Zum Inhalt

Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

wenn man auf einer rennstrecke fährt ohne veranstalter, sprich man ist direkt bei der rennstrecke angemeldet, haftet der racer für jeden schaden den er macht, knallt er in eine leitplanke, dann muss er sie bezahlen, das gleiche gilt bei bindemittel usw usw usw., deshalb sind die turns auch so billig.

wenn man sich als racer bei einem veranstalter anmeldet, haftet der racer in der regel nicht für den schaden den er gemacht hat, da der veranstalter extra eine versicherung dafür abgeschlossen hat (welche sehr viel geld kostet)

somit verstehe ich schon die vorgehensweise vom spreewaldring, das ist ganz normal
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

CarstenR6 hat geschrieben: ... da der veranstalter extra eine versicherung dafür abgeschlossen hat (welche sehr viel geld kostet)
Diese hatte sich damals bei mir quer gestellt ;).
Inzwischen schliesse ich aber auch nur noch beim forenbekannten Versicherungsguru ab, damit mir so ein Heck Meck erspart bleibt.
Ausserdem weiss ich dann wo er wohnt :twisted: :wink:.

Gruß
Mike
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

CarstenR6 hat geschrieben:wenn man auf einer rennstrecke fährt ohne veranstalter, sprich man ist direkt bei der rennstrecke angemeldet, haftet der racer für jeden schaden den er macht, knallt er in eine leitplanke, dann muss er sie bezahlen, das gleiche gilt bei bindemittel usw usw usw., deshalb sind die turns auch so billig.

wenn man sich als racer bei einem veranstalter anmeldet, haftet der racer in der regel nicht für den schaden den er gemacht hat, da der veranstalter extra eine versicherung dafür abgeschlossen hat (welche sehr viel geld kostet)

somit verstehe ich schon die vorgehensweise vom spreewaldring, das ist ganz normal
Hm, na ja...
Wenn in Groß Dölln vom Driving Center (in diesem Fall Betreiber) selbst eine Veranstaltung ist, dann muss man bei einem Sturz auch keinen Transport oder Nutzungsausfall bezahlen...
Andererseits kann ich da auch nicht jeden Turn einzeln buchen.
Die haben das Geld also eh schon in der Tasche.

Die Regelung vom Spreewaldring wäre mir aber nix.
Da bezahl ich lieber ein paar EUR mehr und habe meine Ruhe.
Wenn das Motorrad noch durch die Gegend fliegt, kann ja noch einiges mehr kaputt gehen...

Muss man denn auf dem Nürburgring beim freien Fahren für so etwas bezahlen?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Moik: :icon_thumleft
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

CarstenR6 hat geschrieben:wenn man auf einer rennstrecke fährt ohne veranstalter, sprich man ist direkt bei der rennstrecke angemeldet, haftet der racer für jeden schaden den er macht, knallt er in eine leitplanke, dann muss er sie bezahlen, das gleiche gilt bei bindemittel usw usw usw., deshalb sind die turns auch so billig.

wenn man sich als racer bei einem veranstalter anmeldet, haftet der racer in der regel nicht für den schaden den er gemacht hat, da der veranstalter extra eine versicherung dafür abgeschlossen hat (welche sehr viel geld kostet)

somit verstehe ich schon die vorgehensweise vom spreewaldring, das ist ganz normal
Ist auf der Nordschleife genauso, und glaub mir der Meter Leitplanke ist dort nicht grad günstig..... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Migo#22 hat geschrieben:
Ist auf der Nordschleife genauso, und glaub mir der Meter Leitplanke ist dort nicht grad günstig..... :wink:
Der "Nutzungsausfall" wenn die Nordschleife mal für ne halbe Stunde gesperrt wird ist auch nicht ohne ;-)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ihr schmeisst gerade zwei komplett unuterschiedliche Dinge durcheinander.
Die Nordschleife ist eine Strasse mit betimmten Definitionen, auf der die StvzO gilt.

Richtige Rennstrecke, oder Spreewaldkasperkurs nicht.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2209
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

moik hat geschrieben:
oder Spreewaldkasperkurs
endlich mal jemand der dies dort richtig benennt..hat doch mit Rennstrecke nix zu tun, gut für Pocketbikes vielleicht 8)

Und wenn dort doch jemand fährt, sollte man sich doch schon einmal damit auseinandersetzen worauf man sich einlässt ...son bischen zumindest :wink:
ich versteh das immer nicht :roll:
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

moik hat geschrieben:Ihr schmeisst gerade zwei komplett unuterschiedliche Dinge durcheinander.
Die Nordschleife ist eine Strasse mit betimmten Definitionen, auf der die StvzO gilt.

Richtige Rennstrecke, oder Spreewaldkasperkurs nicht.
Nööö, ich hab nur ergänzt :D
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Migo#22 hat geschrieben:
CarstenR6 hat geschrieben:wenn man auf einer rennstrecke fährt ohne veranstalter, sprich man ist direkt bei der rennstrecke angemeldet, haftet der racer für jeden schaden den er macht, knallt er in eine leitplanke, dann muss er sie bezahlen, das gleiche gilt bei bindemittel usw usw usw., deshalb sind die turns auch so billig.

wenn man sich als racer bei einem veranstalter anmeldet, haftet der racer in der regel nicht für den schaden den er gemacht hat, da der veranstalter extra eine versicherung dafür abgeschlossen hat (welche sehr viel geld kostet)

somit verstehe ich schon die vorgehensweise vom spreewaldring, das ist ganz normal
Ist auf der Nordschleife genauso, und glaub mir der Meter Leitplanke ist dort nicht grad günstig..... :wink:
aufm Läusering gibts ja auch nach 1800 Uhr so Terroristenfahrten. da muß man mal in die AGBs schauen.
Gruß von #132
Antworten