Zum Inhalt

Transporter für Renne LKW oder PKW Zulassung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

@ HaWe... im Ernst? darf nicht der gesamte Zug nur das 1,5-fache vom Zugfahrzeug sein?

Oh, man.... 18t... dann werd ab morgen nebenbei Möbel fahren *grins*

Ahoi & einen schönen Freitag!
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Nee, ist so.

Mit aus dienem Grunde wurde der Führerschein ja geändert. Jetzt macht natürlich kaum noch einer eine Anhängerführerschein. Somit dürfen die Neulinge nur noch 750 kg anhängen. Viele Handwerksbetriebe bekommen so langsam Problem. 7,5 Tonner sterben auch aus. Entweder mautfrei als 11,99 Tonner oder alles auf 3,5 Tonner. Da ist der Wunsch nach Volumen da. (Augenblicklich 17 m³). Somit haben wir da bei einer Nutzlast von max. ~ 1.4 Tonner fast immer eine ordentlcihe Überladung!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Tim hat geschrieben:Hab nicht alles gelesen. Aber es gibt teilweise Unterschiede mit den Umweltplaketten, bei uns gibt es Transporter als LKW Zulassung die haben eine gelbe Plakette und die PKW Zugelassenen eine Grüne.
wie soll das denn gehen, die plaketten werden doch anhand des emissionsschlüssels ausgegeben...der bleibt ja bei der ummeldung lkw-pkw eigentlich gleich!
  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Das Problem kenn ich auch, als LKW hab ich die gelbe Plakette, und wenn ich das Gewicht um 100 kg ablasten lasse, bekomm ich die Grüne! Warum das so ist, hat mir der Mann von der Dekra nicht erklären können.

Gruß
AlexH
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

AlexH hat geschrieben:Das Problem kenn ich auch, als LKW hab ich die gelbe Plakette, und wenn ich das Gewicht um 100 kg ablasten lasse, bekomm ich die Grüne! Warum das so ist, hat mir der Mann von der Dekra nicht erklären können.

Gruß
AlexH
Hatte ich oben schon mal geschrieben:

a) sind die Grenzwerte für PKW und LKW unterschiedlich
b) Unterscheiden sich auch die Euro Einstufung. Bei LKW wird dann zudem noch in Gewichtsklassen unterschieden. So haben schwere LKW schon lange Euro 5, über 3,5 t müssen jetzt Euro 5 haben und bis 3.5 Tonnen können noch bis Ende 2012 neu als Euro 4 zugelassen werden...

In Deutschland ist das nie einfach. Auf jedes Gesetzt folgt auch die Ausnahmen bzw. verschieden Ausführungsbestimmungen!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

coke hat geschrieben:wie soll das denn gehen, die plaketten werden doch anhand des emissionsschlüssels ausgegeben...der bleibt ja bei der ummeldung lkw-pkw eigentlich gleich!
Bin kein Erklärbär, aber so ists halt bei uns in der Firma als die Plaketten eingeführt worden sind.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Die Plaketten werden zuerst nach Fahrzeugart/Typ und dann nach Emissionsschlüssels ausgegeben.....
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • dka Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 23:02
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von dka »

puh
wenn ich das so lese dann hole ich mir besser nen T4 oder diskutiere mit nem Versicherer, aber dann brauche ich denke ich konkrete Fahrzeugdaten, mit der Angabe Sprinter 3?? oder LT28, Renault Traffic können die wohl nicht viel anfangen denke ich

Danke für die Antworten übrigens

Dirk
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

tk-sgh hat geschrieben:Hallo Stoppie, moin moin.....

Also meine Aussage hab ich von nem befreundeten Fahrlehrer...wahrscheinlich hatte der nicht ganz Recht. Ich habe selber grad mal Google gequält... So.KFZ (WoMos) sind keine LKW und fallen somit nicht unter Sonntagsfahrverbot, was einen Anhänger anbelangt.

Also: Recht hast Du!
Puhh, da habe ich ja noch mal Glück gehabt. Ich fahre mein WoMo fast ausschließlich zu den Rennstrecken dieser Welt und das fast immer am Wochenende. So eine, glücklicher Weise nicht zutreffende, Regelung, wäre für mich eine Katastrophe.

So, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. :wink: :D

Danke auch an HaWe für Deine Bemühungen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

dka hat geschrieben:puh
wenn ich das so lese dann hole ich mir besser nen T4 oder diskutiere mit nem Versicherer, aber dann brauche ich denke ich konkrete Fahrzeugdaten, mit der Angabe Sprinter 3?? oder LT28, Renault Traffic können die wohl nicht viel anfangen denke ich

Danke für die Antworten übrigens

Dirk
kannste online bei der huk24 durchrechnen - zumindest unter 1,0to zuladung.
t4 fand ich _viel_ zu teuer. nen 96er t4 kostet ja fast so viel wie nen 04er trafic.
interesant sind fuer die versicherungen (fast) nur zuladung und leistung.

huk24 sagt bei tk500SB und nen 60km trafic kosten 1300€ pro jahr. krasse scheisse.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Antworten