Fahrerposition per GPS auf den Bildschirm in der Box
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Na, das stimmt so nicht.
Wie gesagt, wenn man die Unpräzision hinnimmt geht schon was. Das sieht aus wie folgt:
Handy mit Bluetooth und Simyo-Karte (Datendienst pro MB nur ein paar cent) ,GPS-Empfänger mit Bluetooth, optional "OneCable"-Module - Messwertfühler für Temperatur (Zylinderkopf/Kühlwasser), Drehwinkel (Gasgriff), Wegmessung (Federelemente). Schnittstellenmodul Seriell>Bluetooth und schon kanns losgehen. Fürs Logging noch ein Notebook
Wir beschäftigen uns schon seit einigen Jahren mit den Themen und erst seit kurzer Zeit ist die Technik so preiswert, dass es Sinn macht. Das 24H Rennen am Nürburgring wurde zum Beispiel in mehreren Fahrzeugen komplett geloggt und die Boxencrew hatte immer den Überblick in welcher Leitplanke ihr Auto gerade steckt.
Wir haben vor ein paar Wochen einen Test mit der oben genannten Billigtechnik gemacht. Ziel war das Thema Fleetmanagement (welcher LKW steckt wo?). Ich werde mal die Kollegen anspitzen einen Tracktest für Renntelemetrie aufzusetzen. Befürchte, dass wir aber wegen der Wetterbedingungen, Winterpause oder sonstigem Quatsch gerade nicht auf der GP-Strecke am Nürburgring fahren können. Mir ist es ehrlich gesagt auch zu kalt um aufs Moped zu steigen - zumindest auf der Rundstrecke.
Wie gesagt, wenn man die Unpräzision hinnimmt geht schon was. Das sieht aus wie folgt:
Handy mit Bluetooth und Simyo-Karte (Datendienst pro MB nur ein paar cent) ,GPS-Empfänger mit Bluetooth, optional "OneCable"-Module - Messwertfühler für Temperatur (Zylinderkopf/Kühlwasser), Drehwinkel (Gasgriff), Wegmessung (Federelemente). Schnittstellenmodul Seriell>Bluetooth und schon kanns losgehen. Fürs Logging noch ein Notebook
Wir beschäftigen uns schon seit einigen Jahren mit den Themen und erst seit kurzer Zeit ist die Technik so preiswert, dass es Sinn macht. Das 24H Rennen am Nürburgring wurde zum Beispiel in mehreren Fahrzeugen komplett geloggt und die Boxencrew hatte immer den Überblick in welcher Leitplanke ihr Auto gerade steckt.
Wir haben vor ein paar Wochen einen Test mit der oben genannten Billigtechnik gemacht. Ziel war das Thema Fleetmanagement (welcher LKW steckt wo?). Ich werde mal die Kollegen anspitzen einen Tracktest für Renntelemetrie aufzusetzen. Befürchte, dass wir aber wegen der Wetterbedingungen, Winterpause oder sonstigem Quatsch gerade nicht auf der GP-Strecke am Nürburgring fahren können. Mir ist es ehrlich gesagt auch zu kalt um aufs Moped zu steigen - zumindest auf der Rundstrecke.
Schräg lass nach ...
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Es ist ja eigentlich nur die Frage, wozu braucht man es.
Nordschleife macht auf Grund der Entfernung bei Langstreckenrennen VLC oder 24 h sicher Sinn.
Beim Motorrad sicher auch bei den Langstreckenrennen. Man kann die Helfer dann halt zur Boxeneinfahrt oder zum Ausgang schicken, je nachdem wo der Fahrer angeschoben kommt.....
Mein Mini-Equipment wäre eh nur ein Rundezähler vom Moped aufs Laptop und eine Info wenn die Reservelampe angeht. Dieser Impuls könnte auch vom Fahrer mauell gedrückt werden. (Hupenknopf) Schon Luxus, wenn ich sehen könnte, in welchem Kiesbett das Moped liegt.
