Zum Inhalt

Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Andreas84 hat geschrieben: Ich fahre da auch nur im 3 Gang.
Du vergleichst deine 1000er mit einer 600er? Ok Bro :alright:

Mit meiner R6 komme ich im 4ten auf echte 190kmh
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Ne tue ich nicht.
Ich weiß auch das dort ne 600er gegen ne 1000er arg im vorteil ist.
Spielt auch keine Geige.
Weiß immer noch nicht wie du das hinbekommst das deine Reifen da so lange leben.
Was fährst Du den für welche?
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Andreas84 hat geschrieben:Ne tue ich nicht.
Ich weiß auch das dort ne 600er gegen ne 1000er arg im vorteil ist.
Ansichtssache, eine R1 hält den streckenrekord, am ende kommt es nur auf den fahrer an.

Ich hatte erst Dunlop D211 gp racer aus dem R6 Cup,
dann Metzeler K3 der mir nach 2 Tagen kaputt ging weil falscher luftdruck,
jetzt Conti Race Attack Comp.

Mir ist schon klar das das alles recht harte Reifen sind aber die Flanke ist ja weich und nur da fährt man auf dem STC . Die Reifen sehen außerdem wie geleckt aus bei mir, da reißt so gut wie nix auf und natürlich immer Reifen wärmer am start, spart alles gummi.

Als nächstes kommt Michelin Power Slick an die reihe, mal schauen was die sagen.

Was fährst du? Prüfst du Luftdruck? Reifenbild ok?
Habe mir dieses Jahr einen Luftdruckprüfer gegönnt, das ding braucht man wie ich festgestellt habe.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Bin immer K3 gefahren der auch immer super aussah.
Diesmal hatt eich aber das Gefühl das ohnehin recht wenig Grip auf der Strecke war.
Dann Power Slick B vorne :!: :D
und K2 hinten der mir nach kurzer Zeit eingegangen ist. rechte Flanke komplett aufgerissen.
heiß von 1,7 - 2.0 bar alles probiert...leider in die falsche richtung, hätte noch weniger machen müssen wie mir jetzt gesagt wurde.
Naja passiert.
Der Satz K3 ist noch sehr gut bin ich aber irgendwie ziemlich mit rumgerutscht. mehr als ne hohe 1:39 hab ich damit nicht zu stande gebracht bei den Bedingungen.
mit den Slicks bin ich noch auf 1:36 runter und da wäre noch mehr gegangen wenn mir der hintere nicht so eingegangen wäre.
Ist bei mir dann irgendwie immer Kopfsache und ich mach dann warscheinlich sachter.
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

fahrwerk man bissel eingestellt?

Bei der R6 hatte ich auch so meinen Probleme mit steigendem Tempo,
gebrauchtes Federbein und paar wilbers federn für die gabel und es fährt sich richtig geil.

Denkemal nicht das du gerutscht bist sondern es sich nur so angefühlt hat?

Komm zum nächsten Timerounds 15-16.6, da kommt DSB Ducati BErlin die in Fragen Fahrwerk helfen.

PS: nimm nicht die K2
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Ne wirklich gerutscht.
In Kurve eins und in der letzten Kurve ganz arg übers Vorderrad.
Sonst hinten auch recht wenig Grip und viele Quersteher.
War mit dem Problem auch nicht allein, haben noch 2 1000er fahrer gleiche probleme gehabt mit wenig Grip.
Haben auch aussenstehende gesehen und mich drauf angesprochen.

Fahrwerk speziell hinten ab ich etwas gesoftet aber das problem lag wohl fast ausschliesslich beim Luftdruck weil der Reifen nur rechts aufgerissen ist und links eigentlich ganz gut aussah.
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

sonicmonkey hat geschrieben:
Ghostangel hat geschrieben:
ROBERT23 hat geschrieben:Am Donnerstag hat der ältere Herr Sch......, Streckenveantwortlicher, wieder mal den Vogel abgeschossen.
Angereist mit einer komplett Orginalen GSX-R 600 K7, sagte man mir nach 2 Turns ich wäre zu laut.
Wenn ich das Tages Training (MotoMonster) weiter fahren möchte solle ich auf der Gegengrade im 4. Gang fahren anstatt im 3. Gang. Also Kundenfreundlichkeit, auch was den Ton angeht ist das allerletzte.Hoffentlich merkt das auch mal die Geschäftsleitung vom Ring.


Was fahrt ihr da überhaupt noch hin,,, ist doch bekannt... selbst Schuld :alright:
Die K7 ist halt sehr laut (100db standgeräusch wenn ich mich recht erinnere?)
das auf dem STC strenge Messungen sind ist auch bekannt bzw. die müssen die ja auch einhalten!

Wenn man dann weiß das man ein lautes Motorrad hat und sich dann wundert das man rausgezogen wird :bang:
Ist halt gerade mit den 600ern ein problem weil die hochdrehen.
Finde es aber auch von allen Veranstaltern nicht gut das die nicht richtig informieren über die db grenze.
Sprich mit den 98db der Serien R6 bist du schon an der grenze bzw. darfst auch nicht komplett ausdrehen.
96db standgeräusch müssten hinkommen wenn man ausdrehen will und dann gibts ja noch die böse Airbox.

Wenn du hinten nur im 3ten fährst frage ich mal lieber nicht nach rundenzeit,
lege lieber eine ordenliche runzeit hin , loud is out oder wie heißt der neue fred hier :mrgreen:
das sehe ich ganz genau so wie sonicmonkey!

ich schalte sogar noch extra immer einen gang höher (6.) als nötig. dadurch gibt es auch keine schlechtere rundenzeit jungs. das sagen die imho auch jungs die dort schon länger und regelmäßiger fahren. alle werden gleich behandelt. man macht an dieser eine stelle einfach etwas langsamer bzw. schlatet höher und gut.
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Ich bin an der Stelle auch nur im dritten Gang bevor ich dann in den vierten schalte.
Über die tollen Tipps doch in einen höheren Gang zu schalten kann ich doch nur lachen. Wenn ich auf vernünftige Zeiten kommen will, muss ich nun mal optimal schalten. Gerade mit ner 600er verhungert man ja sonst an solchen Stellen.

Ach und natürlich werden alle gleich behandelt, mal kann man ohne Probleme fahren und beim nächsten Mal ist man auf einmal viel zu laut und kann nach einem Turn wieder die Heimreise antreten. Das tu ich mir nicht mehr an.
Fahrt mal alle schön mindestens einen Gang höher da rum ;)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ozzi hat geschrieben:man macht an dieser eine stelle einfach etwas langsamer bzw. schlatet höher und gut.
genau deshalb fahr ich zur Rennstrecke um langsamer zu machen :roll: oder im falschen Gang zu fahren weil einer höher macht ja auch nicht langsamer. Vieleicht direkt in den 6. und damit dann rumrollen, das geht im Kreisverkehr aber nicht auf der Rennstrecke.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

heult mal weiter rum... :alright:

:-({|=
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
Antworten