Zum Inhalt

Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt ges

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

Hier meine low buget Version einer Arbeitsbühne, Materialkosten ca. 50€! Ist zwar in der Höhe nicht einstellbar, allerdings für mich ein gutes Mittelmass um arbeiten an meinem Motorrad durchzuführen. Mit den Lenkrollen kann ich das Motorrad in jede Ecke meiner Werkstatt befördern :D :!:


Bild

Gruß Mathias
  • Benutzeravatar
  • Alex-HE Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Samstag 10. Juli 2010, 11:02
  • Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt ges

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex-HE »

Hab mir die gängige Bauanleitung ausm Netzgezogen. Mit ein wenig geschick und leichter abänderung der Hubhöhe und der Breite, ist es echt ein spitzen Teil geworden.
In der Zeichnung warn Rollen unter dem Ding, meiner meinung nach lebensgefährlich. Hab das ding im Boden verschraubt, da hab ich ein besseres Gefühl.

Das Teuerste an der Bühne war übrigends das Riffelblech! :clubbed:

http://www.hiluro.bplaced.net/Index-Dat ... ge1500.htm


Gruß Alex
-----------------------------------------
Sponky #585
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Beitrag von FEZE »

@Alex

so wie die vom Mathias ist es nicht so sicher. Nimmt man aber ein Krankenbett oder deren Rollen(Feststellbremse) sehe ich keine Gefahr. Zumal man beim Krankenbett am Kopfende eine Klemme für das VR drandengeln kann.

@Mathias

nix für ungut.
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt ges

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

FEZE hat geschrieben:@Alex

so wie die vom Mathias ist es nicht so sicher. Nimmt man aber ein Krankenbett oder deren Rollen(Feststellbremse) sehe ich keine Gefahr. Zumal man beim Krankenbett am Kopfende eine Klemme für das VR drandengeln kann.

@Mathias

nix für ungut.
Moin FEZE,

die nicht sichtbaren Rollen sind gebremste und die hinteren sind feststehnde. Somit ist ein arretieren
ohne Probleme möglich 8)

Gruß Mathias
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Beitrag von FEZE »

Gixxer1000K4 hat geschrieben:
FEZE hat geschrieben:@Alex

so wie die vom Mathias ist es nicht so sicher. Nimmt man aber ein Krankenbett oder deren Rollen(Feststellbremse) sehe ich keine Gefahr. Zumal man beim Krankenbett am Kopfende eine Klemme für das VR drandengeln kann.

@Mathias

nix für ungut.
Moin FEZE,

die nicht sichtbaren Rollen sind gebremste und die hinteren sind feststehnde. Somit ist ein arretieren
ohne Probleme möglich 8)

Gruß Mathias

Na dann is doch alles fein :)
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Wie lagert ihr eure Reifen `? Hab ne kleine Kammer unter der Treppe die schön dunkel und sauber ist...wo man die Reifen schön drin lagern kann...nur leider platz die bald aus allen Ecken :shock:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt ges

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Cowboy1984 hat geschrieben:Wie lagert ihr eure Reifen `? Hab ne kleine Kammer unter der Treppe die schön dunkel und sauber ist...wo man die Reifen schön drin lagern kann...nur leider platz die bald aus allen Ecken :shock:
Dann fahr doch dann hast du kein Reifenlagerungsproblem :lol:
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hier ein paar Anregungen....wollte eigentlich schauen wo ich am besten meine Reifen Bunker, aber hab gemerkt das die in der Moto GP wohl 80% ihrer sachen im Truck haben. Und Reifen gibts eh beim Servicemensch.

Bild

Bild

Bild

Rauchen ist ungesund !!!!

Bild

Die perfekte Garage ?

http://www.daidegasforum.com/images/311 ... attolo.jpg
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt ges

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Alex-HE hat geschrieben:Hab mir die gängige Bauanleitung ausm Netzgezogen. Mit ein wenig geschick und leichter abänderung der Hubhöhe und der Breite, ist es echt ein spitzen Teil geworden.
In der Zeichnung warn Rollen unter dem Ding, meiner meinung nach lebensgefährlich. Hab das ding im Boden verschraubt, da hab ich ein besseres Gefühl.

Das Teuerste an der Bühne war übrigends das Riffelblech! :clubbed:

http://www.hiluro.bplaced.net/Index-Dat ... ge1500.htm


Gruß Alex
Sehr sehr geil! Ich brauch sowas auch! 8)
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt ges

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

Ne Hebebühne war mit das erste was ich in meine "Werkstatt" gestellt habe. Wie man auf dem Bild sieht wars damals drum herum noch recht leer. Die Anleitung zu der selbstgebauten aus Stahl hatte ich auch liegen, mangels Schweisskönnen und -gerät hab ich mich dann aber für eine einfachere Lösung entschieden. Ein ehem. Pflegebett aus der Bucht auseinandergeflext, 2 Gerüstbohlen drauf und fertig. Fährt elektrisch hoch und runter, hat große Rollen für meinen unebenen Boden und lässt sich auch prima feststellen. Motor ist theoretisch bis 170kg zugelassen, kann aber deutlich mehr. Ist seit über 2 jahren in Betrieb mit Motorrädern bis ca. 250kg. Kosten inkl. Wippe unter 100,- EUR...

Bild
Antworten