Sonst denke ich immer, so wenig Geld wie möglich ausgeben. (Da gibts schon einige Reifen für....)
Nordschleife macht auf Grund der Entfernung bei Langstreckenrennen VLC oder 24 h sicher Sinn.
Beim Motorrad sicher auch bei den Langstreckenrennen. Man kann die Helfer dann halt zur Boxeneinfahrt oder zum Ausgang schicken, je nachdem wo der Fahrer angeschoben kommt.....

Mein Mini-Equipment wäre eh nur ein Rundezähler vom Moped aufs Laptop und eine Info wenn die Reservelampe angeht. Dieser Impuls könnte auch vom Fahrer mauell gedrückt werden. (Hupenknopf) Schon Luxus, wenn ich sehen könnte, in welchem Kiesbett das Moped liegt.
Sonst denke ich immer, so wenig Geld wie möglich ausgeben. (Da gibts schon einige Reifen für....)
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
-
- Haffi67 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
- Wohnort: Lipperland
- Kontaktdaten:
Macht es doch nicht immer so kompliziert. RTLS Systeme kann man kaufen, du brauchst dafür einen Transponder und mehrer Netzwerkcontroler die du am Rand der Strecke postieren kannst (wenn der Veranstalter damit einverstanden ist) dann kannst Du bis auf 1m genau sagen wo das Moped ist und kannst gleichzeitig Deine Telemetriedaten abrufen, sowie Runden ANzahl Zeit der einzelnen Runden, Welche Drehzahlen wo gefahren worden sind usw.
Und wenn man unbedingt GPS haben möchte kann man das noch zusätlich koppeln.
Kleiner Tipp: Keine W-LAN Fequenz benutzen! Also am besten 868 MhZ
Und wenn man unbedingt GPS haben möchte kann man das noch zusätlich koppeln.
Kleiner Tipp: Keine W-LAN Fequenz benutzen! Also am besten 868 MhZ
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
@Lutze
gut analysiert! - Will das schon immer einbremsen. Gelingt mir allerdings nicht so deutlich wie Dir!
gut analysiert! - Will das schon immer einbremsen. Gelingt mir allerdings nicht so deutlich wie Dir!

MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
weder noch, um jemanden der sich die Fahrerei leisten kann und sowas gerne als Spaß haben möchteLutze hat geschrieben:gehts hier grad um ein WM-Team oder um einen Bastler der Mühe hat sein Moped mehr als 3 mal im Jahr auf die Strecke zu bekommen?
10-12 Veranstaltungen
Telemetrieübertragung in der IDM/WM ist übrigends Verboten
Gruß Christian
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
- Cheffe Offline
- Beiträge: 271
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 11:22
- Wohnort: Pottenstein
- Kontaktdaten:
Ich hab' mir für's Auto/Rennstrecke so'n System zugelegt, allerdings ohne Live-Übertragung, sprich da wird's auf die SD-Karte mitgeschrieben.
Und da gibt's schon jede Menge Strecken zum Downloaden, und auch entsprechende Referenzrunden von diversen Fahrern/Fahrzeugen. Auch die entsprechende Software zum Auswerten ist da dabei.
Ich hab' das jetzt schon ein bisschen im Familienauto auf der Strasse ausprobiert, und das funktioniert schon sehr gut. In der Auswertesoftware sieht man sehr schön, welche Geschwindigkeit an welcher Stelle man gefahren ist, und wenn man Hin- und Rückfahrt aufgezeichnet hat, sieht man auch sehr schön die beiden Linien nebeneinander. Gibt wohl auch eine Möglichkeit über Google-Earth die Strecken zu hinterlegen, hab' ich aber noch nicht ausprobiert.
Und bei den Runden von den verschiedenen Fahrern, kann man sehr schön die unterschiedliche Linienwahl sehen, also ich denke das ist ausreichend genug. Mag sein, das die absolute Genauigkeit nicht 100%ig ist, aber die relative sprich die Linienwahl von Runde zu Runde ist schon sehr gut zu sehen.
