harryschma hat geschrieben:... Art Motor ist schon Ok, aber da brauchst eine Lizenz, wir sprechen eher die Hobbyfraktion an. Gruß Harry
´ne C- Lizenz fürs Jahr mit 20,-€ beim DMSB oder 23,-€ beim Veranstalter wird sicherlich auch einen Hobbyfahrer nicht in den Ruin treiben
Gilt aber leider nur für Deutsche Staatsbürger.
Das Tuning ist ausdrücklich erlaubt, auch schöne BOT Eigenbauten, nicht erlaubt sind Homologierte Twins für die Superbike Klasse. Für diese gibts ja auch die Kl. Superbike. Gruß Harry
harryschma hat geschrieben:Das Tuning ist ausdrücklich erlaubt, auch schöne BOT Eigenbauten, nicht erlaubt sind Homologierte Twins für die Superbike Klasse. Für diese gibts ja auch die Kl. Superbike. Gruß Harry
Jetzt bitte nicht sofort anpampen, aber könnte mir einer erklären was BOT heisst?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Noch ein Versuch es allen recht zu machen. Power Twins Luftkühlung bis 1200ccm(ausser HP2 ist Super Twin), Wasserkühlung bis 1000ccm (ausser TL R Mod. u. SP1,2 Mod.,Super Twin) In der Power Twin werden auch die Nakten wie Super Duke od. Tuono gewertet. Dann machen wir eben noch eine 4. Klasse die Classic Twins, da fahren alle Luftgekühlten Vergasermod. wie BMW R100, Ducati 900SS, Moto Guzzi LM u.s.w. und die legendäre wassergekühlte Yamaha TRX 850. Voraussetzung für eine Wertung ist, dass in jeder Klasse mind. 7 Fahrer am Start sind, ansonsten wird mit der nächst höheren Klasse zusammengelegt. Gruß Harry
Zuletzt geändert von harryschma am Freitag 23. Oktober 2009, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.