Udo #67 hat geschrieben:
zum Thema Sicherheit:
Wieviele Unfälle gab es denn bisher Ende Start-Ziel.
Es ist ganz klar die ungünstigste Stelle zum Abfliegen. Letztes Wochenende zum Beispiel wurde "überall" gestürzt, nur nicht dort.
Heiner
Sei froh daß es dort selten Unfälle gibt, weil die meistens eher schwere Folgen für den Fahrer haben - wenn es jemanden dort erwischt, dann meist richtig!
Habe da übrigens selbst schon Unfälle gesehen - der Lumpensammler hatte glaube ich mal 15min zu tun bis er die Duc Teile alle eingesammelt hatte - selbst die Gabel ist ihren eigenen weg gegangen
Heiner hat geschrieben:Die Schikane ist so eng, daß sie mit Sicherheit kein Vorteil für 250-er oder 600-er bietet.
Da man gerade bei der zweiten links (110 °) fast steht, kommt das eher den 1000-ern zugute die ja bekanntermaßen mehr Dampf haben.
@Heiner
Ich dachte auch mehr an den Bremsbereich. Die Gerade ist nun nicht mehr so lang das eine 1000er ihre Top Speed Vorteile ausnutzen kann. Da kommt man beim anbremsen fix dran und kurzum innen vorbei
Also die 1000er sahen gestern in der scharfen rechts ende Start-Ziel am Nürburgring eher unbeholfen aus. Dort schaut eine leichte 250er viel eleganter aus.
Ob richtig schnell liegt dann sicherlich zuletzt doch am Fahrer
Hi nochmal,
ich bin ja auch froh, daß dort nach der alten Schikane so wenig stürzen.
Aber:
Wir reden hier von einer Rennstrecke. Wenn ich jetzt anfange auf allen Rennstrecken alle schnellen Kurven, wo es manchmal gilt die Arschbacken zusammenzukneifen mit kleinen Schikanen einzubremsen, dann wären die meisten nur noch halb so spaßig.
Shark hat geschrieben:
[...]
Da muss irgend eine Art der Sicherung hin. Früher hat man sowas mit Strohballen gemacht, heute werdens wohl Reifenstapel oder mobile Planken sein.
Wenn das nicht gemacht ist, landet nämlich jeder Ausrutscher in der Bremszone zwangsläufig wieder in der Linie der Fahrer, die aus der Schikane kommen. Viel Platz ist da nicht
Gruß
Shark
Hi
aber das würde doch auch wieder Brisanz reinbringen, wenn einer beim anbremsen sich verschätzt oder stürzt... dann hat er ja nicht viel Auslaufzone bis er in die Barriere stürzen würde...
Mein Urteil:
Flüssigkeit der Rennstrecke: Verloren gegangen
Wie Heiner schon erwähnt hatte, geht die erste Kurve ja noch ( für 600ter oder kleiner absolut genial) aber die darauf folgende ist ober Kak....!
Man hat wirklich den Eindruck, dass man gleich umfallen würde. Nicht das man dort zu langsam wäre- nöööö- es ist nur so, dass dort die Strecke schon ziemlich eng ist bzw. eng wird. Das Motorrad ist an dieser Stelle schon gut tief und das heist, dass man alle Wurfmittel des Körpers so weit aus dem Fenster lehnen muss, damit man möglichst schnell wieder ans Gas gehen kann. Bei Regen möchte ich Sie überhaupt nicht fahren, da man darauf warten kann bis es einen legt!!!
Ich denke jammern hilft hier nicht recht viel, jedoch betrachte ich die neue Strecke etwas wehmütig, da mir der alte Verlauf besser gefallen hat!
Den oben beschriebenen Eindruck vertreten sehr viele auf der RS die die neue Schickane schon gefahren sind!
Ich war vergangenes Wochenende in Most mit Actionbike.
