Zum Inhalt

Liebes Reifenbild vorn... Was mach ich falsch?!?!?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Quer zur Fartrichtung aufgerissen = zu weiche Dämpfung -> also Druckstufe rein

Längs zur Fahrtrichtung aufgerissen = zu hart -> also Druckstufe raus.

Vielleicht hilft das, Negativfederwege müssen aber passen
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

mr_spinalzo hat geschrieben:versuch mal ein pirelli VR
die mögen evtl. dein setup
naja, aber irgendwas stimmt ja nicht...
ich will ja die ursache beseitigen und mich nicht den falschen grundbedingungen anpassen...
Axel hat geschrieben:Durch die Geometrieänderung verändern sich aber auch Einige Fahreigenschaften. Da machst Du Dir eventuell ne neue Baustelle mit auf.

Geh doch Schritt für Schritt vor und ändere erstmal den Luftdruck, dann die Dämpfung und wenn das nichts bringen sollte, kannst Du die Gabel durchstecken.
Idealer Weise immer nur eine Sache ändern, testen und dann ggf. den nächsten Schritt.
würde ich genauso machen...
alles turn für turn ändern und beobachten...
die reihenfolge, wie du schon sagtest...
J@K hat geschrieben:Quer zur Fartrichtung aufgerissen = zu weiche Dämpfung -> also Druckstufe rein
Längs zur Fahrtrichtung aufgerissen = zu hart -> also Druckstufe raus.
Vielleicht hilft das, Negativfederwege müssen aber passen
wenn ich jetzt die dämpfung rausnehm, ferdert die gabel doch weiter ein, oder? vom federweg bin ich ja schon fast am ende angelangt...
würde es funktionieren, die vorspannung(auf frund der zu harten feder mit zuviel negativ ohne fahrer) wieder nen stück reinzuschrauben und dann die dämpfung rauszunehmen???
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Bezieht sich auf Federbein / HR
Vorne??????? :(
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

hinten funktioniert für meine verhältnisse vernünftig... ^^
hier geht nur ums vorderrad/gabel... 8)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

:-# :-# :-# :-#
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

komisch wenn ich sage es muss der negatiffederweg ohne fahrer eingestellt werden und jetzt sage mir wie der ist ,( und nicht was anderes sagen)
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

Ich kann nur eins raten:

Gib dein komplettes Fahrwerk zum Höllenmann (PT-Race) und deine Probleme sind weg.

Diesen Winter hat er mein GSX-R 1000 K5/K6 Fahrwerk komplett überarbeitet.
Ich weiss nicht wie er das gemacht hat, aber Negativfederweg usw. hat alles ohne schrauben zu müssen perfekt gepasst.

Funktionieren tuts auch super. Super Feedback usw.
Nochmal Danke Danke Danke.

Für den einen oder anderen ist diese Art der Fahrwerksüberarbeitung sicherlich zu langweilig. Kein Schrauben, kein Kopfzerbrechen über Problemlösungen usw :P

Hechi mach weiter so
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Pt-Race hat geschrieben:komisch wenn ich sage es muss der negatiffederweg ohne fahrer eingestellt werden und jetzt sage mir wie der ist ,( und nicht was anderes sagen)
also negativfederweg ohne fettsack aufm sattel sind stolze 19mm...
definitiv zuviel... :?
mit mir sinds 33mm...
da werd ich dies jahr noch den ein oder anderen gebrauchten slick vorn brauchen, oder...^^

was moch zu erwähnen wäre, der reifen ist links (also hasseröder und tripple_belastet) wesentlich mehr "aufgerissen"... in oc sind ja die kurven, in denen stark rausbeschleunigt wird größtenteils rechtskurven... ist ja nen anderer belastungsfall für den reifen, oder...
Mike1978 hat geschrieben:Ich kann nur eins raten:
Gib dein komplettes Fahrwerk zum Höllenmann (PT-Race) und deine Probleme sind weg.
ich hab ne 11 jahre alte mopete gekauft um nen bissl spass beim low_budget racing zu haben und um nen paar sachen zu lernen...
dies jahr ist ne fw_überarbeitung sicher nicht mehr drin...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

nilz,

wenn Du der Meinung bist, daß unbelastet 19 mm zu viel Neg.federweg sind --- dann:

lasse lieber in Zukunft die Finger von den Stellschrauben u. Drehrädchen :!: 8)

oder lese ein Buch wie viel Neg.federweg unbedingt sein sollte :wink: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

wenn du das so sagst, werde ich jenes wohl tun...
hatte mich wirklich nächtelang durchs netzt gelesen und immer wieder diese angaben gefunden...

vieles aus nem ami_fahrwerkviedeo, dass hier mal gepostet wurde...
die angaben da waren unbelaste 5-10mm und belastet ca 1/3 des gesamtfederweges...
diese angaben hab ich in mehreren quellen gefunden... desswegen dachte ich, dass es seine richtigkeit hat...

entschuldigt meine unwissenheit... :cry:
ich bleib wohl doch lieber beim cnc_programmieren... 8)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Antworten