Zum Inhalt

Racing News 27.11.2007

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Bei Dart, Poker, Billard usw. bekomme ich immer Herzrasen!

Diese Rasanz! Diese Spannung! Diese körperliche Beanspruchung!

In jeder Kurve eine Kamera!

Ich muss immer abschalten!


Aber Wildsau,

die öffentlich/rechtlichen haben eine Berichtspflicht!

Natürlich kann man nicht über alles berichten, was sich so im sportlichen Bereich in der Bundesrepublik abspielt, aber wenn die IDM vom DMSB schon als "die Motorrad-Rennserie" hingestellt wird, dann sollte doch soviel Einfluß gelktend gemacht werden, dass zumindets in einer Sportschau eine Zusammenfassung von 5 - 10 min gezeigt wird.

DTM geht doch auch!

Und wenn ein Fußball-Freundschaftsspiel Wolfsburg - Real Madrid vor einigen Monaten in voller Länge übertragen wird, dann frage ich mich schon, was das soll!

Könnte das daran liegen, das Real im Sommer einen 3-Jahres-Deal mit einem Sport-Wetten-Anbieter in mehrstelliger Millionenhöhe abgeschlossen hat und dieser in Deutschland wahrgenommen werden möchte?

Wie, in drei Teufels Namen, hat man das mit der Übertragung hinbekommen?

Pa#4
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Pa#4 hat geschrieben:Bei Dart, Poker, Billard usw. bekomme ich immer Herzrasen!

Diese Rasanz! Diese Spannung! Diese körperliche Beanspruchung!

In jeder Kurve eine Kamera!

Ich muss immer abschalten!


Aber Wildsau,

die öffentlich/rechtlichen haben eine Berichtspflicht!

Natürlich kann man nicht über alles berichten, was sich so im sportlichen Bereich in der Bundesrepublik abspielt, aber wenn die IDM vom DMSB schon als "die Motorrad-Rennserie" hingestellt wird, dann sollte doch soviel Einfluß gelktend gemacht werden, dass zumindets in einer Sportschau eine Zusammenfassung von 5 - 10 min gezeigt wird.

DTM geht doch auch!
Ja, aber außer beier Formel1 und DTM ist auch beim Dosen-Motorsport tote Hose!


Wie lange haben denn ARD, ZDF und Co. z.B. von der deutschen Rallyemeisterschaft berichtet???
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Wildsau,

mich interessiert nicht, weshalb die das bei den "Dosen" nicht hinbekommen!

Natürlich haben wir in der Rennszene seit etlichen Jahren keine Leitfigur!

Aber die sind früher auf Grund ihrer Erfolge auch nicht von selbst bekannt geworden (Schorsch Meier, Kluge, Haas, Fleischmann, H-P Müller usw.), sondern bekanntgemacht worden.

Allerdings muss man zugeben, dass in der heutigen Zeit ein wesentlich größeres Info-Angebot herrscht als früher und somit eine Aufsplitterung der Interessen des Einzelnen vorliegt.

Und Motorradsport ist nun mal leider ein von verschiedenen scheinökologischen Interessengruppen ziemlich stark angefeindeter Sport.

Am Besten zu sehen bei den immer restriktiveren Lärmschutzbestimmungen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ist doch egal: Wunsch und Wirklichkeit – eben!

Wir müssen alle daran arbeiten.

Allerdings warne ich auch immer. - Motorradsport darf nicht zu professionell werden. Mach einer lässt sich dann durch die mögliche TV-Übertragungen erpressen. Startzeiten, Rennlänge, Modus – all das wird dann von in Frage gestellt.

Es gilt. – Eine gute Leistung kann man verkaufen. Allerdings müssen dies auch schon die richtigen Leute in die Hand nehmen. TV Übertragungen machen uns die Sponsorsuche ggf. etwas leichter. Es bleibt aber bei einer intensiven Suche. Und die geht auch trotz TV – Präsenz oftmals schief: Team Roberts, Ilmor, SBK-Deutschlandteam und vieles mehr....

Damit sind wir wieder oben angekommen: Wir müssen alle daran arbeiten.