Letze Woche wurde die Strecke offiziell abgenommen. Dazu mussten die Reifenstapel auf dem alten Teil mit der Strecke verdübelt werden. Zwar lassen sie sich nach Auskunft des Betreibers entfernen, aber nur mit einem Gabelstapler entfernen - den es dort natürlich nicht gibt bzw. der extra angeliefert werden müsste.
Also haben wir uns in unser Schicksal gefügt und sind die neue Schikane gefahren. Nach anfänglichem Fluchen und dem einen oder anderen Ausflug zwischen den Reifenstapeln durch, haben wir uns doch damit "angefreundet". Es geht, egal mit welchem Bike, ob 250er, 600er oder 1000er mehr oder weniger gut.
Und das im Trockenen, wie am Sonntag auch im Regen. Auch bei den Rennen war die Schikane ein genauso großes oder kleines Probleme, wie die alte Streckenführung.
Es kostest jetzt halt Kraft beim Bremsen, Belagverschleiß und ca. 10 - 12 Sekunden
Die schnellste Runde war auf einer 600 mit 1:44.682, die zweitschnellste eine 1:44.950 mit einer 1000er.
Übrigens hat der Belag überall genug Grip und die Wellen sind in der Summe auch nicht mehr. Es gibt jetzt halt Stellen die ausgebessert sind und andere nicht.
Unter Strich war es ein geiles Wochenende auch oder vielleicht wegen der neuen Charakteristik
Ich war jetzt auch mit KW-Racing in Most und mein VORURTEIL hat sich bestätigt, der neue Verlauf ist
DER LETZTE DRECK
und meiner Meinung nach gefährlicher als vorher, wenn man einlenkt in die erste rechts (90°) und ein anderer kommt spitz von innen, dann ist ein Unfall vorprogrammiert, bei 90° kann ich innen keinen sehen, selbst wenn sein Vorderrad nur 10 cm hinter meinem ist.
Dass die Strecke auch das flüssige Fahren und ihren reifen- und bremsenschonenden Charakter verloren hat, ist noch ein weiteres Übel.
Hectoro und ich sind uns eing, dass wir immer nach dem Verlauf fragen, bevor wir Most buchen, und wenn NEUER VERLAUF dann ARSCHLECKEN
Rudi hat geschrieben:Ich war jetzt auch mit KW-Racing in Most und mein VORURTEIL hat sich bestätigt, der neue Verlauf ist
DER LETZTE DRECK
und meiner Meinung nach gefährlicher als vorher, wenn man einlenkt in die erste rechts (90°) und ein anderer kommt spitz von innen, dann ist ein Unfall vorprogrammiert, bei 90° kann ich innen keinen sehen, selbst wenn sein Vorderrad nur 10 cm hinter meinem ist.
Dass die Strecke auch das flüssige Fahren und ihren reifen- und bremsenschonenden Charakter verloren hat, ist noch ein weiteres Übel.
Hectoro und ich sind uns eing, dass wir immer nach dem Verlauf fragen, bevor wir Most buchen, und wenn NEUER VERLAUF dann ARSCHLECKEN
Rudi
Danke. Ich werde das genauso machen (falls ich je wieder nach Most fahren sollte).
ich bin am WE in Most gewesen. Beim ersten Turn wars der Horror, wir sind 5 Runden raus - zugegeben natuerlich hochmotiviert, und ich habe 3x den Notausgang genommen. Mit zunehmender Rundenzahl wurde es besser, letztlich hats auch nen gewissen Reiz. (auch wenn Geygi die elendige alte Drecks*u mich dort in der letzten Runde ausgebremst hat)
Ich habe mich zusammen mit Franz Sachs lange mit Gerhard Ittner (Dem Streckendirektor) unterhalten. Die alte Streckenführung wird definitiv nicht mehr gefahren, weil es fuer diese Strecke keine Streckenabnahme mehr gibt. Eigentlich sind auch nur kleine Aenderungen noetig um die Schikane zu verbessern. Ich finde eine Orientierungshilfe in Form von Aussenkurbs sowie eine Scheitelkennzeichnung wurde es wesentlich verbessern. Mal sehen was kommt.
Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************