


Unsere Hausstrecke ist immer super zu fahren. Die haben nur den Schwierigkeitsgrad erhöht mit Bodenwellen in den Anbremszonen und Beschleunigungsphasen. Hab ich noch viel Abstimmungsarbeit am Fahrwerk

moppedlars hat geschrieben:Fährt sich gut. Also besser als ich![]()
Supermoto mit Knie raus und Hanging-off
![]()
Unsere Hausstrecke ist immer super zu fahren. Die haben nur den Schwierigkeitsgrad erhöht mit Bodenwellen in den Anbremszonen und Beschleunigungsphasen. Hab ich noch viel Abstimmungsarbeit am Fahrwerk
Das sind wahrscheinlich all jene die sich mit ihrem "Hier ist nichts los Dasein" abgefunden haben. Die meisten wissen nicht was sie den nächsten Tag machen sollen und jetzt haben sie ne Aufgabe "einfach gegen alles sein" und da sie ja ne Rechtsschutz haben können wir ja ein bischen klagen. Die Leute wollen da nichts positives dran sehen. Wenn einer mit seinem Rasenmähertrecker dreimal die Woche sein riesen Grundstück mäht ist das natürlich keine Lärmbelästigung.Bimo-Treiber hat geschrieben:...schade![]()
http://www.radiohochstift.de/nachrichte ... lagen.html
...also ich würde noch nix buchen
Ist doch normal. Wenn Du Deinen Kurs als "Rennstrecke" bezeichnest, kannst Du sie ein paar Jahre später eröffnen, weil es 324 Klagen mehr dagegen gibt. So sind die Leute nunmal.slowly hat geschrieben:
Beschreibung: Test- und Präsentationsstrecke Kein Wort von Renn-strecke! Ob es hier wirklich mehr als rum rollen für Motorräder möglich ist?
Zitat von der Homepage Bilster Berg:
1932 wurde mit dem Hockenheimring Baden-Württemberg letztmalig in den westlichen Bundesländern eine Anlage dieser Art genehmigt. Mit dem Bilster Berg Drive Resort entsteht in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, eine Test- und Präsentationsstrecke für Automobile und Motorräder der besonderen Art. Auf dem ehemaligen NATO-Munitionsdepot der britischen Rheinarmee konnte der bekannte Formel-1-Rennstreckenplaner Hermann Tilke aus Aachen eine 4,2 km lange Naturstrecke planen, die sich der gegebenen Topografie anpasst und nicht umgekehrt. Dutzende der bereits vorhandenen Immobilien und Asphaltstraßen konnten in die Planung integriert werden. So entsteht auf dem Bilster Berg ein anspruchsvoller Kurs mit bis zu 26% Gefälle und 20% Steigung. Insgesamt beträgt der Höhenunterschied des ehemaligen „1st British Corps Ammunition Depot Pombsen“ rund 204 m auf einer Runde. Der zweimalige Rallyeweltmeister und Ehrengesellschafter Walter Röhrl war bei der Planung des Asphaltbandes maßgeblich beteiligt, sodass die Strecke an einigen Stellen seine Handschrift trägt. Der von Fachjournalisten zum besten Autofahrer der Welt gewählte Röhrl war zuletzt Anfang Juli auf dem Bilster Berg und konnte als einer der Ersten nahezu die komplette Trasse des späteren Kurses befahren. „Hier entsteht eine Strecke, die zu den authentischsten und fahrerisch anspruchvollsten Anlagen Europas gehören wird und den Geist klassischer Naturstrecken weiterleben lässt“, so der sichtlich beeindruckte Röhrl.