Zum Inhalt

PVM-Naben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

scm hat geschrieben: Du meinst im Deckel sind keine Durchgangsbohrungen sondern auch Gewinde,
die dann im Rad selbst fortgesetzt werden? Also das wäre ein derart heftiger
Konstruktionsfehler, das kann eigentlich nicht sein...

Gruß
Sven
Für mich sieht es so aus als wenn die Gewinde durch den Deckel , sowie die Felge selber gehen. Ich wollte eigentlich schauen ob ich zwischen Deckel und Felge Distanzen setzen kann um die Bremsscheiben einen Tick weiter raus zu bekommen, aber nachdem ich die durchgehenden Gewinde entdeckt habe, habe ich die Demontage gestoppt.

Ich denke die Felge werden erst montiert und dann die Gewinde geschnitten (was allerdings dann wieder Arbeit macht um die Späne zu entfernen)
-Go ahead, make my day!-
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1028
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Also wenn du die Distanzen zwischen Felge und Deckel machst wären nachher das Innenrohr zwischen
den Lagern zu kurz und die alten Raddistanzen zu breit, das wäre sowieso ungünstig. Wenn, dann sollte
die Distanz nach außen zwischen Scheibe und Deckel, dann können die anderen Teile weiterverwendet
werden.
Abgesehen davon wären Gewinde im Deckel gefährlich weil dadurch keine Klemmkraft Deckel auf Rad mehr
gewährleistet wäre, die Lagersitze wären undefiniert/locker bezüglich der Felge und die Schrauben würden
beim Bremsen evt. rein auf Abscherung beansprucht. Also in den Deckel gehören definitiv Durchgangsbohr-
ungen.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Zu 1: Klar dass da eine neue, längere Hülse rein müsste (ich mach sowas nicht zum ersten mal)

Zu 2: Die Deckel sind schon durch 5 Schrauben fixiert
SAM_0811 (Mittel).JPG
-Go ahead, make my day!-
  • Benutzeravatar
  • fastfreddy Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Sonntag 7. August 2011, 17:59
  • Motorrad: GSXR 1100
  • Wohnort: Rudersberg

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von fastfreddy »

Fixiert werden die Deckel durch diesen Bund, sofern man bei den PVM "Passungen" von fixierung
reden kann :mrgreen:
Bild
Wie die Bremsscheibenverschraubung an meiner vorderen Felge ist werd ich mir morgen doch mal genauer anschaun, Lager sind zwar drausen aber Deckel immer noch drauf, weil: Deckel soll man ja net abschrauben :oops:
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1028
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

AG31 hat geschrieben: Zu 2: Die Deckel sind schon durch 5 Schrauben fixiert ...
Achso, dann ist das natürlich was anderes, trotzdem wären
auch in diesem Fall Durchgangslöcher im Deckel besser.

Viele Grüße
Sven
  • DreadRock Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 5. November 2012, 12:26
  • Motorrad: R1 RN09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von DreadRock »

Hallo,
Ich hole mal den Thread aus der Versenkung. Ich bin günstig an PVM Felgen ran gekommen. Jetzt würde ich Sie gerne Pulverbeschichten lassen.
Dazu müssen ja die Radlager raus.
Nun bin ich hier aber über dieses Thema gestolpert.
Kann ich wirklich die Naben entfernen ohne die Felge oder die Nabe damit zu beschädigen?

Es handelt sich um 6SP Felgen für eine Yamaha R1 RN22.

Vielen Dank für die Antworten vorab.

Gruß

Stefan
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Ja!

Deckel runter, Lager raus, fertig.
Ich habe meine dann damals nachdem die Lager draußen waren mit neuen Schrauben u Schraubensicherung wieder montiert und dann zum beschichten gegeben. Die Montage der neuen Lager ging dann von außen. Sahen anschließen aus wie neu.


Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • DreadRock Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 5. November 2012, 12:26
  • Motorrad: R1 RN09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von DreadRock »

Vielen lieben Dank für die Antwort.
Dann werde ich die Lager mal rausholen.

Gruß

Stefan
Antworten