Zum Inhalt

Kaufberatung Rennmaschine

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Fahrwerkservice ist so wichtig wie Motorölwechsel.

Ein Freund von mir verkauft seine rennfertige RF900 (mit GSXR 1000-Motor). Dafür will er mit Acrapovics-Titanauspuff und dem originalen Motor 2500€.

Mit der RF fährt er in Brno 2.17.xx! Und das auf 250er WM-Slicks...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Roland, von welchem Bj hat er den Motor verbaut??
Ist ja ne Hoellen Arbeit, hatte ich mal mit dem SRAD 750er Motor ueberlegt, aber die Sitzposition ist bescheiden und die Schraeglagenfreiheit etwas begrenzt, ok schraeg heisst nicht schnell....
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

mit GSXR 1000-Motor
Das wäre mir zuviel Leistung.

Nachdem ich jetzt das Ganze nochmal mit meiner vernunftbegabten besseren Hälfte besprochen habe, war ich wohl ein wenig zu euphorisch.

Ich werde versuchen nächstes Frühjahr/Sommer ne 600er bzw 750er mal Probe zu fahren und dann kann ich mit gutem Gewissen eine Entscheidung fällen. So kaufe ich die Katze im Sack und werde u.U. nachher nicht glücklich damit.

Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Antworten. War ja auch nicht umsonst und ich werd mir das dann 2010 nochmal durchlesen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

nervtoeter hat geschrieben:Roland, von welchem Bj hat er den Motor verbaut??
Ist ja ne Hoellen Arbeit, hatte ich mal mit dem SRAD 750er Motor ueberlegt, aber die Sitzposition ist bescheiden und die Schraeglagenfreiheit etwas begrenzt, ok schraeg heisst nicht schnell....
Keine Ahnung. Jedenfalls sind Flachschiebervergaser drauf, und das Gerät hat um die 150PS am Rad. Wenn ich mich nicht irre....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Roland hat geschrieben:
nervtoeter hat geschrieben:Roland, von welchem Bj hat er den Motor verbaut??
Ist ja ne Hoellen Arbeit, hatte ich mal mit dem SRAD 750er Motor ueberlegt, aber die Sitzposition ist bescheiden und die Schraeglagenfreiheit etwas begrenzt, ok schraeg heisst nicht schnell....
Keine Ahnung. Jedenfalls sind Flachschiebervergaser drauf, und das Gerät hat um die 150PS am Rad. Wenn ich mich nicht irre....

Bleibt aber trotzdem eine RF 900 und die hat nicht viel am Ring verloren :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Normen hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
nervtoeter hat geschrieben:Roland, von welchem Bj hat er den Motor verbaut??
Ist ja ne Hoellen Arbeit, hatte ich mal mit dem SRAD 750er Motor ueberlegt, aber die Sitzposition ist bescheiden und die Schraeglagenfreiheit etwas begrenzt, ok schraeg heisst nicht schnell....
Keine Ahnung. Jedenfalls sind Flachschiebervergaser drauf, und das Gerät hat um die 150PS am Rad. Wenn ich mich nicht irre....

Bleibt aber trotzdem eine RF 900 und die hat nicht viel am Ring verloren :wink:

Grüße Normen
Das ist schon klar, trotzdem ist man mit 2.17 in Brno keine rollende Schikane mehr.
Das sieht mit einer CB 500 schon ganz anders aus. Zumindest sind die Speedunterschiede geringer als die Geräte mit denen manche unterwegs sind weil "die XYZ-Luftpumpe macht ja auch Spass"....
Ich bin eh der Meinung, das ein Motorrad das keine 200 geht nichts auf der Rennstrecke verloren hat.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Roland hat geschrieben:Ich bin eh der Meinung, das ein Motorrad das keine 200 geht nichts auf der Rennstrecke verloren hat.
Zumindest nicht bei Renntrainings.
Perfektionstrainings mit Instruktoren schon.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Chris hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Ich bin eh der Meinung, das ein Motorrad das keine 200 geht nichts auf der Rennstrecke verloren hat.
Zumindest nicht bei Renntrainings.
Perfektionstrainings mit Instruktoren schon.
erbsenzähler :wink:

wann seid ihr in brünn ? bring leder mit !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • schorsi Offline
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 14:08

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsi »

Hallo Westfale,
alles Gute!
Was ich von Deinem Thema halte weist Du ja.
In Anbetracht der neuen Umstände ist Deine Entscheidung nicht mehr auf der Strasse zu heizen folgerichtig.:D
Welche Maschine ich gerade Dir ans Herz legen würde ist Dir bekannt. Aber da must du so wie einst auch ich über deinen Schatten springen.
Gruss
schorsi
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Re: Kaufberatung Rennmaschine

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

westfale hat geschrieben: Yamaha R6 (RJ03, RJ05)
Hallo westfale,

kuck mal auf die seite vom sebastia müller, der fährt den r6-cup, ist 1,97m groß und 90 kg schwer. Im r4f ist er auch!!!

http://www.sebastianmueller.net/content/view/13/26/

Okay, er hat ein r6-cup-bike ... aber göße und gewicht liegen über dir und er hat trotzdem platz ... wie es scheint!!! :D

Ein freund von mir fährt eine YZF R6 2000 RJ03 ... war auch schon in oschersleben: rund 1:44. Einige yamaha-fahrer sagen (zumindest gerüchte), dass die früheren r6-modelle sich im unteren drehzahlbereich besser anfühlten. Die höchstgeschwindigkeit und ps sind natürlich nicht so ausgereizt worden. Er konnte zumindest bestätigen im kurvenbereich gut meter gemacht zu haben, aber auf den geraden wurde er von den neuen r6 wieder platt gemacht.

Viel spaß, bei der suche!!! :lol:

Bye, sven
Antworten