Meinen bisherigen Laptimer und Sender kann ich jetzt auch verkaufen, weil das System das mit kann, und zwar ohne das ich einen extra Sender aufstellen muss.
Einmal an beliebiger Stelle Taster gedrückt, sprich Start/Ziel markiert und dann noch bis zu 4Splitpunkte und man hat auch im Auto/Motorrad sofort die jeweiligen Lapt/Split-Times. Oder die entsprechenden Streckendaten laden.
Kostet 485€, nachzuschauen bei www.performancebox.de
Wie's am Motorrad funktioniert, weiss ich nicht, wg. Schräglagen usw. da wird man sicher eine externe GPS-Antenne an einer geeigneten Stelle am Mopped anbringen müssen.
Cheffe
Und da gibt's schon jede Menge Strecken zum Downloaden, und auch entsprechende Referenzrunden von diversen Fahrern/Fahrzeugen. Auch die entsprechende Software zum Auswerten ist da dabei.
Ich hab' das jetzt schon ein bisschen im Familienauto auf der Strasse ausprobiert, und das funktioniert schon sehr gut. In der Auswertesoftware sieht man sehr schön, welche Geschwindigkeit an welcher Stelle man gefahren ist, und wenn man Hin- und Rückfahrt aufgezeichnet hat, sieht man auch sehr schön die beiden Linien nebeneinander. Gibt wohl auch eine Möglichkeit über Google-Earth die Strecken zu hinterlegen, hab' ich aber noch nicht ausprobiert.
Und bei den Runden von den verschiedenen Fahrern, kann man sehr schön die unterschiedliche Linienwahl sehen, also ich denke das ist ausreichend genug. Mag sein, das die absolute Genauigkeit nicht 100%ig ist, aber die relative sprich die Linienwahl von Runde zu Runde ist schon sehr gut zu sehen.
Meinen bisherigen Laptimer und Sender kann ich jetzt auch verkaufen, weil das System das mit kann, und zwar ohne das ich einen extra Sender aufstellen muss.
Einmal an beliebiger Stelle Taster gedrückt, sprich Start/Ziel markiert und dann noch bis zu 4Splitpunkte und man hat auch im Auto/Motorrad sofort die jeweiligen Lapt/Split-Times. Oder die entsprechenden Streckendaten laden.
Kostet 485€, nachzuschauen bei www.performancebox.de
Wie's am Motorrad funktioniert, weiss ich nicht, wg. Schräglagen usw. da wird man sicher eine externe GPS-Antenne an einer geeigneten Stelle am Mopped anbringen müssen.
Cheffe
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Langstrecke ist keine WM?ca hat geschrieben:Telemetrieübertragung in der IDM/WM ist übrigends Verboten
Wozu in einem Sprintrennen was übertragen , wenn man doch am Ende das Datarecording hat.
Ich mag auch jede Menge technisches Spielzeug nur sollte man nicht erstmal versuchen zu fahren bevor es an solche Dinge geht.
Im Moment versuchst du doch gerade was fahrbares zusammenzuklöppeln , wäre es nicht besser erst mal diese Baustelle zu beenden?
Ich habe den Basis-Kitsatz von 2D. Wollte nur das meine Leute an der Boxenmauer aktuell über meine Rundenzeit informiert sind.Wir wollen das nicht per Stopuhr sondern die Rundenzeit soll am Laptop sichtbar sein.
Firma 2 D bietet dort was an für 700€ jedoch nicht kompatibel mit dem
R6-Cup Kitkabelbaum. Gibt es irgendwie ne andere Möglichkeit das die Rundenzeit an der Boxenmauer am Laptop sichtbar ist?
Firma 2 D bietet dort was an für 700€ jedoch nicht kompatibel mit dem
R6-Cup Kitkabelbaum. Gibt es irgendwie ne andere Möglichkeit das die Rundenzeit an der Boxenmauer am Laptop sichtbar ist?