@ Tutti: Ich glaube die Implementation von .net Framework 3.5 ist eher mäßig unter Linux, aber geht das nicht mit Mono ??
Lui: Platinie ätzen ist anfänglich kniffelig, aber nach 3-5 Versuchen hat man es raus (geht bei Fotoplatinen auch mit einer Glühlampe, obwohl mein eigens dafür angeschaffter Braun Gesichtsbräuner schon gut ist dafür )
Oder aber es verbünden sich einige und gibt es zu einem Platinenservice.
anttronic macht das relativ günstig für Hobbyanwender. Die bestücken das auch gleich
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
Hmm, genau das wollt ich nicht machen, weil es schon ne Menge Arbeit ist und ich schon ca. 3 Monate Arbeit damit hatte.
Platine ätzen Bohren, Löten, Testen - Da sind rund 4 Stunden weg (pro Platine). Gehäuse anpassen, einbauen (und wenn ich das für wen fremdes mache mach ich es auch ordentlich) nochmal 2 Stunden. Da ich das nur am WE machen könnte, wäre meine Frau, denke ich mal, not amused
Wie Eingangs schon erwähnt, ist dies nur etwas für die jenigen, die sich sowas zutrauen, da mir die Zeit fehlt das mehrere Male für andere zu erledigen.
Sorry.
P.S.: Die GPS Daten werden im PC in das GPX Format gebracht, heisst also das man das anschliessend nochmal mit Google Earth anschauen kann.
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.
Ich muss mal gucken. Wir haben hier auf dem Speicher noch nen Ätzgerät rum stehen.
Wenn ich das ansetze(sofern es noch funktioniert), dann kann ich auch direkt nen paar mehr Platinen rein werfen.
Denke mal so 8 Stück oder so könnte ich dann noch ab geben.
Das Löten und Bohren sollte dann aber schon jeder selber erledigen.
Korrekt, das ist natürlich eher schlecht als recht implementiert, da es eine Microsoft Anwendung ist.
Das Mono Projekt ist aber soweit ich das verstehe eine Entwicklungsumgebung. Ohne die würde es gar nicht funktionieren, soweit klar. Diese habe ich für Linux installiert.
Wenn ich versuche das Programm damit zu starten, kommt diese Fehlermeldung (vielleicht muss ich noch die DLLs irgendwie einbringen, steige da noch nicht so durch)
** (GPSGrandPrix.exe:4294): WARNING **: The following assembly referenced from ~/Laptimer/PC_Soft/GPSGrandPrix.exe could not be loaded:
Assembly: Microsoft.VisualBasic (assemblyref_index=1)
Version: 8.0.0.0
Public Key: b03f5f7f11d50a3a
The assembly was not found in the Global Assembly Cache, a path listed in the MONO_PATH environment variable, or in the location of the executing assembly (~/Laptimer/PC_Soft/).
** (GPSGrandPrix.exe:4294): WARNING **: Could not load file or assembly 'Microsoft.VisualBasic, Version=8.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a' or one of its dependencies.
The entry point method could not be loaded
Daher habe ich versuch die exe per WINE zu starten. Da hat er sich beschwert, ich solle Mono für Windows installieren.
Also das Mono für Windows unter Wine installiert . Damit konnte ich das dann starten, aber sobald ich auf Funktionen zugreifen will, zB eine der GPS Daten laden will, stürzt er ab...
System.NotImplementedException: The requested feature is not implemented.
at GPS_GrandPrix.frm_main.ToolStripMenuItem2_Click (System.Object sender, System.EventArgs e) [0x00000] in <filename unknown>:0
[..] (und noch vele weitere ähnliche Meldungen)
** (D:\Laptimer\PC_Soft\GPSGrandPrix.exe:24): WARNING **: Shutting down finalizer thread timed out.
Ich arbeite noch dran, vielleicht auch für andere interessant ...
Zuletzt geändert von Sascha#314 am Samstag 12. Juni 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich finde die Idee von mordillo garnicht so schlecht mit dem Platine ätzen und bestücken lassen. Vorteil alle Bauteile sitzen so wie vorgesehen! Wäre dafür eine Liste zu eröffnen für diejenigen die genauso wie ich zu faul zum selber löten und ätzen sind um mal abzuschätzen ob es sich überhaupt lohnt/rentiert anzufragen.
Um eine für den Bestücker notwendige Liste anzufertigen !unterstütze! ich dann gern.
Gute Idee ... Zeitmangel hab ich nämlcih auch ...
Notfalls muss ich doch die alte Platte mit dem Windows wieder reinschrauben, bzw. das Windows USB bootfähig bekommen .
ABER: dann müsste vorher noch geklärt werden woher man den GPS Chip bekommt .
Lohnt sich aber derzeit wegen niedrigem Euro so gar nicht mehr.
Da fällt mir gerade auf, das ja die Spannungsversorgungsplatine gar nicht dabei war Hui wo hab ich denn das Layout?? Ich muss mal suchen gehen.
//EDIT: letztes Layout gefunden und per Email an alle rausgegangen.
Platine ätzen, bestücken (ohne Pfostenverbinder, die müssen nämlich teilweise andersrum angelötet werden , zuschneiden
_________________________________________
Die in diesem Text vorkommenden Rechtschreibfehler sind nicht durch urheber-, oder patentrechtliche Gesetze geschützt und dürfen frei weiterverwendet werden.