Nicht ganz so schwarz sehend und immer daran arbeitend....
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Pa#4 hat schon völlig Recht mit seinen Ausführungen. Ich bin auch der Meinung, das man von der IDM/DMSB eine ordentliche Vermarktung verlangen kann. Mit der richtigen Verpackung kann man alles vermarkten und ins Fernsehen bringen, sonst wären niemals solche "wertvollen" Sendungen wie: Deutschland sucht den Superstar z.B. möglich.

Und, HaWe ich finde schon, das Fahrer und Teams einen großen Teil der Arbeit leisten, um eine gute Show zu präsentieren. Und diesen Aufwand kennst Du bestens.
Mit dem Budget was Team Roberts benötigt um GP zu fahren, kannst Du die gesamte Klasse Supersport in der IDM finanzieren. Auch hinken SBK Vergleiche, wo in letzter Sekunde der Max versucht hat ein Team dafür ins Leben zu rufen.

Die Fahrer und Teams leisten ihre Arbeit. Das Selbe sollte man von Ausrichtern/Verbänden und Veranstaltern erwarten können. Eine gute Medienpräsenz hilft immer bei der Sponsorensuche! Und diese fehlt nun mal in der der Deutschen Motorrad Meisterschaft.

Gruß Torsten
Gruß
Torsten
  • rennfan Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 28. März 2007, 20:07

Kontaktdaten:

Beitrag von rennfan »

Wildsau hat geschrieben:
Leute glaubt ihr wirklich das ein breiteres Publikum die IDM im TV sehen will?
Nein!
Aber glaubst du wirklich das ein breites Publikum Poker, Dart und Co. sehen will? :wink:
Naturlich will ich kein Poker und ähnlichen Klamauk im TV sehen. Aber ehrlicherweise muß an sagen eine Kamera auf diesen Schrott kostet ja fast nix. Bei der IDM ist der Aufwand um ein Vielfaches größer. Damit wir uns richtig verstehen, ich wünsche mir TV-Übertragungen von der IDM. Aber leider nimmt sie keiner wahr d.h. es gibt nix im TV. Leider.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Es gibt den großen Unterschied zwischen den öffentlich/rechtlichen, die aus Steuergeldern bzw. den Gebühren, die von allen bezahlt werden müssen, die einen Fernseher haben, finanziert werden und den privaten/kommerziellen Sendern, die sich aus Werbung bzw. von den Geldern, die sie bekommen, wenn sie irgendwo drehen, also quasi auch Werbung, finanzieren.

Nochmal, die ersteren haben eine Berichtspflicht.

Ich möchte mal sehen, wenn die Politik und alles was damit zusammenhängt, künftig nur noch mit 0,000000x-Prozent auf den Bildschirmen vertreten wäre!

Was wird dem Zuschauer alles aufgetischt unter dem Deckmäntelchen der Information und ist in Wirklichkeit massive Werbung für die Parteien!

Die Einschreibgebühren der Fahrer, die Zahlungen der Motorradfirmen und der Reifenhersteller müssten ausreichen, um von jeder IDM-Veranstaltung und von jeder Klasse einen kurzen Bericht für die Sportberichterstattung herzustellen, was nicht nur im Interesse der Fahrer wäre, sondern auch der Industrie!

Natürlich muss man sich den Zuseher erarbeiten, dies geht nicht mit 08/15- Kram.

Dazu ist, wie es in anderen Sportarten auch, eine Vorbereitung nötig!

Wer sich Tennis mal in der Vor-Becker-Zeit angeschaut hat, der bekam das große Gähnen!

Aber dann kam der Herr Tiriac!!!

Das war der entscheidende Mann!

Und sowas fehlt im Motorrad-Rennsport!

Pa#4
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Soeben, kurz vor 20.00 Uhr im Zweiten, ein Vorbericht für den Boxkampf Halmich heute 22 Uhr.

Das ist eine Vorbereitung der Zuschauer, wie es gemacht werden muss.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ Pa Torsten

Da liegen wir ja alle auf eine Wellelinie.

