jemanden geben, der anders denkt :!:
(Michelle Obama)
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

8 Termine im Jahr sind einfach auch zu wenig! Da müssten noch 4 - 5 mehr her. 1-2 Strecken müssten 2x im Jahr gefahren werden.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

für mich ist das a und o die live TV übertragung

ich hab manchmal schon keinen bock mir ein aufgezeichnetes GP rennen anzusehen, wenn ich das ergebniss kenne.

WSBK wird von eurosport auch runtergewirtschaftet
wechselnde sendezeiten , die ersten 2 runden mit werbung versaut und dann den start vom ersten rennen im 2. nachreichen. mal lustig 10 runden rausschneiden. etc.
so macht das keinen spass.

wenn ich eine rennserie nicht das ganze jahr verfolgen kann, hab ich auch wenig interesse mal 1 einzelnes rennen vorort anzusehen.

zu pro superbike zeiten war das besser
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Jelleman Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:55
  • Motorrad: Kawasaki Z 1000
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Leverkusen

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Jelleman »

mr_spinalzo hat geschrieben:....zu pro superbike zeiten war das besser
Genau, da gab es noch Liveübertragungen :rockout3:

Schaut euch mal dieses http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... lOViiFZ2gA Video an :!:

Massig Zuschauer, schöner Kommentar und tolle Interviews (Michi Rudroff u. Kralle Lindholm) :lol:
Zuletzt geändert von Jelleman am Samstag 14. Januar 2012, 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
Mache, was DU für richtig hältst :!: :!: :!:
Es wird immer jemanden geben, der anders denkt :!:
(Michelle Obama)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jepp, sehe ich auch so. Die TV Übertragung ist das A & O, ohne diese findet die IDM unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Kabel1 übertragt die ADAC-GT-Masters Formatfüllend, und das kommt beim Publikum sehr gut an. Aber alleine am Titel der Serie ist deutlich zu erkennen woher die Finanzen für eine TV-Übertragung stammen.
Ich verstehe nicht, das es das IDM/DMSB nicht schaffen, einen finanzstarken Partner wie den ADAC an Bord zu holen um die TV Sache zu finanzieren. Immerhin reden wir hier nicht von einer Hampelmeisterschaft, sondern quasi der 1. Bundesliga auf Motorrädern mit starker internationaler Beteiligung.

Das sollte doch bei entsprechender Vermarktung gut ankommen. Der gebotene Sport ist ja nicht schlecht....


Auf Phillip Island sah ich deren TV-Programm. Da kam tatsächlich ein Rennen des seriennahen Aprilia RS250-Cups, mit Goberts kleinem Bruder als Topfahrer in dieser Klasse. Das Rennen wurde komplett von Anfang bis Ende übertragen, und die hatte sogar On-boardcams. Und die Rennen zur australischen Meisterschaft in SSP/SBK werden alle übertragen. Entsprechend populär sind die Fahrer dort.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Roland hat geschrieben: Auf Phillip Island sah ich deren TV-Programm. Da kam tatsächlich ein Rennen des seriennahen Aprilia RS250-Cups, mit Goberts kleinem Bruder als Topfahrer in dieser Klasse. Das Rennen wurde komplett von Anfang bis Ende übertragen, und die hatte sogar On-boardcams. Und die Rennen zur australischen Meisterschaft in SSP/SBK werden alle übertragen. Entsprechend populär sind die Fahrer dort.
Wir haben eben in Deutschland ein Überangebot an "erfolgreichen" Sportarten, und am Ende setzen sich die Sponsoren wohl durch. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass auf Sport1 mehr Poker läuft als sonst was.

Die NBA sieht man z.B. auch nur noch im Pay-TV und von den anderen Sportarten die Internationalen Wettbewerbe.

Ich verstehe auch nicht, wieso Truckrennen kommen und die IDM nicht, sollte ja kein Vermögen kosten die übertragen zu dürfen. Sollen sie es doch vor der Moto GP bringen, als Zusammenfassung, besser als es ganz zu verbannen.
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Wichtig wäre auch, dass in der großen Klasse nicht nur 5-6 "Deutsche Fahrer" antreten. Sind ja fast mehr Aussis am Start :D . Das müsste eindeutig mehr gefördert werden.
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

John`ek hat geschrieben:Die fehlende TV-Präsenz wird bestimmt zum großen Teil daran schuld sein, aber der Hauptunterschied zu England, Spanien und Italien ist die Begeisterung der Menschen für den Motorrad Rennsport. Das Niveau der IDM-Fahrer ist meiner Meinung nach nicht unbedingt daran schuld, wobei die BSB ist schon spektakulerer an zu schauen.

So ist es leider. Generell geht der 2-Rad-Sektor ja schon zurück, wenn man mal auf die Jugend (zu der ich wohl auch gehöre) schaut. Das Interesse für Motorräder ist in Deutschland einfach ziemlich gering (Gründe wirds viele geben) und dazu kommt einfach eine verdammt miese Vermarktung.
Ich hab von sooo vielen Motorradfahrern schon ein "IDM? Was ist denn das?" gehört ... :roll:


Und verglichen mit der Medienpräsenz/Werbewirkung ist die IDM im gegensatz zu anderen (Motorrad)Sportarten auch noch recht teuer. Das machts für Sponsoren uninteressant und für Fahrer schwer.
Gruß
Chris
Antworten