Stallbesuch.de ?!Wildsau hat geschrieben:Fakten?Koerschgi hat geschrieben:
Hier mal ein paar Fakten für dich - sofern du daran überhaupt interessiert bist.
https://www.geo.de/natur/3843-rtkl-mass ... ach-zwoelf
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... izin-keime
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-11/soja-bilanz
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit ... die-umwelt![]()
![]()
![]()
![]()
Wenn die menschliche nmultiresistenten Keime von der Nutztierhaltung kämen, dann erkläre mal das hier:
http://www.stallbesuch.de/wp-content/up ... ckl-AB.jpg
Da bin ich jetzt auch mal auf ne Antwort gespannt wieso ausgerechnet Europas Nutztierhochburg so wenig Probleme mit multiresistenten Keimen hat!

Ich kann mir langsam ja denken in welcher Branche du tätig bist. Aber ich verlasse mich da auf seriösere und objektivere Quellen als "Stallbesuch.de".
"Die Weltgesundheitsorganisation WHO fürchtet, dass Resistenzen in den kommenden Jahrzehnten zum weltweit größten Gesundheitsproblem für den Menschen werden. Das mit Resistenzen kontaminierte Fleisch trägt zu diesem Gesundheitsrisiko für Menschen bei. Benning: "Es ist unerträglich, dass Gesundheitsminister Gröhe jahrelang geschwiegen hat zu den Versäumnissen von Landwirtschaftsminister Schmidt, obwohl mit kontaminiertem Geflügelfleisch Gesundheitsrisiken durch Antibiotikaresistenzen bis in die Küchen gelangen."
Die heute zusätzlich vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten Daten zur Abgabe von Antibiotika von Pharmaunternehmen an Tierärzte in Deutschland seien überdies derzeit nicht überprüfbar, so Germanwatch. Die Antibiotikadatenbank der Bundesregierung erfasse längst nicht alle Antibiotikaeinsätze in deutschen Ställen. "Landwirte und Tierärzte dokumentieren zwar schon heute sämtliche Antibiotikaeinsätze im Stall, doch Bundesbehörden werten diese Daten nicht aus, obwohl damit die Angaben der Pharmaindustrie überprüft werden können", so Benning. Wer wegsehe beim Antibiotikaeinsatz etwa in Zuchtanlagen und bei Turbo-Milchkühen und wer die Selbstauskünfte der Pharmaindustrie nicht mit Aussagen von Landwirten abgleiche, der sei mitverantwortlich dafür, wenn anhaltend hohe Kontaminationsraten mit antibiotikaresistenten Keimen die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher gefährden.
Aktuell erweckten die Selbstauskünfte der Pharmaindustrie den Anschein, Antibiotika in Mastanlagen gingen zurück. Dabei verschleiere die Messung in Tonnen aber den hohen Einsatz der kritischsten Form von Antibiotika in Agrarfabriken in Deutschland, der für Menschen besonders wichtigen Reserveantibiotika. In Dänemark würde der Einsatz dieser Arzneien in der Tierhaltung zehnfach gewichtet. Während das BVL nur zwei der Reserveantibiotika im Zusammenhang mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erwähne, fordere die WHO selbst hingegen für vier Wirkstoffgruppen, sie der Humanmedizin vorzubehalten und aus Tierhaltungen zu verbannen.
Germanwatch empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern, weniger Fleisch zu essen und auf Fleisch aus ökologischer Tierhaltung umzusteigen.
Quelle: http://www.aerzte-gegen-massentierhaltung.de/
Nochmals hier: http://www.zeit.de/thema/multiresistente-erreger
und hier
https://www.derwesten.de/thema/toedlich ... 77355.html
Hier mal was in bewegten Bildern:
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... l-100.html
Vermutlich alles keine Fakten für dich?! Handelt sich vermutlich um die "Lügenpresse"

Und damit bin ich auch raus aus dem Thema. Wer ernsthaft an dem Thema interessiert ist, der findet hier ja genug Material um seine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen.