Zum Inhalt

636er odr neuere 600er Kawa

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Marcus97 hat geschrieben:Von daher würd ich dringend empfehlen,aus dem Zubehör hinten was anderes zu verbauen wie Wilbers,WP oder Öhlins und
Wieso? Nur weil es "hart" ist?

Ich bin mit dem Original Federbein 3 Jahre gefahren und hatte nie irgendwelchen Grund zum meckern.. :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Wenns nur "hart" wäre...aber das 03er war bockhart..bin auch 2 Jahre mit Serien-FB gefahren...ab 04 wars dann eh schon besser.

Gruss Narcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

Muss man sonst noch etwas beachten, wenn man sich eine 636B zu legt?
Wie sieht es eigentlich mit einer ZX-6RR aus, wäre diese Variante nicht besser für die Rennstrecke :?:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Mautze_RN01 hat geschrieben:Muss man sonst noch etwas beachten, wenn man sich eine 636B zu legt?
Wie sieht es eigentlich mit einer ZX-6RR aus, wäre diese Variante nicht besser für die Rennstrecke :?:
Nein, zu beachten gibts sonst eigentlich nichts. Wie gesagt: Aufs Getriebe hören. Sonst, einfach Rennpappe dran und ab auf den Kringel. Ich musste gar nichts daran ändern. Die Performance stimmt schon!

Problem bei der RR ist halt der fehlende Druck, gegenüber der 636B. Den spürt man schon merklich. Dafür hat man serienmässig ne Antihoppelkupplung mit dabei.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

So gesagt ist es also relativ egal, ob man sich eine R/RR zulegt?
Wie sieht es dann eigentlich bei Rennen aus, ich müsste ja denn mit einer ZX-6R in der 750ccm Klasse fahren oder :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Mautze_RN01 hat geschrieben:So gesagt ist es also relativ egal, ob man sich eine R/RR zulegt?
Wie sieht es dann eigentlich bei Rennen aus, ich müsste ja denn mit einer ZX-6R in der 750ccm Klasse fahren oder :?: :?:
Hast Du die vorangegangen Beiträge NICHT gelesen..da steht schon alles!

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

Marcus97 hat geschrieben:
Mautze_RN01 hat geschrieben:So gesagt ist es also relativ egal, ob man sich eine R/RR zulegt?
Wie sieht es dann eigentlich bei Rennen aus, ich müsste ja denn mit einer ZX-6R in der 750ccm Klasse fahren oder :?: :?:
Hast Du die vorangegangen Beiträge NICHT gelesen..da steht schon alles!

Gruss Marcus
Doch habe ich, aber das kommt dann wohl auf den Veranstalter an.
Es gibt bestimmt einige Veranstaltungen, bei dem ich mit einer ZX-6R in
der 600ccm Klasse fahren darf.

Ich sehe sowieso recht wenige ZX-6RR Moppeds, sind die nicht so beliebt oder wo liegt da das Problem?
  • Benutzeravatar
  • zimbo123 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 21:37
  • Wohnort: Dormagen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zimbo123 »

Das Problem liegt darin, dass sich die meisten die die Maschine neu kaufen die für die Strasse kaufen. Und da ist es nun mal egal ob 636 oder 599ccm. Erst später werden die Dinger dann meistens zu Rennstreckenmöppis und da ist es dann bei Rennklssifizieruhngen relevant...
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

zimbo123 hat geschrieben:Das Problem liegt darin, dass sich die meisten die die Maschine neu kaufen die für die Strasse kaufen. Und da ist es nun mal egal ob 636 oder 599ccm. Erst später werden die Dinger dann meistens zu Rennstreckenmöppis und da ist es dann bei Rennklssifizieruhngen relevant...
Achso, so ist das also. Naja ich mache erst gar nicht den Führerschein, denn ich möchte sofort nur auf der Rennstrecke fahren. :D
Mal sehen, vielleicht wird es dann ja eine ZX-6RR! :wink:
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

kurze frage: kann ich optisch einen unterschied zwischen der B '03 und der '04'er ausmachen?

lg philipp
Antworten