Das endlose GSX-R "SRAD" 750 Projekt - Replica mit DBW ?
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1919
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
Wieviel Ampere halten die Schalter ? 10 Ampere 12v sollten es für Run/Off schon sein wenn man alles drüber laufen soll. Ich wollte auch mal sowas bauen habe aber keine geeigneten Schalter bzw. Taster in der größe gefunden.
#134
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
Hi
Hut ab die Schaltereinheit ist einfach Klasse
Gruß Thorsten
PS 10A das glaube ich nicht (Meine Schalter von Avio schaffen keine 10A). Macht auch keine Sinn wenn du soviel Leistung brauchst (Lüftermotor) dann must du dir halt eine Relay einbauen.
Hut ab die Schaltereinheit ist einfach Klasse
Gruß Thorsten
PS 10A das glaube ich nicht (Meine Schalter von Avio schaffen keine 10A). Macht auch keine Sinn wenn du soviel Leistung brauchst (Lüftermotor) dann must du dir halt eine Relay einbauen.
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
War auch mein erster Gedanke... Hast DU nen eigenen 3D-Drucker? Was taugt der? Prozesszeit? Oberflächenqualität? Will alles wissen! Sobald es 3D-Drucker für Alu-Teile gibt brechen neue Zeiten an...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
Gibts längst! Titan, Alu, Stahl...
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
Wo?
220V Anschluss? Nicht größer als a Farblaserdrucker? Liefert Pulverhersteller auch an Privatpersonen?
220V Anschluss? Nicht größer als a Farblaserdrucker? Liefert Pulverhersteller auch an Privatpersonen?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
Ja ein bisschen an Höhe will ich für die nächste Version noch rausholen. Wird aber wohl nur mit Einbußen der Ergonomie funktionieren.Steffen 2.0 hat geschrieben: Sieht wirklich gut aus, evtl. den Abstand zwischen den Knöpfen noch weiter minimieren?
Design wird dann wohl auch komplett anders. Mit den rausstehenden Aufnahmen würde das dann auch nicht mehr so gut aussehen, wenn die ganz dicht aneinander sind. Da muss ich mir noch was überlegen.
Breite ist aktuell übrigens nur bei 25mm.
Habe jetzt den genauen Wert gerade nicht im Kopf. Aber für "Zündschloss" bzw. Killschalter reicht das nicht. Der soll aber auch eher an die rechte Armatur ran. Da habe ich auch schon was entworfen mit einem Wippschalter.kadett 1 hat geschrieben:Wieviel Ampere halten die Schalter ? 10 Ampere 12v sollten es für Run/Off schon sein wenn man alles drüber laufen soll. Ich wollte auch mal sowas bauen habe aber keine geeigneten Schalter bzw. Taster in der größe gefunden.
Aber in der Größe gibt es nicht (schönes) was genügend Strom verträgt. Vondaher Relais.
Und für die linke Armatur (letzte Bilder) sind die Taster/Schalter eh nur für Funktionen der Motorsteuerung. Das sind meistens nur Masseschalter. Und falls man wirklich einen elektrischen Verbraucher schalten will, kommt halt noch n kleines Relais irgendwo hin.
Nein habe das in Auftrag gegeben. Dauert auch etwas (~1-2 Wochen) und ist auch teurer als man denkt.Zed hat geschrieben:War auch mein erster Gedanke... Hast DU nen eigenen 3D-Drucker? Was taugt der? Prozesszeit? Oberflächenqualität? Will alles wissen! Sobald es 3D-Drucker für Alu-Teile gibt brechen neue Zeiten an...
Gibt auch so ein Alu-Pulver zum Drucken. Ist aber eine recht rauhe Oberfläche und festigkeitsmäßig bestimmt auch nicht so der Wahnsinn. Außerdem seehr teuer.
Oberflächenqualität ist beim aktuellen Druck voll in Ordnung. Alles passgenau etc. Geht aber auch noch wesentlich genauer (geringere Schichtdicke), kostet aber wieder gleich ein vielfaches.
