Zum Inhalt

Bike trockenlegen nach Hochwasser!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Abend,
als Endurofahrer (GasGas 300, KTM 525 EXC) mit einschlägiger Versenkerfahrung bei Trainings und Hard-Events:
Erstmal: wie lange waren die Moppeds denn unter Wasser ? Und wie sah das Wasser aus (ich meine: richtige, dicke Schlammbrühe oder nur ´´sauberes Dreckwasser´´

Grüsse J.
  • franz1000 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 2. März 2007, 20:44

Kontaktdaten:

Beitrag von franz1000 »

Hallo, also die Dauer unter Wasser war ca 3-4 Stunden, bis die Feuerwehr kam und das Abpumpen dauerte ziemlich lange da es ja noch immer regnete. Das was im Auspuff war, war eine schlammige Brühe, Tank: Sprit/Schlammgemisch, Motoröl war auch verschmutzt.
Also ziemlich heftig!
cheers, F.
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Hallo Franz,
Meine Meinung: Würde die Variante von Ketschup nehmen. Kann mir nicht vorstellen, daß allzuviele grobe Schmutzpartikel ins Motorinnere gelangt sind. Der Ansaugtrakt (ich glaube, du hast nur Vergasermoppeds) filtert den Dreck eingentlich komplett raus (Ausnahme offener Luftfilter). Wenn, dann kommt die Pampe nur über den Aufpuff (Auslassventil) oder KW-Entlüftung (ist aber normal auch ziemlich unwahrscheinlich) ins Motorinnere. Wenn du nicht gerade offene Racingdämpfer auf den Möppis hast sollte das Wasser, daß ins Innere gelangt ist, relativ ´´klar´´ gewesen sein.
Ich würde es ohne auseinendernehmen probieren.
Ausnahme: Lima penibel saubermachen !

Grüsse aus M.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ketchup#13 hat geschrieben:..... Steckkontakte abziehen und waschen. Anschließend mit ......
Druckluft trocken blasen und mit Kontaktspray (so heißt das von hinnerk gemeinte Spray) einsprühen. Die Funktion ist nicht zu unterschätzen.
So würde ich mit allen Elektrokontakten vorgehen, weil spätere Korrosionen an den Steckkontakten die weiter oben beschriebenen temorären Funktionsaussetzer bewirken können!!!!

Ich habe es Dir mal rausgesucht:
KONTAKTSPRAY AQUA SCHUTZ Artikel-Nr.: 887241 - 62 bei conrad electronic www.conrad.de

Ich weiß nicht, ob es an deinem Moped viel Sensorgedöns gibt. Die können "unter Wasser" gar nicht ab. Wenn das Moped also anfangs nicht sofort läuft wie es soll, diese bei der Fehlersuche auch berücksichtigen.

Ansonsten würde ich den ketchup#13schen Reinigungsvorschlag bevorzugen.

Das hört sich in der Tat nach gaaaanz viel Arbeit an. :?
Als kleiner Trost: danach kennst Du Dein Moped in- und auswendig. (ich weiß, das ist ein kleiner Trost) :wink:

Ich drücke Dir die Daumen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Das kann man zwar so machen, wie es der Ketchup beschreibt, es ist auch die einzige Lösung wenn du es machen willst, glücklich wirst du damit aber nicht mehr. Der Mechanik macht das, bei hinreichend zügiger Reinigung, kaum etwas aus, die Elektrik ist der Knackpunkt. Jeder Stecker, jeder offene Kontakt wird wesentlich schneller korrodieren und es wird zu sporadischen Ausfällen an den unmöglichsten Stellen kommen.

Ich hatte das mal mit einer Bohranlage die während der Schneeschmelze am Pur / Sibirien stand und nicht ausreichend geschützt war. Die Versicherung hat irrsinnige Anstrengungen unternommen:
-Säubern
-Trockenen
-ENTSALZEN
-Säubern
-wieder trocknen

Nach einem Jahr wurde trotzdem die komplette Elektrik getauscht, weil das Ding nicht mehr zuverlässig lief. Hau das Ding weg und fertig, Schade um die Zeit.
  • franz1000 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 2. März 2007, 20:44

Kontaktdaten:

Beitrag von franz1000 »

Hallo Leute, besten Dank für die Tips, gröbernen Zerlegungsarbeiten sind erfolgt nun gehts ins Detail, mal schaun ....
cheers, F.
  • Benutzeravatar
  • FastFips Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:56

Kontaktdaten:

Beitrag von FastFips »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Mopped waschen. Tank runter, weiterwaschen. Dann zerlegen( Auspuff, Airbox, etc. Alles mit viel Wasser durchspülen um Dreckreste wegzukriegen. Einspritzung/Vergaser ausbauen zerlegen reinigen. Öl ablassen. Je nach verschmutzung mit Diesel durchspülen und neu mit Öl befüllen. Steckkontakte abziehen und waschen. Anschließend mit WD 40 oder ähnlichem einsprühen. Kerzen raus und Zylinder spülen. Wenn alles voll Schlamm ist, Motor raus und versuchen die Kanäle durchzuspülen. Auch mit Wasser, hauptsache der Schlamm kommt raus. Anschließend mit Öl oder Diesel spülen. Auf alle Fälle ne Menge Arbeit!! Startten würde ich erst wenn ich den Motor schön von Hand durchdrehen könnte!!

Ketchup#13
Ketchup hat recht, alles, alles, aber wircklich alles putzen bis ins feinste..... danach schauste dir noch nach ein Lackierer, der Dir das Ding noch übers Wochenende in seine Lackierkammer stellt. Danach mit Flüßigkeiten füllen und die Karre rennt wieder.

Viel Glück dabei.....
Bremse erst wenn Du Gott siehst......

Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
  • franz1000 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 2. März 2007, 20:44

Kontaktdaten:

Beitrag von franz1000 »

Aktuelle News, Fazer und Transalp laufen wieder nach unzaehligen Arbeitsstunden, Kawa zur Zeit in Arbeit. Die beiden die schon fertig sind laufen bis jetzt problemlos.
Cheers
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Na, dass kostet aber einen! :beer: :lol:

Und, kennst Du Deine Mopeds jetzt besser? :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

=D> :icon_thumright
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten