Zum Inhalt

Diebstahlversicherung für Rennbike/s

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Je nach dem was es kostet, wären wir auch mit 2 Motorrädern dabei. :wink:
Wenn man mit 30 Mann kommt und jeder eine solche Versicherrung haben möchte, dann denke ich werden die Jungs ganz schnell eine Möglich finden das zu versichern. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

TeufelNo1 hat geschrieben:Je nach dem was es kostet, wären wir auch mit 2 Motorrädern dabei. :wink:
Wenn man mit 30 Mann kommt und jeder eine solche Versicherrung haben möchte, dann denke ich werden die Jungs ganz schnell eine Möglich finden das zu versichern. :lol:
Das glaub ich nicht :roll:
Da mußt du noch mit 100 x Handel-Handwerk oder 50 x KFZ mit Vollprogramm locken :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Mein Mopped ist trotz Abmeldung weiter versichert, das habe ich mit der Versicherung so vereinbart. Sollte jede andere Versicherung wohl auch machen oder?

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Ecotec hat geschrieben:Mein Mopped ist trotz Abmeldung weiter versichert, das habe ich mit der Versicherung so vereinbart. Sollte jede andere Versicherung wohl auch machen oder?

MFG

Ecotec
Du meinst du hast es Stillgelegt. Dann läuft eine Ruheversicherung (kostenlos) weiter bis zu 18 Monaten. Danach ist es abgemeldet und ohne Versicherung.
Allerdings ist diese Ruheversicherung auch nur gültig in umfriedetem Raum (wie es in Versicherungsdeutsch so schön heist). Also eben wieder in einem abgeschlossenen Raum wie z. Bsp. einer Einzelgarage.
Das muß man nicht extra vereinbaren, sondern das ist so bei Stillegung oder meintest du was anderes.

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Nennen wir es erweiterte Ruheversicherung. Die läuft so lange bis ich sie kündige.

Die deckt auch Diebstahl direkt an der Rennstrecke ab, egal wo das Mopped ist, alles andere wäre ja sinnlos.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • safe race Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Dienstag 21. Dezember 2010, 16:23

Kontaktdaten:

Beitrag von safe race »

Hallo allerseits,
ich biete so eine Versicherung an.
http://www.renntraining-versicherung.de ... sicherung/
Gruß
Claus
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Prinzipiell gut, bist eine löbliche Ausnahme, zumindest für Motorräder
ohne Fz-Brief.

Meins ist angemeldet, 2 Monate auf Saisonkennzeichen inkl. TK,
Kosten im Vergleich was ich sonst im Jahr raushaue absolut
vernachlässigbar. 8)
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

der-bramfelder hat geschrieben:Prinzipiell gut, bist eine löbliche Ausnahme, zumindest für Motorräder
ohne Fz-Brief.

Meins ist angemeldet, 2 Monate auf Saisonkennzeichen inkl. TK,
Kosten im Vergleich was ich sonst im Jahr raushaue absolut
vernachlässigbar. 8)

Ich gehe davon aus, dass du damit nicht mehr auf der Strasse fährst.
D.h., du brauchst mit dem Saison- Kennz. keine HU mehr.

Wir machen das etwas anders. Es wird kurzfristig angemeldet und
damit steht die Ruheversicherung. Das Problem ist nur, dass man bei der
Anmeldung eine HU - Bescheinigung benötigt. Also muss die
Maschine alle 2 Jahre jedesmal komplett zurückgebaut werden um die HU zu bekommen. Das ganze anschliessend wieder aufbauen.
Das Ganze 2x, Vater und Sohn.
Über eine OFFENE Diebstahlversicherung wird jetzt nachgedacht.

Peter
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

man kann sich das Leben auch ziemlich schwer machen
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Pitter1946 hat geschrieben:
der-bramfelder hat geschrieben:Prinzipiell gut, bist eine löbliche Ausnahme, zumindest für Motorräder
ohne Fz-Brief.

Meins ist angemeldet, 2 Monate auf Saisonkennzeichen inkl. TK,
Kosten im Vergleich was ich sonst im Jahr raushaue absolut
vernachlässigbar. 8)

Ich gehe davon aus, dass du damit nicht mehr auf der Strasse fährst.
D.h., du brauchst mit dem Saison- Kennz. keine HU mehr.
Nabend, Peter!

Richtig, Motorrad ist komplett für RS umgebaut. HU ist trotzdem kein
Problem, Du musst nur wissen, wer so was macht. Ein guter Händler
in der Hinterhand ist hilfreich. :wink:

Ansonsten interessiert es die HP/TK-Versicherung nicht, ob Du TÜV
drauf hast oder nicht.
Und die Zulassungsstelle bei Abmeldung nicht, ob der TÜV seit 3 Jahren
abgelaufen ist. 8)

Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand
Antworten