Klar, das MotoGP einen anderen Budgetplan erfordert als Seriensport, um hier mal die vielleicht beiden Extreme zu nennen. - Aber Kenny Roberts findet für sein Team nicht das notwendige Budget. Welchen Aufwand das Team treibt, weiß ich natürlich nicht, aber die Budget-Suche sollte auf dem Level schon professionel sein.

Wir alle bieten (aus unsere Sicht) sicher alle meist spannenden Motorsport und viele von uns sind längst selbst mit Kameras unterwegs.

So ein ganz klein wenig schaue ich durch meine Mitgliedschaft im MSF Sauerland immer mal wieder über den Tellerrad der Speedweek. Da müssten wir an Eurosport zahlen, das wirft die Veranstaltung aber nicht ab. So schaffen wir es maximal eine Produktionsfirma zu finden, die Aufnahmen macht. Ob dann was gesendet wird, ist dann wieder ein ganz anderes Thema. Dazu kommen die Deals der Teams in Verbindung mit (z. B.) Reifenherstellern. Mit Glück kommt dann etwas zeitversetzt. Das ist für alle, die das Produkt "Motorradsport" anbieten sehr traurig.

Oder Supermoto, das ist doch wirklich spannend und spektakulär!

Bleibt nur: wir alle müssen immer und immer wieder daran arbeiten.
Es gibt die Beispiele
Becker – Tennis
Hannawald – Skispringen
Schumi – F1
Maske – Boxen
Hambüchen – Turnen

Aber auch: Mang, Wimmer, Herweh, Roth, Raudis, Fuchs, Waldmann, Prein....
Alles Namen, die in der WM durchaus dann auch für Fernsehübertragungen sorgten. Es entwickelt sich natürlich von der höchsten Serie nach unten. Hätten wir in jeder Klasse 3 Siegfahrer sähe es anders aus. Frage: Warum haben wir sie nicht? Auch da schließt sich dann wieder der Kreis. Und wir sind wieder beim System, da dann wieder bei den Machern der Systeme, der Lobby usw. Letztlich sind wir dann wieder bei Tiriac!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich kanns nur immer wiederholen:

In Deutschland hat Motorradfahren, erst recht Motorradracing keine Lobby!
Das Image ist zu schlecht, als Motorradfahrer wird man eh fast als Kriminell angesehen. In Spanien sind die Rennfahrer Volkshelden, selbst bei einem Fahrer wie Efrén Vasquez flippen die Fans bei einem Pitwalk vollkommen aus. Wie es bei den Topstars der Spaniern abgeht kann sich niemand vorstellen.
Bei uns ist ein Rennfahrer der nicht um Siege mitfährt der absolute Vollidiot. Solange sich diese Sichtweise nicht ändert, siehts mit weitergehender Förderung in D ziemlich mau aus!
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das Bradl,Cortese, Folger und Schrötter mal in die Fußstapfen von Mang & co treten.
Bradl & Cortese haben schonmal für 2008 beste Voraussetzungen.....

Das was die Herren vom DMSB machen ist der Witz schlechthin. Jahr für Jahr steigen die Nenn-, Einschreibe-, Lizenzgebühren, jahrelang wird von TV-Vermarktung gefaselt.
Ohne Ergebniss.
Solange sich da nicht grundlegend was ändert, wirds im deutschen Motorradrennsport auch nicht weitergehen. Deshalb ist es um international Fuß zu fassen am besten wenn man spanische Meisterschaft fährt. Bei uns hat man Probleme die Startfelder vollzubekommen, in Spanien nennen 90-100 Fahrer allein in der 125er Klasse. Und die Rennen kommen in Spanien im TV!
In Australien werden Rennen mit Aprilia RS 250 (der Strassenschleifer mit RGV-Motor) auf B-Lizenz Niveau im TV Live übertragen!
Bei uns? Steht nicht mal ein Rennergebniss der IDM KLassen vom Sonntag in den Tageszeitungen. Da muß angesetzt werden! Solange sogar der internationale Rennsport in Deutschland praktisch übergangen/ nicht stattfindet, wird sich in den Köpfen der Bevölkerung genau nichts ändern.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten