Starlane GPS- 2
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- deleted user11 Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 15:33
Hi Tino,zeuss31 hat geschrieben:Heeee Matthias....wenn ich das richtig sehe,fahren wir in Brünn mal wieder zusammen
wenn Du 23.-26.06. auch mit Hafeneger in Brünn bist Ja,
Freue mich mit Dir wieder eine Runde zu drehen und etwas zu lernen.
madox
- hbdesmo Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
- Motorrad: RSV4
- Wohnort: Hannover
Liebe Racergemeinde,
nachdem ich hier schon nahezu ewig angemeldet bin, möchte ich mich vor meinem (hoffentlich) ersten sinnvollen Beitrag endlich vorstellen: Ich heiße Harald, komme aus Hannover und bin auf der Renne mit einer RSV mille unterwegs, z.B.
30.4.-1.5. Lausitz,
23.5.-24.5. Sachsenring,
8.7.-10.7. OSL
+ .....
Doch nun zum Thema:
Mit meinem Stealth GPS-2 habe ich mit der neuen SW 1.01.0001 dasselbe Problem. Die alte SW 1.00.0069 funzte einwandfrei. Also habe ich die neue SW vom Rechner runtergeschmissen und benutze wieder die alte Version. Meine Firmware ist übrigens STH 0228.
Ich habe Starlane Italien und Starlane D inzwischen angeschrieben und denen den Fehler genau beschrieben. Mal sehen, wann und ob die antworten.
nachdem ich hier schon nahezu ewig angemeldet bin, möchte ich mich vor meinem (hoffentlich) ersten sinnvollen Beitrag endlich vorstellen: Ich heiße Harald, komme aus Hannover und bin auf der Renne mit einer RSV mille unterwegs, z.B.
30.4.-1.5. Lausitz,
23.5.-24.5. Sachsenring,
8.7.-10.7. OSL
+ .....
Doch nun zum Thema:
Mit meinem Stealth GPS-2 habe ich mit der neuen SW 1.01.0001 dasselbe Problem. Die alte SW 1.00.0069 funzte einwandfrei. Also habe ich die neue SW vom Rechner runtergeschmissen und benutze wieder die alte Version. Meine Firmware ist übrigens STH 0228.
Ich habe Starlane Italien und Starlane D inzwischen angeschrieben und denen den Fehler genau beschrieben. Mal sehen, wann und ob die antworten.
- Ozzi Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
- Motorrad: RS 250
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Wohnort: Rheingau-Taunus
- Kontaktdaten:
SW 1.01.0001 neu???
die neue ist die SW 1.01.0003 mit deutscher sprachoberfläche.
die SW 1.01.0001 funktioniert bei mir ohne probleme in verbindung mit der fw 02.28.
habe an die deutsche seite geschrieben und auf meine erfahrungen hier verlinkt.
gruß
die neue ist die SW 1.01.0003 mit deutscher sprachoberfläche.
die SW 1.01.0001 funktioniert bei mir ohne probleme in verbindung mit der fw 02.28.
habe an die deutsche seite geschrieben und auf meine erfahrungen hier verlinkt.
gruß
• • • www.aprilia-rs250.de • • •
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
- hbdesmo Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
- Motorrad: RSV4
- Wohnort: Hannover
Ozzi:
Sorry, war ein Tippfehler von mir, ich meinte in der Tat SW1.01.0003.
Outsider:
Eigentlich bin ich mit dem Teil recht zufrieden und würde es auch wieder kaufen. Es gibt allerdings inzwischen das Nachfolgemodell GPS 3. Das hat eine USB-Schnittstelle, möglicherweise ist das die bessere Lösung. Bluetooth macht bei manchen PCs Probleme. Bei meinem ACER 8172T funktioniert z.B. das interne Bluetoothinterface zusammen mit dem GPS 2 nicht, keine Ahnung wieso. Die Authentifizierung bei der Anmeldung klappt nicht. Ein externes Bluetooth-Interface (z.B. als USB-Stick, Vertrieb über Vivanco) läuft hingegen einwandfrei.
Gruß
Harald
Sorry, war ein Tippfehler von mir, ich meinte in der Tat SW1.01.0003.
Outsider:
Eigentlich bin ich mit dem Teil recht zufrieden und würde es auch wieder kaufen. Es gibt allerdings inzwischen das Nachfolgemodell GPS 3. Das hat eine USB-Schnittstelle, möglicherweise ist das die bessere Lösung. Bluetooth macht bei manchen PCs Probleme. Bei meinem ACER 8172T funktioniert z.B. das interne Bluetoothinterface zusammen mit dem GPS 2 nicht, keine Ahnung wieso. Die Authentifizierung bei der Anmeldung klappt nicht. Ein externes Bluetooth-Interface (z.B. als USB-Stick, Vertrieb über Vivanco) läuft hingegen einwandfrei.
Gruß
Harald
- Ozzi Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
- Motorrad: RS 250
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Wohnort: Rheingau-Taunus
- Kontaktdaten:
ganz klares JA! von mir. denn er ist schon ein tolles kompaktes gerät in verbindung mit der kostenfreien digirace software. die pro's sind ja bekannt: keine zusätzlichen geräte zur (zwischen)zeitnahme welche auch mal weg kommen könnten müssen an die strecke gebracht und aufgestellt werden. software kostenlos und mit dieser viele spielereien zum auswerten. ich habe mich ein paar wochen vorab mit dem thema laptimer auseinander gesetzt und alles sprach trotz bt für den stealth. mit der usb schnittstelle an der 3er version geht die sache in die richtige richtung. bt und usb paralell? ist gut und sollte doch für jeden die gewünschte verbindungsart zur verfügung stellen.Outsider hat geschrieben:Macht ja bei einigen das eine oder andere problem,hm........würdet ihr den Starlane GPS- 2 wieder kaufen ?Ist er sein Geld wert oder nicht ?
• • • www.aprilia-rs250.de • • •
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Hallo Starlaner,
bei dem letzten Softwareupdate der MMX, mit dem jetzt neuen deutschen Sprachmodul ist uns beim schreiben und sortieren der vielen Bits ein Fehler unterlaufen.
Die Folge, die Tracklisten konnten nicht mehr an den Laptimer gesendet werden.
Wir entschuldigen uns für den Fehler und haben die Version nachgebessert.
Die neue Version kann ab sofort geladen werden:
MMX 10.10004
bei dem letzten Softwareupdate der MMX, mit dem jetzt neuen deutschen Sprachmodul ist uns beim schreiben und sortieren der vielen Bits ein Fehler unterlaufen.
Die Folge, die Tracklisten konnten nicht mehr an den Laptimer gesendet werden.
Wir entschuldigen uns für den Fehler und haben die Version nachgebessert.
Die neue Version kann ab sofort geladen werden:
MMX 10.10004
German Moto Masters 2022