Zum Inhalt

Kühlmittel läuft über wer kann mir helfen!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

um dem Problem mit dem Rost aus dem Weg zu gehen kannst Du auch einfach Water Wetter benutzen, das konserviert.
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Pt-Race hat geschrieben:wenn die Kopfdichtung durch ist und er einen 1,6-1,7 Deckel verwendet verreckt der Kopf.....

so und Deckel sind 1,1 / 1,4/ 1,5 schon seit Jahren verbaut :!: :!: :!:

und ob es Rost Brühe ist oder vom Motor , das sollte man schon auseinaderhalten können :!:

es kann Rost sein stimmt , es kann aber ganz wenig öil sein( dann (Richtung Kopf),
außer wie gesagt :arrow: du hattest Rost in deinen Kreislauf und es hat sich auf den Kühlerdeckel was abgelegt so das er nicht mehr zu 100% schließen könnte, aber ich gehe davon aus das du davor dieses alles überprüft hast
Werter Herr Hölle,

ich wollte lediglich mit meiner Antwort meine kürzlich selbst erlebte Erfahrungen an die Forumsmitglieder weitergeben, so dass den der eine oder andere der Fehlersuche einfacher zu Leibe rücken kann. Quasi, so wie es denn mal auch die Idee des Forums war, ein Ideenaustausch...

Auch wenn ich die von dir gewählten Worte nicht alle verstehe, lässt sich bei mir der Eindruck des Bessrwisserischen deinerseits nicht ganz entweichen.

Wie denn auch immer...

...für die braune Brühe gibts wie Eisbär erwähnt hat:

http://www.redlineoil.com/products_coolant.asp

da brauchts auch keinen ständigen Frostschutzmittelwechsel zwischendurch....
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Besserwisser :lol: :lol: :lol: Sohnemann das ist mein Beruf :!: :!:
Lagsam mit deiner aussage ,erfahrungs werte ja ca 25 jahre

mayo versuche es mit druckverlsut messund im kalten und im warmen zustand da weißt du mehr :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Pt-Race hat geschrieben:Besserwisser :lol: :lol: :lol: Sohnemann das ist mein Beruf :!: :!:
Eigentlich wollte ich ja nur Papa ärgern, noch nicht mal das klappt... :(

Hatte ja sonst schon lustige Erlebnisse mit der Nr. 37 R6 vom Cup `07:

- zerschnipsleter Kabelbaum mit lustiger Tropflötung als Notlösung
- Riffen im Motorblock durch Öko Rapsöl
- defekte Zylinderkopfdichtung
- kaputtes Getriebe

Was für nes geiles Mopped!! So nes geiles Montagsmopped mit noch geilerem Vorbesitzer!!!

Aber egal, es geht hier nicht darum...

...@mayo

Lass mal die Brühe ab, Wechsle mal auf das Water Wetter und jut is..

..angenommen du fährst denn nun wircklich mit dem Originalen 1.1 bar Kühlerdeckel

@PT-Race Höllen Papa

:oops:

Werde das nächste mal versuchen mehr ärgerlich die Worte zu wählen, ist zwar nicht mein Beruf aber sowas wie ein Hobby 8)
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

nein heute kannst du mich nicht ärgern :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

kneegrinder hat geschrieben:
Wie denn auch immer...

...für die braune Brühe gibts wie Eisbär erwähnt hat:

http://www.redlineoil.com/products_coolant.asp

da brauchts auch keinen ständigen Frostschutzmittelwechsel zwischendurch....
@Knierutscher

Technische Bestimmungen für IDM Supersport

21. Wasser- und Ölkühler
...
Als Kühlflüssigkeit ist ausschließlich Wasser ohne Zusätze zugelassen.
Der Thermostateinsatz darf entfernt oder modifiziert werden.
...

Du bist R6 Cup gefahren? Tipp: DMSB Handbuch lesen und dann noch mal von vorn gell? 8)

Das wird meines Wissens auch von jedem Renntrainingsausrichter so verlangt aber ich lasse mich da gern korrigieren.
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Torsten#4 hat geschrieben:
kneegrinder hat geschrieben:
Wie denn auch immer...

...für die braune Brühe gibts wie Eisbär erwähnt hat:

http://www.redlineoil.com/products_coolant.asp

da brauchts auch keinen ständigen Frostschutzmittelwechsel zwischendurch....
@Knierutscher

Technische Bestimmungen für IDM Supersport

21. Wasser- und Ölkühler
...
Als Kühlflüssigkeit ist ausschließlich Wasser ohne Zusätze zugelassen.
Der Thermostateinsatz darf entfernt oder modifiziert werden.
...

Du bist R6 Cup gefahren? Tipp: DMSB Handbuch lesen und dann noch mal von vorn gell? 8)

Das wird meines Wissens auch von jedem Renntrainingsausrichter so verlangt aber ich lasse mich da gern korrigieren.

Mein liebster torsten, ich muss dich leider enttäuschen..

..du hast keinen Skandal oder Betrügerei aufgedeckt.

Ich bin lediglich ein Hobbyracer ohne jegliche Cup Erfahrung und habe mir eine Cup 07 R6 geholt um beim Blümchenpflücken auf den Rennstrecken Europas die frische Luft zu geniessen..

Dies geht in meinem letzten Beitrag besonders in den Schlagworten:

Cup R6 07
Vorbesitzer

hervor.

Auch hat Water Wetter nichts mit dem in den Reglementen erwähnten Frostschutzmittel zu tun, welches bei Austritt noch rutschiger sein kann als Öl.


Es tut mir leid nicht mit einem Skandal dienen zu können, lediglich mit etwas Sarkasmus.

Ich hoffe aber dennoch, zur Unterhaltung in diesem wundervollen Forum etwas beigetragen zu haben ....

...welches doch ohne die erhobenen Finger und "ich weiss es besser" Mentalität noch mehr Spass machen könnte.

e hiube Hinech
Zuletzt geändert von kneegrinder am Sonntag 9. November 2008, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • mayo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 10:36
  • Motorrad: ZX10 R, FZ1
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: 2380 Perchtoldsdorf Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von mayo »

In der Tat meine lieben Mitstreiter, :starwars: beschäftig ich mich erst seit geraumer Zeit mit diesen Motorrädern und hab da auch nicht die größte Erfahrung.
Tatsächlich fand ich reichlich Ablagerungen an meinem alten Kühlerdeckel: Ich werde alle eure Ideen und Vorschläge aufgreifen und analytisch aufarbeiten. :icon_thumleft Vorab einmal vielen Dank
Gruss, mayo
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Wie gesagt, hole Dir Kühlsystemreiniger. Gibt es von Würth. Da geht ordentlich Rost Dreck und Ablagerungen weg!! Du mußt aber hinterher öfters spülen und auch ab und an den Kühlerdeckel reinigen (mach ich immer morgends und der Wasserstand ist auch schon kontrolliert)

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • mayo Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 10:36
  • Motorrad: ZX10 R, FZ1
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: 2380 Perchtoldsdorf Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von mayo »

Ketchup#13

Besten Dank
Gruss, mayo
Antworten