Manueller Laptimer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Hans_Baerbel Offline
- Beiträge: 1310
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Hatte an meiner alten Kiste nen alten Palm verbaut. Da gabs im Internet ein Stippuhrprogramm das über einen externen Syncbutton bedient wurde. War gar net so schlecht, weil die Werte nachher sauber in ner Datei aufgelistet wurden 

"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Re: Manueller Laptimer
Kontaktdaten:
So ist es....Hans_Baerbel hat geschrieben:das s doch n witz jetzt oder?
jemandem, der mit straßenreifen fährt und nen handstopper sucht, so ein teil anzubieten...manchmal fehlen mir die worte, wie groß service geschrieben wird.
nee, nee

S-TECH hat geschrieben:neo66 hat geschrieben:Servus,
ich würde gern so einen manuellen Laptimer, wie sie z.B. bei Aprilia Werksseitig verbaut werden, an meiner GSXR 1000 K6 nachrüsten. Ich mein so ein Dingens, wie ne Stoppuhr mit einem Schalter, den man am Lenkerstummel in der Nähe des Zeigefingers verbauen kann. Mit jedem Druck wird die Rundenzeit gespeichert und am Ende stehen dann 10 (oder wieviel auch immer) sagenhafte Zeiten auf dem Display.
Gibt es soetwas fertig zu kaufen, oder muss man sich das selber zurechfrickeln? Bisher hab ich nichts gefunden.
Wär toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Ciao
Vielleicht wäre dieses Gerät eine Alternative für Dich:
http://s-tech-suspension.de/PARTS/produ ... HRONO.html
Ist ein GPS basierender Lap-Timer. Braucht somit keine weiteren externen Geräte wie Transponder/IR Sender bzw. Empfänger. Und funktioniert vollautomatisch, also auch kein manuelles Stoppen o.ä. erforderlich.
Allerdings vermutlich preislich etwas weiter von Deiner geplanten Lösung weg?

Wenn dann das
http://www.aimsports.com/moto/gsxr/index.html
oder das
http://www.rennsportshop.com/warengruppe83.html
Dürfte die bessere Wahl sein

Ciao
Andreas
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
irgendwie muss man die Werbung doch unterbringenHans_Baerbel hat geschrieben:das s doch n witz jetzt oder?
jemandem, der mit straßenreifen fährt und nen handstopper sucht, so ein teil anzubieten...manchmal fehlen mir die worte, wie groß service geschrieben wird.
nee, nee

und die selbe Werbung gleich noch in einem 2. Beitrag unterbringen , mal gucken 3 hat er insgesamt geschrieben ob im 3. auch Werbung steht?
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Also ich spiele, wenn es kalt ist oder wenn es regnet liebend gern am dreistufigen Schalter für meine Heizgriffe herum. Macht mich zwar nicht schneller, aber langsamer auch nicht, passiert ist die letzten Jahre auch nie was und man hat prima warme Flossen. Wenn es nicht regnet, spiele ich manchmal mit dem Mapselect Schalter am anderen Lenkerende.Lutze hat geschrieben:oh entschuldige das dir meine Antwort nicht passt.
Nur mal nebenbei das ist eine Rennstrecke , egal in welcher Gruppe. Da sollte nicht noch irgendjemand versuchen einen Knopf zu betätigen selbst wenn es auf der Geraden ist. Die Aufmerksamkeit sollte auf der Strecke liegen nicht bei der Suche nach einem Knopf und dem richtigen Zeitpunkt den zu drücken.
Die 150€ für einen Laptimer sollten dann auch noch übrig sein zumal solche selbst am Lenker gestopten Zeiten wohl keinen wirklichen Sinn machen.
Eine Runde 1 Sekunde zu spät gedrückt und in der nächsten eine zu früh und prima man hat eine neue Bestzeit. Sollte ich beim nächsten Rennen mal versuchen ob Robert das akzeptiert vieleicht schaffe ich es dann man in die erste Reihe.
Wer sich selbst bescheißen will nimmt dann weiterhin den Taster am Lenker.
Ps. in meinem Post war eigentlich nur der erste Satz für dich , der Rest für Neo.
Wenn ich mir die tollen Fotos von kurvenjunkie im Fred "Zündeisen 2010" so anschaue, dann wird der an seiner Motec-R6 ja bald auch eine ganze Kompanie von Schaltern während der Fahrt zu drücken haben. (nochmal Glückwunsch zu dem tollen Gerät !)
Ich wüßte nicht, was so unverantwortlich daran sein soll, auf einer Geraden mal einen Knopf zu drücken - solange der Fahrer in der Lage ist, weiter nach vorn auf die Strecke zu schauen.
Ich habe zwar auch einen "richtigen" Laptimer und stimme lutze darin zu, dass man vermeidbare Ablenkungen während der Fahrt eigentlich sein lassen sollte, aber man sollte auch nicht gleich aus Allem einen Skandal machen, oder ?
Man muss auch nicht alles ernst nehmen, "Strassenreifen" fett gedruckt in diesem Forum ist doch sicher nur eine absichtliche Provokation.

Da gibt es viel Schlimmeres, bleibt locker, Leute, erhöht lieber Euren "Schwulness-Wert" und habt Euch lieb.

EDIT:
@Fourstroker: Und ich dachte bisher, man muss bei der RN12 für das Stoppen der Zeiten nur bei Vollgas auf S/Z
5sec lang den Anlasserknopf drücken.


- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ist ja schon 1,5 Jahre alt das Thema, meine Meinung hat sich aber nicht geändert. Eine solche Zeitnahme ist wertlos, damit würde ich dann ganz schnell ganz oben in der Datenbank stehen.
Damit bescheisst man sich nur selbst.
Natürlich ist man in der Lage einen Knopf zu drücken als erfahrener Fahrer. Ich ziehe es trotzdem vor sämtliche nicht benötigten Tätigkeiten wegzulassen. Wenn ich versuche schnell unterwegs zu sein ist mir schon der Blick auf den Laptimer zu viel.
Jetzt ist da der Newcomer auf der RS damit beschäftigt zur richtigen Zeit den Knopf zu drücken und hat übersehen das der vor ihm noch langsamer ist und den Bremspunkt 100 Meter früher setzt oder nicht wie man selbst mit einer 1000er sondern 600ccm unterwegs ist und schon steht man hinten im Heck. Erfahrene RS-Fahrer die damit kein Problem hätten werden aber kaum mit so einer Bastellösung unterwegs sein und Anfänger sind dann doch überfordert.
Hauptgrund ist doch aber das man damit keine wirklich brauchbare Zeitmessung hat. Wozu also der Blödsinn? Dann doch lieber den Kumpel neben der Strecke stoppen lassen oder 100€ für einen Laptimer ausgeben als 20€ für so eine blöde Bastellösung.

Natürlich ist man in der Lage einen Knopf zu drücken als erfahrener Fahrer. Ich ziehe es trotzdem vor sämtliche nicht benötigten Tätigkeiten wegzulassen. Wenn ich versuche schnell unterwegs zu sein ist mir schon der Blick auf den Laptimer zu viel.
Jetzt ist da der Newcomer auf der RS damit beschäftigt zur richtigen Zeit den Knopf zu drücken und hat übersehen das der vor ihm noch langsamer ist und den Bremspunkt 100 Meter früher setzt oder nicht wie man selbst mit einer 1000er sondern 600ccm unterwegs ist und schon steht man hinten im Heck. Erfahrene RS-Fahrer die damit kein Problem hätten werden aber kaum mit so einer Bastellösung unterwegs sein und Anfänger sind dann doch überfordert.
Hauptgrund ist doch aber das man damit keine wirklich brauchbare Zeitmessung hat. Wozu also der Blödsinn? Dann doch lieber den Kumpel neben der Strecke stoppen lassen oder 100€ für einen Laptimer ausgeben als 20€ für so eine blöde Bastellösung.
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard