Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Jörg#33 hat geschrieben:Schade TD, dass Du damit nicht früher angefangen hast. Ich befürchte die Großen Hersteller werden dich evtl. in den nächsten 2 Jahren mit Lösungen überrollen.
....Genau .
Vor 15 Jahren gab es schon z.B. Motec , aber jetzt hat der Powercommander alles überrollt .
Und in jeden Porsche Cup oder Le Mans Gurke stecken mittlerweile originale Steuergeräte .
Und natürlich fährt jeder Fahrer gleich und braucht die gleichen Einstellungen , daher gibt es bei Superbike oder GP auch keine Datenspecialisten mehr für TC mit individueller Beratung .

Danke für den Tipp , das hat mich überzeugt .
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hey das habe ich wirklich nicht böse gemeint, ich denke nur das die Motorradhersteller brauchbare Lösungen ab Werk einbauen werden.

Ob das denn für den Motorsport reichen wird, wird man sehen.

Nur meine bescheidene Meinung. Ich habe großen Respekt vor Deiner Arbeit, also nicht falsch verstehen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI Jörg

Ich glaube nicht das die Hersteller da was brauchbahres bringen werden denn dann hätten sie es schon vor ein paar jahren getahen. Das Prinzip ist ja nicht neu und die Finanziellenmittel haben die alle mal. Das Problem ist hier tiefer zu suchen. den eine TC beim Motorrad ist eine sehr defiziele sache. Wenn du dir mal Datarecording anschaust z.b. Ho bei mir ist da in der Parabolika teiweise das Hinterrad 12 Km/H schnelle als das Vorderrad obwohl das Vorderrad bei schräglage einen kleineren Raddurchmesser hat hier darf aber noch keine TC greifen. zumidestens im Rennbetrieb. weiter ist die Bis heute nur bei Kawa (Ok auch doc in der R mit kit steuergerät) erlätlich TC auch nichts neues wär schon mal ein altes 10 kit Steuergerät gehabt hat (Ohne Softwareupgrade) der wird sie da auch finden. Ich habe es hier auch schon mal geschrieben die basiert aber auf einer Annahme und nicht auf realen Fahrzuständen wie in der GP SBK. Die Sache ist die das ich glaube das die ganze Diskosion in der GP und der SBK die Hersteller regelrecht dazu genötigt hat ein solches System für die Allgemeint zu bauen, ich bin echt gesapannt auf der ersten Tests ob das System auf der Straße überhaupt reagiert und wenn ja wann.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

ich bin auch gespannt was Kawa da eingebaut hat, das Problem glaube ich wird bleiben: das System was funktioniert wird der der es selber bezahlen muß (ohne fette Sponsoren) sich nicht leisten können , und das System was er sich leisten kann ist für den Arsch.
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

Wenn du dir mal Datarecording anschaust z.b. Ho bei mir ist da in der Parabolika teiweise das Hinterrad 12 Km/H schnelle als das Vorderrad obwohl das Vorderrad bei schräglage einen kleineren Raddurchmesser hat hier darf aber noch keine TC greifen. zumidestens im Rennbetrieb.
Das soll ja auch so sein und bleiben.. das berücksichtigt die TC ja indem sie den Schlupf/Permanentschlupf auch nicht ganz "unterbindet"...

Gruß Bernd
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Das ist schon richtig aber wo fängt man an wo hört man auf ist bei jedem anderst. und ein Hersteller kan das nur in ganz kleine grenzen beim Deutsch TÜV variabel gestellten denn er muss sicherstellen das das Motorrad in jeder Fahrsituvation einbahnfrei funktioniert. Also kann er nicht wie bei T.D. oder den ander Proffessionellen Lösungnen zwischen n stufen wählen sonder muss ein nehmen die dannfür alle passt.

Gruß Thorsten
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Ein System, das auf der Straße funktionieren soll, kann m. E. nur auf einem relativ geringen Label arbeiten, denn die Unterschiede im Belag, angefangen von Bitumenstreifen bis hin zu supergriffigen Belägen, sind sehr viel größer als auf den Rennstrecken.

Selbst auf der Strecke haben die Ducati-GP-Treiber offensichtlich die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Abstufungen.

Sollte einem Straßenfahrer trotz des Systems auf einem Bitumenstreifen das Hinterrad weggehen, dann hätte der Hersteller vermutlich ein Problem!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Jörg#33 hat geschrieben:Hey das habe ich wirklich nicht böse gemeint, ich denke nur das die Motorradhersteller brauchbare Lösungen ab Werk einbauen werden.

Ob das denn für den Motorsport reichen wird, wird man sehen.

Nur meine bescheidene Meinung. Ich habe großen Respekt vor Deiner Arbeit, also nicht falsch verstehen.
Hey Jörg , kein Problem , ich habs auch überhaupt nicht als bös aufgefasst !
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Gregges Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 2. April 2006, 17:09
  • Wohnort: Lu´hafen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gregges »

Ich bin dafür dass als erstes alle Strassenmotorräder eine Anti-Wheelie-Kontrolle kriegen.Das wäre nämlich so richtig vernünftig und Deutsch 8)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Bimperle hat geschrieben:Ich bin dafür dass als erstes alle Strassenmotorräder eine Anti-Wheelie-Kontrolle kriegen.Das wäre nämlich so richtig vernünftig und Deutsch 8)
Mit ner vernünftigen TC geht auch kein Wheelie mehr ( ausser man schaltet auf "TC OFF ") , es geht dann nicht mehr aufwärts , sondern nurnoch vorwärts.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten