Zum Inhalt

Das endlose GSX-R "SRAD" 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

MichaelS hat geschrieben:Tolles Projekt Chef Koch...

Nur weil ichs grad gesehen hab nimm dir ne zweite Schaltstange vorsichtshalber als Ersatz mit. Hatte die gleiche und meine ist letztens gebrochen während der Fahrt... Jetzt ist wieder eine aus Alu drauf ;) Nur als Tipp...

Grüße Michi
ach du scheiße. Haste dich dann auch mal bei Desmoworld gemeldet? Ist ja auch nicht gerade günstig die Schaltstange und soll laut Werbeversprechen auf der Homepage natürlich auf alle Fälle halten.
Aber danke für den Tipp, da werde ich mir noch eine in der passenden Länge aus Alu besorgen.

-----------------------------------------------------

Zum Thema Tankverschluss.

Bedingt durch die Kit-Vergaser muss bei mir der Tank recht oft hoch. Bei der SRAD kann man den ja einfach vorne anheben und mit einer Stange (Serienzubehör) in der passenden Position halten.
Durch die Kit-Airbox bin ich dann auch direkt an den Flachschiebern dran.
Zum Abstimmen oder auch einfach mal wenn sie nicht starten will musste deshalb der Tank recht oft hoch und wieder runter.
Ganz früher hatte ich sogar noch einen Hyperpro LKD der vorm Tank montiert war. Der wurde dann auch durch einen seitlichen Öhlins ersetzt, damit ich schneller an die Vergaser rankomme.
Aber selbst so muss man immer noch die zwei Inbus-Schrauben lösen. Und mir der Zeit hats mir das linke Gewinde schon ziemlich ausgenudelt. Deshalb die Idee mit dem Schnellverschluss.

Das ganze ist im Prinzip ein einfaches Drehteil. Nach der Erstmontage müssen in der richtigen Position noch Löcher für den Dauersplint gebohrt werden. Das wars eigentlich schon.

So sieht das ganze dann aus:
Bild

Bild

Bild

Bild

Die zwei Splinte werden dann noch mit einem Sicherungsdraht verbunden, damit die nicht so leicht verloren gehen.
  • Benutzeravatar
  • MichaelS Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
  • Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

Nö... hab ich nicht, da die Stange der Vorbesitzer drauf gebaut hatte. Mir wars dann wurscht weil der
Ersatz aus Alu war gleich organisiert und kostete vorallem nur € 7.-
Wenn ich Carbon Stange selber gekauft hätte und vorallem wüsste was das Ding überhaupt kost,
wäre vielleicht eine Mail an den Hersteller gegangen... :)

PS : Tankschnellverschluss schaut sehr fein aus :)

Grüße Michi
www.scheini60.at
GH-MOTO - Moto Masters Austria SSP
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Was die Titanschrauben angeht: es soll ja Leute geben die unbedingt gerollte
Gewinde haben wollen, das ist bei denen ziemlich sicher nicht der Fall, die sehen
gestrehlt (="geschnitten") aus.

Viele Grüße
Sven
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ich meine ich hab die gleichen, sind seit ein paar Monaten immer so 2-3 Satz drinnen, anfangs für 25€ Startpreis, jetzt 22€.

Die Dinger passen jedenfalls hervorragend, deutlich besser als orginal und sind auch noch 100gr. leichter (edit: alle 4 Stück zusammen), also nicht nur Show. (Vergleich mit den originalen der S1000RR)

Btw: Super geiles Projekt! Danke fürs Teilen :)
Zuletzt geändert von Steffen 2.0 am Samstag 31. Mai 2014, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

danke.


Falls jemanden das genaue Gewicht interessiert. Eine Schraube wiegt 27,2 gr.( M10x1,25 Länge: 70mm)
Das Gewicht der originalen weiß ich nicht, da ich die nie hatte. Musste mir eh längere bestellen wegen der Gabel/Bremse Kombination.
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Bei Rairotec bekommt man noch recht viel Ersatzteile für die Rastenanlagen...

http://www.rairotec.de/shop/index.php?c ... 92ab28514f

Günstige Titanschrauben findet man auch hier...

http://www.tuning-pedals.de/epages/6249 ... _Schrauben
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Windy hat geschrieben: zum thema tank schnellverschluß:
das selbe hatte ich auch schon für meine ZXR gedreht. leider ist der winkel unten am tank ungleich dem oben am lenkkopf. so ließe sich das ganze nur über zusätzliche hülsen realisieren..
Wir müssen reden :!: :mrgreen:


@Chefkoch: Du könntest Deine Tankbefestigung in dem Bereich auf dem der Tank aufliegt noch senkrecht hohl bohren...
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

kleines Nebenprojekt - Racing Lenkerschalter.

Der erste Prototyp ist inzwischen fertig. Werde aber wohl doch nur eine 4er Version machen und versuchen die Taster/Schalter in der Höhe ein bisschen näher zueinander zu bringen.

Die erste Version ist eine 5er Einheit.
Bei der Konstruktion habe ich sehr großen Wert auf die Ergonomie gerichtet.
Alle Taster/Schalter liegen auf der Kreisbahn, die man mit dem ausgestreckten Daumen abfährt. Somit kann die Hand wie gewohnt entspannt am Griff bleiben und die Taster sind intuitiv zu betätigen.
Alle Taster sind auf einer unterschiedlichen Höhe angebracht, eben so dass man sie so einfach wie möglich drücken kann.

Bis auf den mittleren Taster können überall Taster ODER Schalter eingefügt werden. Einfach nur austauschen und fertig. So kann die gesamte Einheit individuell belegt werden.

Ich habe mich außerdem für eine Schraubvariante der Schalter (mit Mutter auf der Rückseite) entschieden. So ist es einfacher die Taster/Schalter zu tauschen. Alternative wäre Snap-In Montage gewesen. Die kostet zwar ein bisschen weniger und wäre minimal platzsparender. Aber mir war es wichtiger, dass die Bedienelemente völlig problemlos auszutauschen sind.

Die Rückseite hat einen überstehenden Rand, somit greifen beide Hälften perfekt ineinander. Somit sollte die Schaltereinheit auch ausreichend wasserdicht sein, eine Ablaufbohrung ist aber natürlich trotzdem vorhanden.
Weiterhin gibt es einen kleinen Stift zur Fixierung und zwei Schrauben um die Hälften sicher miteinander zu verbinden.


Am Anfang entstand natürlich der Entwurf:
Bild
Bild
Bild
Bild

Gestern war dann der erste Prototyp fertig:


Bild
Bild
Bild
Bild


Vielleicht hat ja hier jemand noch Anregungen bzw. Ideen für Verbesserungen.

Mein Plan wäre jetzt wohl doch nur eine 4er Einheit zu machen, die dann eine geringere Höhe aufweist.
Die Breite ist mit 25mm schon so minimal wie möglich. Muss auch dazu sagen, dass es so nackt montiert ohne Kupplung und Rest vom Motorrad etwas größer wirkt. Bilder am Motorrad folgen noch.


Zum Schluss noch ne kleine Animation (lädt etwas) auf der man sieht, wie die Schalter/Taster zu betätigen sind :mrgreen: Hätte die Bohrung vll nochn bisschen weiter rechts machen können, aber darum gehts ja jetzt nicht.

Bild

Man könnte die Einheit auch direkt ans Gummi schieben, aber das macht von der Ergonomie her keinen Sinn. Ein bisschen Platz dazwischen muss schon sein!
  • Karlson Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 15:42
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Langendorf bei Hammelburg

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlson »

Du
hast
echt
einen
Schatten...


:icon_thumleft geiler Scheiß :D
Wenn du weisst daß du langsam bist musst du schneller machen...
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Nach den CAD-Bildern wollte ich schon pöbeln wie du das jetzt so fräsen lassen willst, geile Idee mit dem 3D-Drucker!
Sieht wirklich gut aus, evtl. den Abstand zwischen den Knöpfen noch weiter minimieren?
Antworten