Insgesamt bin ich aber zufrieden. Konnte auch ohne Probleme Gewinde schneiden.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
cool die schalter ! mach ne kleinserie und ich nehme einen !
Zuletzt geändert von Tom-ek am Sonntag 3. August 2014, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- TraxX Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 16:19
- Motorrad: mehrere ...
- Lieblingsstrecke: NBR Nordschleife
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
die bilder gehen nichtmehr 

- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
ja wäre denkbar.Tom-ek hat geschrieben:coll die schalter ! mach ne kleinserie und ich nehme einen !
Werde demnächst (je nach Wetter) noch ne weitere Version machen und die dann auch nochmal hier zeigen, wenn sie fertig ist.
Sollten eigentlich funktionieren. Nur der Server auf dem ich die immer hochlade ist nicht der schnellste.TraxX hat geschrieben:die bilder gehen nichtmehr
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: SRAD 750 Projekt
Kontaktdaten:
Fertiges Motorsteuergerät zu kaufen wäre ja zu einfach(&teuer) ... daher einfach mal selbst was zusammenbraten
Hatte ja schon länger Lust die jetzige Ignitech durch etwas komplexeres zu ersetzen. Und früher oder später kommt parallel bestimmt auch noch ne Einspritzer ran. Da kann man ja dann hin und her tauschen.Hatte vor kurzem auch ein gutes Angebot für ne Ignijet, aber mit der DME die auf dem Tisch liegt habe ich noch viel mehr Möglichkeiten! Außerdem ist man nicht so eingeschränkt.. Erfordert aber natürlich auch mehr Wissen.
Launch-Control, Traktionskontrolle, Data-Logging, Blutooth, GPS, Quickshifter, Klopfregelung etc etc
Und Sensoren kann man im Prinzip ja auch alles anschließen und mit loggen.
Vorerst aber nur ein paar Standard-Sachen wie beispielsweise MAP, Ansaugtemperatur, Öldruck, Geschwindigkeit (GPS), Lambda, usw
Später könnte man über CAN noch alles mögliche mit Aufzeichnen. Abgastemperatur, Bremsdruck, Reifentemperatur, Federwege, was man eben alles so brauchen könnte.
Wird aber noch etwas dauern, da die Sensoren nicht gerade billig sind und habs ja auch nicht eilig.
Wird auch insgesamt noch etwas dauern bis die Steuerung überhaupt verbaut wird. Vielleicht erst nächstes Jahr.
Vondaher lasst euch überraschen. Hab noch einiges vor mit der Steuerung.

Hatte ja schon länger Lust die jetzige Ignitech durch etwas komplexeres zu ersetzen. Und früher oder später kommt parallel bestimmt auch noch ne Einspritzer ran. Da kann man ja dann hin und her tauschen.Hatte vor kurzem auch ein gutes Angebot für ne Ignijet, aber mit der DME die auf dem Tisch liegt habe ich noch viel mehr Möglichkeiten! Außerdem ist man nicht so eingeschränkt.. Erfordert aber natürlich auch mehr Wissen.
Launch-Control, Traktionskontrolle, Data-Logging, Blutooth, GPS, Quickshifter, Klopfregelung etc etc
Und Sensoren kann man im Prinzip ja auch alles anschließen und mit loggen.
Vorerst aber nur ein paar Standard-Sachen wie beispielsweise MAP, Ansaugtemperatur, Öldruck, Geschwindigkeit (GPS), Lambda, usw
Später könnte man über CAN noch alles mögliche mit Aufzeichnen. Abgastemperatur, Bremsdruck, Reifentemperatur, Federwege, was man eben alles so brauchen könnte.
Wird aber noch etwas dauern, da die Sensoren nicht gerade billig sind und habs ja auch nicht eilig.
Wird auch insgesamt noch etwas dauern bis die Steuerung überhaupt verbaut wird. Vielleicht erst nächstes Jahr.
Vondaher lasst euch überraschen. Hab noch einiges vor mit der Steuerung.