Zum Inhalt

Vegan, Vegan, alles Vegan

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Koerschgi Offline
  • Beiträge: 1075
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:52
  • Motorrad: Ducati 1098
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan

Kontaktdaten:

Beitrag von Koerschgi »

Wildsau hat geschrieben:
Fakten? :lol: :lol: :lol: :lol:

Wenn die menschliche nmultiresistenten Keime von der Nutztierhaltung kämen, dann erkläre mal das hier:
http://www.stallbesuch.de/wp-content/up ... ckl-AB.jpg

Da bin ich jetzt auch mal auf ne Antwort gespannt wieso ausgerechnet Europas Nutztierhochburg so wenig Probleme mit multiresistenten Keimen hat!
Stallbesuch.de ?! :mrgreen:

Ich kann mir langsam ja denken in welcher Branche du tätig bist. Aber ich verlasse mich da auf seriösere und objektivere Quellen als "Stallbesuch.de".

"Die Weltgesundheitsorganisation WHO fürchtet, dass Resistenzen in den kommenden Jahrzehnten zum weltweit größten Gesundheitsproblem für den Menschen werden. Das mit Resistenzen kontaminierte Fleisch trägt zu diesem Gesundheitsrisiko für Menschen bei. Benning: "Es ist unerträglich, dass Gesundheitsminister Gröhe jahrelang geschwiegen hat zu den Versäumnissen von Landwirtschaftsminister Schmidt, obwohl mit kontaminiertem Geflügelfleisch Gesundheitsrisiken durch Antibiotikaresistenzen bis in die Küchen gelangen."

Die heute zusätzlich vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten Daten zur Abgabe von Antibiotika von Pharmaunternehmen an Tierärzte in Deutschland seien überdies derzeit nicht überprüfbar, so Germanwatch. Die Antibiotikadatenbank der Bundesregierung erfasse längst nicht alle Antibiotikaeinsätze in deutschen Ställen. "Landwirte und Tierärzte dokumentieren zwar schon heute sämtliche Antibiotikaeinsätze im Stall, doch Bundesbehörden werten diese Daten nicht aus, obwohl damit die Angaben der Pharmaindustrie überprüft werden können", so Benning. Wer wegsehe beim Antibiotikaeinsatz etwa in Zuchtanlagen und bei Turbo-Milchkühen und wer die Selbstauskünfte der Pharmaindustrie nicht mit Aussagen von Landwirten abgleiche, der sei mitverantwortlich dafür, wenn anhaltend hohe Kontaminationsraten mit antibiotikaresistenten Keimen die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher gefährden.

Aktuell erweckten die Selbstauskünfte der Pharmaindustrie den Anschein, Antibiotika in Mastanlagen gingen zurück. Dabei verschleiere die Messung in Tonnen aber den hohen Einsatz der kritischsten Form von Antibiotika in Agrarfabriken in Deutschland, der für Menschen besonders wichtigen Reserveantibiotika. In Dänemark würde der Einsatz dieser Arzneien in der Tierhaltung zehnfach gewichtet. Während das BVL nur zwei der Reserveantibiotika im Zusammenhang mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erwähne, fordere die WHO selbst hingegen für vier Wirkstoffgruppen, sie der Humanmedizin vorzubehalten und aus Tierhaltungen zu verbannen.

Germanwatch empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern, weniger Fleisch zu essen und auf Fleisch aus ökologischer Tierhaltung umzusteigen.


Quelle: http://www.aerzte-gegen-massentierhaltung.de/

Nochmals hier: http://www.zeit.de/thema/multiresistente-erreger

und hier

https://www.derwesten.de/thema/toedlich ... 77355.html

Hier mal was in bewegten Bildern:

https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... l-100.html


Vermutlich alles keine Fakten für dich?! Handelt sich vermutlich um die "Lügenpresse" :wink:

Und damit bin ich auch raus aus dem Thema. Wer ernsthaft an dem Thema interessiert ist, der findet hier ja genug Material um seine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Erstens, das Bild stammt im Ursprung von animal-health online.

http://www.animal-health-online.de/

Und zweitens, ja deine anderen Quellen sind ebenso unseriös.
Grade der öffentlich rechtliche Rundfunk macht immer wieder Stimmung gegen Landwirte, Nutztierhalter und Jäger.
Seriöser als der Springer Verlag sind die nicht mehr. Nur Letzter hat wenigstens gescheite Sportberichterstatter.

http://www.animal-health-online.de/main ... rstattung/

Die Aussage mit dem angeblich so hohen Antibiotika Einsatz wird hier: http://www.animal-health-online.de/gros ... iel/28120/ klar wiederlegt.
Es wird pro KG Körpergewicht sogar DEUTLICH weniger eingesetzt als in der Humanmedizin!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich bin weder Veganer noch Vegetarier aber so beim zuschauen hier habe ich den Eindruck das Koerschgi einer der wenigen ist die da sachlich an die Sache gehen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

Mir persönlich ist es egal in was ich hineinbeiße -> Hauptsache es schmeckt

Früher oder später wird die Tierhaltung aber stark begrenzt werden.
Der Wasserverbrauch ist einfach nicht mehr tragbar und dann gibts halt nur noch selten Fleisch. Wird auch keiner sterben dran.....
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Lutze hat geschrieben:Ich bin weder Veganer noch Vegetarier aber so beim zuschauen hier habe ich den Eindruck das Koerschgi einer der wenigen ist die da sachlich an die Sache gehen.
Weil er mit den meisten Links um sich wirft :?: :?:
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Lasagnenpony hat geschrieben:
Früher oder später wird die Tierhaltung aber stark begrenzt werden.
Der Wasserverbrauch ist einfach nicht mehr tragbar und dann gibts halt nur noch selten Fleisch......
Wwieviele Trillionen Liter gehen wohl bei der Produktion eines Handys, vomn sunnem Öko-Hippster, bei drauf???
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

Auch das wird sich ändern.
Hoffe ich zumindest :roll:
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Wildsau hat geschrieben:
Lasagnenpony hat geschrieben:
Früher oder später wird die Tierhaltung aber stark begrenzt werden.
Der Wasserverbrauch ist einfach nicht mehr tragbar und dann gibts halt nur noch selten Fleisch......
Wwieviele Trillionen Liter gehen wohl bei der Produktion eines Handys, vomn sunnem Öko-Hippster, bei drauf???
Das eine rechtfertigt das andere nicht

Wobei ein Handy mit nur 5000l zu Buche schlägt
Ein Computer mit 20.000l
1kg Rindfleisch mit 15.000l
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Dann schlüssel die angeblichen 15.000 Liter mal konkret auf!
Wo werden die wirklich vernichtet!?

So lange wir mit Trinkwasser das Klo spülen müssen, solange kann es uns an Wasser nicht fehlen! :roll: :roll:
  • TommyTequila Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Freitag 8. August 2014, 19:40
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, Misano
  • Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Vegan, Vegan, alles Vegan

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyTequila »

Wildsau hat geschrieben:Dann schlüssel die angeblichen 15.000 Liter mal konkret auf!
Wo werden die wirklich vernichtet!?

So lange wir mit Trinkwasser das Klo spülen müssen, solange kann es uns an Wasser nicht fehlen! :roll: :roll:
Für jeden Teil von mir nur das beste - auch den Teil der mich verlässt :lol:

Seit mein Vater mich mal da drauf aufmerksam gemach hat, achte ich auch darauf wie Wasser genutzt wird. Wir benutzen für alles Trinkwasser (und deutsches Trinkwasser ist nochmal zusätzlich eines der saubersten der Welt!). Absolute Ressourcenverschwendung :banging: :axed:
Andererseits: überleg mal, was es im Nachhinein für ein Riesenaufwand wär, ein Zweileitungssystem zu installieren. Müsstest alle Straßen und Häuser aufreißen ....

Gibt so viel was falsch läuft. Wo fängst du an alles zu verbessern/richtig zu machen und wo hörst du auf? Und vor allem WER fängt damit ? :|
Saison 2019

19.-21. April Misano (Actionbike)
23.-25. August Most (Hafeneger)
Antworten