Zum Inhalt

Wassertemperaturen SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Uwe Berger Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
  • Wohnort: Rommelsried

Hi an alle ! SC 59 Wasser Temp

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Berger »

Habe seid März eine 2008 er SC59.

Ist auch ein bisschen gemacht !

Anderer Kabelbaum mit Schaltautomat (Ignijet !)

Andere Kopfdichtung und Ansaugtrichter angeglichen !

Kopf nicht (noch nicht) bearbeitet! Nockenwellen Serie.

186 am Rad. Dreh bis Max. 14000 U/min.

Das ding läuft echt supi.

Cartagena 25 Grad Sonne, 82-88 Grad Wassertemperatur Zeit 1.42.

Misano an Ostern auch net mehr als 86 Grad 1.45 er Zeiten.

Hab den Lüfter auf einen seperaten Kippschalter gelegt. So kannste in

der Auslaufrunde anschalten und den Motor etwas besser runterkühlen.

Im Hochsommer bestimmt nützlich !

Im Fahrbetrieb hab ich jetzt nix gemerkt dass es da was bringt !

Schadet aber bestimmt nicht !




Gruss
:lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Jörg#33 hat geschrieben:
Heitzer hat geschrieben: Darum sind alle Angeber eh nicht vergleichbar.
Jawoll :!:

Versuch mal mein Beispiel von der technischen Seite zu sehn.
Angeben geht anders! :roll:
Zuletzt geändert von Heitzer am Donnerstag 14. Mai 2009, 07:03, insgesamt 1-mal geändert.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

brünn letztes we 88-94°C mit der tendenz zum heißen. habe dann nur noch bis 11500 gedreht, werde das kühlsystem umbauen und dann mal schauen. ggf werde ich den ölkühler extern setzen und ich denke das wird reichen.
ich werde berichten!

gruß
jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Kenne die SC59 Kühlerkreis nicht aber bei der SC57 ist definitiv die Ölwärmetauscher Kreis anfallende Wärme wird nicht durch der Kühler gekühlt.

Serie:
Bild


Kitkuhler (plus thermostat raus):
Bild


Ist der Fall bei der SC59 auch?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

JoeRR hat geschrieben:Kenne die SC59 Kühlerkreis nicht aber bei der SC57 ist definitiv die Ölwärmetauscher Kreis anfallende Wärme wird nicht durch der Kühler gekühlt.

Serie:
Bild


Kitkuhler (plus thermostat raus):
Bild


Ist der Fall bei der SC59 auch?
nein aber anders rum der öil kühler erwärmt das wasser
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Aber sicher wird bei der SC57 das Öl durch den Wasserkühler gekühlt.

In der Standartversion geht der Schlauch vom Ölkühler doch in den Motor
und wird somit auch über Umwege durch den Wasserkühler gekühlt

in der HRC Version kommt der Schlauch vom Ölkühler dann direkt an den Wasserkühler, was eine bessere Kühlleistung bewirkt.

Ich habe an meiner CBR einen Ölkühler, der von der Luft gekühlt wird. Angeblich sollen es durch die Trennung 20 Grad weniger sein bei der Temperatur (was ich aber noch testen muss).

http://replicast.absolutewebhosting.co. ... asp?ID=216

Sollte die Maschine trotzdem zu heiss werden, kommt eben ein großer Kühler dran und dann gibt es die 75 Grad Wassertempertur.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Genau wie du geschreiben hast :) Erst durch den Motor und nicht gleich in der Kühler!
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Wie gesagt mit der Temperatur Zz keine Probleme.
Aber Ölverbrauch ist nur noch nervig.
1 Mai in Brünn ca 700 Km gefahren ca 1.5 L des gutten Motuls wech.
Ein Ölwechsel braucht man da nicht mehr zu machen.
Ist auch schon das 15W50.
Jens ist das bei dir auch so extrem?
Unsere Motoren schenen auf den gleichem Level zu sein.
Wobei meine im serientrim genauso viel Öl gebraucht hat.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo ihr denkt da falsch ,,, wenn der Motor warm ist :arrow: heizt das öil das wasser auf :!: :!: :!: :!: ,,,,,,,,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Pt-Race hat geschrieben:Hallo ihr denkt da falsch ,,, wenn der Motor warm ist :arrow: heizt das öil das wasser auf :!: :!: :!: :!: ,,,,,,,,
Ja und irgetwi verschwindet das Öl dan. Ist ne dolle Erfindung.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
Antworten