Alne Lederkombi - wer hat Erfahrungen damit?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Bin seit Jahren auch sehr zufrieden mit Alne.
Vor allem von den relativ günstigen Reparaturkosten war ich positiv überrascht.
Einziges Manko war früher immer das altbackene Design, was mir aber egal ist, da meine Kombis eh immer schwarz sind.
Am Design wurde aber auch die letzten 2,3 Jahre gearbeitet, seitdem der Junior mehr involviert ist.
cya da Moik
Vor allem von den relativ günstigen Reparaturkosten war ich positiv überrascht.
Einziges Manko war früher immer das altbackene Design, was mir aber egal ist, da meine Kombis eh immer schwarz sind.
Am Design wurde aber auch die letzten 2,3 Jahre gearbeitet, seitdem der Junior mehr involviert ist.
cya da Moik
Ich habe mein Hüpfleder seit dem Frühjahr und hatte gleich nach 5 Tagen einen Bodenkontakt beim Abbiegen wegen Bodenfrost
Paßform super (bei mir bis auf die Waden, die zu weit sind) und super Protektoren (vor allem der am Rücken ist schön groß). Da war doch vor kurzem auch ein Hüpfleder-Test in der Motorrad (wenn ich mich nicht irre), da waren die Alne Protektoren die Besten. Und der Preis ist für mich unschlagbar. Einzig die beiden Reißverschlüsse am Ärmel zicken (oder sagt man zippen
) rum.
Deshalb werde ich im Herbst mal den Kundenservice ausprobieren (Flicken, Waden enger, Zipper tauschen).
Alne ist im Winter auf diversen Messen vertreten, man muss also nicht hinfahren. Und sie bauen wohl ein Netz von "Vertragsvermessern" auf. Würde ich mal anfragen...

Paßform super (bei mir bis auf die Waden, die zu weit sind) und super Protektoren (vor allem der am Rücken ist schön groß). Da war doch vor kurzem auch ein Hüpfleder-Test in der Motorrad (wenn ich mich nicht irre), da waren die Alne Protektoren die Besten. Und der Preis ist für mich unschlagbar. Einzig die beiden Reißverschlüsse am Ärmel zicken (oder sagt man zippen


Deshalb werde ich im Herbst mal den Kundenservice ausprobieren (Flicken, Waden enger, Zipper tauschen).
Alne ist im Winter auf diversen Messen vertreten, man muss also nicht hinfahren. Und sie bauen wohl ein Netz von "Vertragsvermessern" auf. Würde ich mal anfragen...
- Oberon Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 07:23
- Motorrad: aprilia RSV 1000 R
- Wohnort: CH-Engelburg
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Fahre auch seit anfang Jahr ein Alne Hellracer in selber zusammengesteller Optik.
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... c&start=58
Bin vollauf zufrieden mit dem Kombi. Passt perfekt. Muss ja auch, weil massgeschneidert...
Im Gegensatz zu meiner 10 jährigen Dainese Rock Kombi ist das Teil in punkto Beweglichkeit wirklich super. Die Kevlar Stretch Einsätze tragen brutal zur Beweglichkeit bei!
Musste sogar für die laut Homepage nicht serienmässigen Protektoren Rippenaufpralldämpfer und Schlüsselbeinaufpralldämpfer keinen Aufpreis bezahlen!
Ausserdem finde ich den integrierten Rückenprotektor super. Da entfällt das An- und Ausziehen des separaten Protektors...
Gruss René
Fahre auch seit anfang Jahr ein Alne Hellracer in selber zusammengesteller Optik.
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... c&start=58
Bin vollauf zufrieden mit dem Kombi. Passt perfekt. Muss ja auch, weil massgeschneidert...

Im Gegensatz zu meiner 10 jährigen Dainese Rock Kombi ist das Teil in punkto Beweglichkeit wirklich super. Die Kevlar Stretch Einsätze tragen brutal zur Beweglichkeit bei!
Musste sogar für die laut Homepage nicht serienmässigen Protektoren Rippenaufpralldämpfer und Schlüsselbeinaufpralldämpfer keinen Aufpreis bezahlen!
Ausserdem finde ich den integrierten Rückenprotektor super. Da entfällt das An- und Ausziehen des separaten Protektors...
Gruss René
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Beim Einteiler sind die Serie, beim Zweiteiler nicht.Oberon hat geschrieben: Musste sogar für die laut Homepage nicht serienmässigen Protektoren Rippenaufpralldämpfer und Schlüsselbeinaufpralldämpfer keinen Aufpreis bezahlen!
Habe dafür auch nichts bezahlt.
Unser Schorf soll Döner werden!
-
- ducatistinullnullsieben Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 9. Oktober 2006, 19:36
Hi Gemeinde, da ich seit längerer Zeit stiller Beobachter bei r4f bin aber nie was zu kamellen hatte, dachte ich, als Alne-User kannst du hier mal deine Erfahrungen schildern. Aber das hundertste Mal sagen, dass das Teil bequem wie ein Schlafanzug sitzt, ist ja langweilig. Gestern morgen dann habe ich auf der Nordschleife in einer Dosen-Ölspur eine kleine Highsider-Bodenprobe mit der Kombi (Hüpfleder-Streetrunner) genommen, und ich muss sagen, das Teil hat mich perfekt geschützt. Es ist fast nicht zu glauben, wie es das recht lange Rutschen weggesteckt hat. Ich denke hier machen sich die gute Lederqualität und die weichen Protektoren bemerkbar, die das Leder großflächig aufliegen lassen. Da fiel mir dann der Hockenheimring ein, wo sich ein Dainese-Fahrer nur leicht mit wie er sagte mit sehr geringer Geschwindigkeit ablegte. Er hatte am Ellenbogen Leder und Protektor durch, seine Haut am Unterarm war schon durch den Asphalt angehobelt. Klar, jeder Sturz ist anders, aber ich war gestern total froh, dass mich das Alne-Teil so gut geschützt hat.
LG
Michael
LG
Michael
- werneroderwas Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
- Wohnort: Bonn
Dass der Herr Nebel aus toten Kängurus und etwas Zauberkunststoff erstklassige Schutzkleidung herstellt ist nun klar. Das Design kann man auch selbst mitverbrechen, also auch toll oder würg - auf jeden Fall passend.
Am Besten fand ich aber den Meister selbst. Null Marktscheierei, statt dessen ein genuscheltes Gespräch mit den nötigsten Inhalten und eine Vermessung des Hackfressenträgers, die dem Laien flüchtig anmuten wollte. War sie aber nicht denn das Ding passt wie ne Eins.
Klasse - wenn ich 11xx Euronen an einem Mitmenschen reiche, dann immer lieber an einen ders kann. Und der Al Ne kanns.
werneroderwas
Am Besten fand ich aber den Meister selbst. Null Marktscheierei, statt dessen ein genuscheltes Gespräch mit den nötigsten Inhalten und eine Vermessung des Hackfressenträgers, die dem Laien flüchtig anmuten wollte. War sie aber nicht denn das Ding passt wie ne Eins.
Klasse - wenn ich 11xx Euronen an einem Mitmenschen reiche, dann immer lieber an einen ders kann. Und der Al Ne kanns.
werneroderwas
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
einen Nachteil hab ich doch noch gefunden....
Die Schleifpads mal so eben wechseln...is nicht...Die sind so fest ...würg....hab gute 10 Minuten an dem Pad rumgezogen und gerissen




- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- rumors Offline
- Beiträge: 155
- Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 10:42
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Besigheim
hmpf ... ich weiss net was ich tun soll *grübel*
Bisher in Dainese K Zweiteiler rumgeeiert.
Kollge nen ne Bora Einteiler ergattert gibts aber nich mehr in meiner Grösse.
Ok, näxter wird Einteiler ... und wenn wir schon bei sind auf Maß.
Sodele ... und da steh ich nun ... Schwabenleder oder Alne ?
Beide sicher OK. Protektoren kommen bei beiden wenn ich das richtig gelesen habe aus Markgröningen von Sas-Tec. (bei Schwaben zumindest Rücken)
Design is bei beiden ja eher altbacken ... aber wie find ich raus welcher für mich der bessere ist ?
Anziehen kann ich ja erst wenn er fertich ist
Nun ... ich werde wohl bei beiden vorbeifahren (Schwaben 50km, Alne 200km)
Aber ob ich im Laden schlauer bin ?
Auf der Renne sehe ich tendenziell mehr SL als Alne aber hier deutliches Lob für Alne.
Schwierig das
Bisher in Dainese K Zweiteiler rumgeeiert.
Kollge nen ne Bora Einteiler ergattert gibts aber nich mehr in meiner Grösse.
Ok, näxter wird Einteiler ... und wenn wir schon bei sind auf Maß.
Sodele ... und da steh ich nun ... Schwabenleder oder Alne ?
Beide sicher OK. Protektoren kommen bei beiden wenn ich das richtig gelesen habe aus Markgröningen von Sas-Tec. (bei Schwaben zumindest Rücken)
Design is bei beiden ja eher altbacken ... aber wie find ich raus welcher für mich der bessere ist ?
Anziehen kann ich ja erst wenn er fertich ist

Nun ... ich werde wohl bei beiden vorbeifahren (Schwaben 50km, Alne 200km)
Aber ob ich im Laden schlauer bin ?
Auf der Renne sehe ich tendenziell mehr SL als Alne aber hier deutliches Lob für Alne.
Schwierig das
