na weil i halt endlich ein Mann werden will.
Muss nächstes Jahr nochmal ran. Hab immer noch nicht genug Haare auf der Brust. Aber Havana und Korea hab ich schon im Griff
ich fahr dieses jahr meine 2. saison und bin heuer meine ersten rennen gefahren (gec und bp-sprintrennen).
und dabei konnte ich immerhin schon einmal in die top ten (10. ) beim bp-ssp-sprintrennen fahren - das war allerdings am pannonia-ring wo nicht so viele teilnehmer waren - ansonten war ich aber auch immer in der vorderen hälfte.
also ich fand, dass das relativ schnell ging wobei ich nicht glaube, dass ich besonderes talent habe...
"nur" spaß am aufzünden hab ich aber auch nicht - ich will schneller werden und die schritte werden auch nächstes jahr noch gut messbar sein, da zeitenmäßig noch einiges an luft ist - aber hast recht ist natürlich motivationssache.
auf jeden fall haben wir dazu keinen extra trainer gebraucht.
@ Schlosser,
klar verkauf ich mich. Bin ne männliche Schlampe
@Martin,
bevor Du nicht bei den renomierten Veranstaltern einigermaßen mithalten kannst, macht der Cup doch keinen Sinn. Zumindest in Hinsicht auf Preis Leistung. Denn bei 2 Trainings und einem Rennen wird man nicht viel schneller. Außer natürlich der Martin
Hei Schlosser!
Ich empfehle dir,wirklich soviel zu fahren,wie möglich.Und dann zwei Möglichkeiten: Teil dir die Strecke,je nach Länge,in 3-4 Abschnitte ein.Also ca. immer 4 Kurven.konzentriere dich nur auf einen Abschnitt,über besagte 4Kurven.Schau,ob am Streckenrand irgendwelche Markierungen sind,Teer Flecke,o. ähnl. als Bezugspunkt für deinen Bremspunkt.Und dann versuchst du,diese Bremspunkte immer etwas weiter nach hinten zu verschieben.Rest der Runde fährst du normal,dann wieder konzentriert auf den entsprechenden Abschnitt.Wenn der Abschnitt funktioniert,dann den nächsten Bereich,und so weiter.Klappt aber am besten,wenn die Strecke nicht zu voll ist.Möglichkeit zwei wäre,anhand von ausgehängten Zeitenlisten,sich jemand zu suchen,der ein bisschen schneller fährt als du.Dann fahr ihm hinterher,bleib dran,studiere ihn.Wenn du dran bleibst,bist du schon mal schneller als vorher.Dauert nicht lange,und du wirst ihn überholen.Dann such dir den nächsten,Rest siehe oben.Es bringt nichts, "Schnellen" Fahrern hinterher zu fahren,klappt eh nicht, und meistens gehts schief.(Sturz)Und ich denke,mit Data-Recording hats noch Zeit,Fahrwerk und Übersetzung braucht dich auch noch nicht zu kümmern,denke,das alles überfordert dich nur.Arbeite an dir,deinem Fahrstil,deinen Zeiten,dann kannst du dich um das andere kümmern.Das ist natürlich nur meine Meinung,aber diese beiden Methoden haben mir doch sehr geholfen.(Poznan 1,45)
Harri
Mal was grundsätzliches, ich bin nicht mehr ganz so neu und will auch keine Staubfänger mehr sammeln.
Mich persönlich treibt das Beherrschen meiner Mopette auf die Rennstrecke. Na klar macht es auch Spass, meine Mitstreiter nieder zu ringen bzw. der Wettbwerb mit meinen Kumpels.
Aber dabei gehts ja höchstens um die goldene Ananas.
Ich werde als Mittvierziger und Familienvater nicht mehr wirklich schnell. Der Zug ist abgefahren.
Dauerhaft, entspannt zügig unterwegs zu sein, z.B in OL eine 1:40 zu fahren, reicht mir vollkommen. Aber da fehlen halt im Moment noch 5 Sek.
Aber interessant sind wirklich die verschiedenen Blickwinkel hier. Jeder scheint irgendwie anders gelernt, trainiert und schnell geworden zu sein.
Da ich, wie ich schrieb, meinen persönlichen Maxspeed erreicht habe und mich kaum noch verbessere, muss ich orten, woran es liegt. Habe ich Schiss oder stelle mich zu blöd an? Hält mich die Vernunft zurück oder kann ich wirklich nicht fahren?
All das sind Punkte, da denke ich, hilft ein Trainer weiter.