ANGUS1 hat geschrieben:Selbst der seriöse Tagesspiegel in Berlin hat einen ausführlichen Bericht über Bradl/Folger (Die Katze schwimmt) gedruckt. Für diese Zeitung die absolute Ausnahme!! So kann es weitergehen
Ende Juni ist Stefan Gast im "Aktuellen Sportstudio".
....Blickpunkt Sport Montags auf BR3 gucken- da war er schon öfter und Berichterstattung der etwas anderen Art gibts da immer..
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
ANGUS1 hat geschrieben:Selbst der seriöse Tagesspiegel in Berlin hat einen ausführlichen Bericht über Bradl/Folger (Die Katze schwimmt) gedruckt. Für diese Zeitung die absolute Ausnahme!! So kann es weitergehen
Ende Juni ist Stefan Gast im "Aktuellen Sportstudio".
....Blickpunkt Sport Montags auf BR3 gucken- da war er schon öfter und Berichterstattung der etwas anderen Art gibts da immer..
Es ist komplett unbewiesen, das Stoner kein Motorrad entwickeln könne. Das wird immer nur behauptet, aber mal ehrlich, der gewinnt doch nicht 4 Jahre lang regelmässig Rennen wenn er das nicht könnte? Von HRC-Seite ist zu hören, das sich Caseys Aussagen mit denen von Pedrosa decken. Stoner half im Winter, nachdem er sich an die RCV gewöhnt hatte sehr bei der Weiterentwicklung. Ein Fahrer muß in erster Linie einfach mal schnell sein, wenn er dann noch passende Aussagen machen kann, mit denen die Techniker und Ingenieure was anfangen können umso besser. Auch ein Rossi/Burgess entwickeln kein Motorrad alleine, die geben auch nur lediglich einen Input.
Mal andersherum gedacht: wieviele Fahrer gewannen denn mit der Yamaha, der hochgelobten Rossi-Entwicklung? Das waren nur Rossi & Lorenzo. Edwards stand ein paarmal aufm Trepperl, und das wars schon. Klar, ein Melandri kam damit überhaupt nicht zurecht, aber der war schon ein extremes Beispiel. Trepperlmässig siehts bei Hayden auch ähnlich wie bei Edwards aus. Meiner Meinung nach liegts einfach daran, dass einer der fantastischen 4 auf dem Moped sitzen muss. Also braucht jeder Hersteller mindestens einen davon. Yamaha hat Lorenzo, Honda Stoner & Pedrosa. Rossi auf Ducati ist allerdings ein anderes Thema wie die bisherige Saison zeigt. Und warum bei bei Suzuki nix geht dürfte so gesehen auch klar sein. Was mir persönlich auffällt ist das sich im falle Ducati nichts am Rückstand seit Saisonanfang geändert hat. Es sind immer so 6-8/10. Da spielte auch die Schulterverletzung keine Rolle.
Die Yamaha ist nachwievor ein Top-Bike, allerdings fehlt denen Motorleistung. Da sind Honda & Ducati besser aufgestellt, Lorenzo muß sich den Arsch abfahren um auf der Geraden dranzubleiben. Man sahs im Regen, in den Kurven ist Jorge schneller, dass es ihn runterzog kann bei den Bedingungen ruckizucki passieren. Ich denke jeder weiss das hier.
Klar wird über Rossi berichtet wenn er geschlagen in der letzten Startreihe steht, schliesslich ist er der Superstar der Szene. Aber was er momentan abliefert ist nicht besonders toll fürs Image von Ducati. Das reissen auch Checa's Seriensiege in der WSBK nicht raus.
Die Klasse eines Rennfahrers zeigt sich darin, dass er mit jedem Motorrad das Maximale heraus holen kann und das auch noch in kurzer Zeit.
Der Marktwert von Stoner steht jetzt mit Sicherheit bei allen Teamchefs außer Frage. Sogar Burgess (der sich in der Vergangheit oft negativ über Stoner geäußert hat) ist jetzt die Leistung Stoners klar geworden und hat das auch öffentlich gesagt.
Ducati war sich des Marktwerts Stoners halt nicht klar und hat in unterbezahlt. Das war schließlich der Grund des Wechsels von Stoner zu Honda.
Rossi hat bei Ducati nur das Glück das es halt "Rossi" ist, ansonsten würde er das gleiche Schicksal erleiden wie alle anderen vor ihm. Und Ducati hat für Stoner viel weniger entwickelt als jetzt für Rossi.
Roland hat geschrieben:Klar wird über Rossi berichtet wenn er geschlagen in der letzten Startreihe steht, schliesslich ist er der Superstar der Szene. Aber was er momentan abliefert ist nicht besonders toll fürs Image von Ducati. Das reissen auch Checa's Seriensiege in der WSBK nicht raus.
...und genau deswegen wird Ducati glaube ich zurück zu einem Rolling Chassis gehen wenn der Herr Dottore es denn wünscht...
Klar entwickelt Stoner ein Motorrad-nur eben auf seine Bedürfnisse. Und Edwards lobte zu Zeiten Team Rossi die beiderseitige Ergänzung. Pistolen Ede ist eben keiner der Top 3 Fahrer- aber ne Konstante 5.
Und da Stoner momentan in ner anderen Welt fährt (fast wie Bradl in der Moto2 ) und das auch schon mit der Ducati getan hat ist er diese Saison für mich icht zu schlagen. Fertig. Nächstes Jahr siehts warscheinlich wieder anders aus.......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Roland hat geschrieben:Es ist komplett unbewiesen, das Stoner kein Motorrad entwickeln könne. Das wird immer nur behauptet, aber mal ehrlich, der gewinnt doch nicht 4 Jahre lang regelmässig Rennen wenn er das nicht könnte? Von HRC-Seite ist zu hören, das sich Caseys Aussagen mit denen von Pedrosa decken. Stoner half im Winter, nachdem er sich an die RCV gewöhnt hatte sehr bei der Weiterentwicklung. Ein Fahrer muß in erster Linie einfach mal schnell sein, wenn er dann noch passende Aussagen machen kann, mit denen die Techniker und Ingenieure was anfangen können umso besser. Auch ein Rossi/Burgess entwickeln kein Motorrad alleine, die geben auch nur lediglich einen Input. ...
Was ist schon bewiesen. Zumindest ist es so, dass kein anderer Fahrer ausser Stoner es geschafft hat mit der Ducati konstant vorne zu sein. Zur WM hat es dann vor allem wegen des Motors gereicht, möchte ich behautpten. Das bedeutet NICHT, dass Stoner nicht gut fährt. Ich denke er setzt sich auf ein Motorrad und holt raus, was drin steckt. Warum die Maschine so ist wie sie ist, interessiert vielleicht nicht ganz so wie einen Rossi. Da er dann das Beispiel ist, dass man doch schnell mit der Maschine fahren kann, wird die Suche nach alternativen Lösungen schnell gestoppt.
Wir werden sehen, was passiert. In 2012 wird es sicher lustig, wenn Sutter und Co. auftauchen und vielleicht einen Bradl mit hoch spülen. Ich freue mich schon darauf zu sehen, ob die Prototypen dann noch so viel schneller sind als die Semi-Prototypen.
Ja, allerdings - Hut ab vor den Leistungen von Folger und Bradl. Das wird hoffentlich auch wieder Impulse für den Deutschen Motorradrennsport setzen.
Ich hätte auch vor 2-3 Jahren nicht gedacht, daß Bradl noch einmal was reissen wird, aber die Entwicklung ist wirklich atemberaubend. Super! Wenn dann tatsächlich wieder ein Deutscher in der MotoGP zu sehen ist, das wäre wirklich der Hammer.
MotoGP war auch spannend zu sehen, fand ich. Nur an der Strecke zu sitzen war dieses Mal sicher suboptimal....wenn da gerade mal 12/13 Moppeds vorbei kommen, und Du dann wieder 2 Min im strömenden Regen warten kannst - naja, da gibt sicher Schöneres.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
tiffernine hat geschrieben:Die Klasse eines Rennfahrers zeigt sich darin, dass er mit jedem Motorrad das Maximale heraus holen kann und das auch noch in kurzer Zeit.
So siehts aus.
tiffernine hat geschrieben:
Der Marktwert von Stoner steht jetzt mit Sicherheit bei allen Teamchefs außer Frage. Sogar Burgess (der sich in der Vergangheit oft negativ über Stoner geäußert hat) ist jetzt die Leistung Stoners klar geworden und hat das auch öffentlich gesagt.
Jetzt wo man 1:1 sieht, wie gut Stoner tatsächlich ist, dürfte er seinen Marktwert, der bei Ducati um die 4 Mio lag, mehr als verdoppelt haben.
tiffernine hat geschrieben:
Ducati war sich des Marktwerts Stoners halt nicht klar und hat in unterbezahlt. Das war schließlich der Grund des Wechsels von Stoner zu Honda.
Ducati wollte Stoner ja gar nicht hergeben, die wussten schon wie gut der war. Aber ein Angebot von Honda auszuschlagen offizieller Werksfahrer zu werden erlaubt sich kein Fahrer. Wenn doch, ist der unglaublich Dumm. Im Falle Stoner dürfte die höhere Gage bei HRC (5 Mio) eine untergeordnete Rolle spielen.
tiffernine hat geschrieben:
Rossi hat bei Ducati nur das Glück das es halt "Rossi" ist, ansonsten würde er das gleiche Schicksal erleiden wie alle anderen vor ihm. Und Ducati hat für Stoner viel weniger entwickelt als jetzt für Rossi.
Der Grund hierfür ist das von vornherein weniger Kohle vorhanden war. Ducati hatte inkl aller Fahrergehälter und WSBK und MotoGP ein Budget von rund 40 Mio €. Bekanntlicherweise ist das WSBK-Werksprojekt eingestellt, klar, das jetzt mehr Kohle für Evolution zur verfügung steht.
Man hatte bis zu Stoners weggang eine andere Politik, und um Rossis Gehalt zu bezahlen mußte man das eben ändern. Auch wenn hier einige meinen Rossi würde Ducatis Image befruchten, so wäre ich mir dessen nach Saisonende (vorausgesetzt es geht so weiter) nicht mehr so sicher. Gerade die italienische Presse wird beide Parteien in der Luft zerreissen. Garantiert.
Spätestens dann muß sich Ducati fragen ob sich Rossi für sie rentiert. Wie ich schon mal gesagt habe, selbst ein Rossi kann sich ohne Resultate die seinem Anpruch entsprechen nicht ewig Re-finanzieren. Das funktioniert genausowenig bei Schumacher, jetzt mal als Beispiel.
Stimmt schon. Jedoch dürfte auch klar sein was passiert falls der Meister nur mal ein Rennen gewinnt. Wie ist dann völlig Banane.
Was ich sehr interessant fand, waren die Aussagen vom Hofmann zu den Reifen in der MotoGp und der SBK. Die Unterschiede scheinen sehr groß zu sein. Evtl. liegt ja auch da das Ducati Problem. Stoner mit seiner merkwürdigen Art der Einführungsrunde und den überzeugenden Auftritten in den Trainings (raus und gleich sau schnell), hat anscheinend einen Dreh gefunden die Reifen sofort ans arbeiten zu bringen. Bei Rossi am WE sah es aus, als ob er überhaupt kein Vertrauen hatte. Evtl. mangelnde Temperatur im Gummi?
Schnecke124 hat geschrieben:Stimmt schon. Jedoch dürfte auch klar sein was passiert falls der Meister nur mal ein Rennen gewinnt. Wie ist dann völlig Banane.
Was ich sehr interessant fand, waren die Aussagen vom Hofmann zu den Reifen in der MotoGp und der SBK. Die Unterschiede scheinen sehr groß zu sein. Evtl. liegt ja auch da das Ducati Problem. Stoner mit seiner merkwürdigen Art der Einführungsrunde und den überzeugenden Auftritten in den Trainings (raus und gleich sau schnell), hat anscheinend einen Dreh gefunden die Reifen sofort ans arbeiten zu bringen. Bei Rossi am WE sah es aus, als ob er überhaupt kein Vertrauen hatte. Evtl. mangelnde Temperatur im Gummi?