Zum Inhalt

Speedweek Osch 10.-14.08. - Hackfressenaufkommen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Hier die Photos, an denen man sieht, dass man mit so nem Crosser die gesamte Strasse nutzen muss, wenn man ner GIXXe folgen will :roll: :

[img]http://www.998r.info/Racing4Fun/Bundy24 ... Gesamt.jpg[/img]

[img]http://www.998r.info/Racing4Fun/Bundy24 ... Detail.jpg[/img]

@Hajo
Damit die Entscheidung einfacher für Dich wird: Ich will keim Kind von Dir und auch nicht selbst 24h aufzünden :wink:
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Also ich versuch's dann mal, nicht böse sein ich werd's wahrscheinlich :oops: mehrfach editieren müssen ...

[img=http://img292.imageshack.us/img292/5215/dsc04880a5am.jpg]

Wenn alles geklappt hat, sollte man sehen das bundy jeden cm der Strecke braucht :D

Also ich war zu langsam, ich werd das mal in Ruhe ausprobieren, Bremsenix kann das besser :D
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Bremsenix hat geschrieben: @Hajo
Damit die Entscheidung einfacher für Dich wird: Ich will keim Kind von Dir
Da hab ich ja nochmal Glück gehabt hehe :shock: :lol:
Bremsenix hat geschrieben: und auch nicht selbst 24h aufzünden
Wie schon weiter oben gesagt: Ich werde am Start sein, weil ich gar nicht anders kann. Ich bitte diesbezüglich Gebot Nr.3 zu beachten :twisted:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Da hat Hajo einige vernünftige Worte aus seinem sonst völlig vergasten Hirn gezaubert.

Lasst erst mal ein paar Tage vergehen und die Euphorie setzt sich dann auch langsam (siehe Laguna Seca Fred).

Wenn es dann soweit ist kann man sich in irgendeiner Weise sicherlich beteiligen (kleine Spende oder direkte Mithilfe bei Bedarf).

Trotzdem würde ich gerne einer der von Hajo genannten Teams sehen.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:) So, melde mich zurück von der geilsten Woche meines bisherigen Lebens! :twisted:
Es wird schwierig werden, alles in Worte zu fassen, aber ich werd mir Mühe geben.... :wink:

Erstmal 1000 thanxx an alle r4f-ler für die moralische Unterstützung vor Ort, durch sms/Anrufe, und für die Entsendung unzähliger Schutzengel, die mich einen wahren Höllencrash ohne einen Kratzer haben überstehen lassen!!!

Ich hoffe von ganzem Herzen dass die Vision eines r24f-Teams 2006 wahr wird, darf mich aber als Fahrer schon im Voraus subtrahieren, da ich 2006 definitiv wieder auf einer KTM sitzen werde, auch und vor allem WEIL einige denSinndesAufzündensnichtverstehenden Kreaturen, nachdem sie selbst oder einer ihrer Fahrer von einer Semi-Enduro oder einer MZ hergebrannt wurden, vehement die Ansicht vertraten, dass 2-Zylinder nix in der Langstrecke zu suchen hätten. :twisted: :twisted: :twisted:

Die Vorbereitung hat bereits begonnen... ich werd gnadenlos trainieren, in Oschershausen einen Wohnwagen ins Fahrerlager stellen, und näxxtes Jahr nach 24 Stunden die Zielgerade bemalen... :twisted:

Ansage: Die KTM wird 2006 ein einstelliges Ergebnis einfahren, die Open-Klasse gewinnen und nach der 1. Runde auf Platz 3 liegen.... 8) :twisted: :twisted:

Bleibt so schön,

53
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hajo hat natürlich Recht, nichtsdestototz muss die Vorbereitung früh genug losgehen. Ein bekannter von mir hat für 2 24h-Rennen Sponsoren gesucht (und für ein priv. IDM-Team) und auch gefunden. Allerdings hat er bereits kurz nach der vergangenen speedweek angefangen, dqas entsprechende konzept niederzuschreiben und hat im Anschluss mit sehr viel persönlichem Einsatz potentielle Sponsoren angesprochen und stückchenweise überzeugt.
Ich denke im Oktober oder November sollte man langsam konkret werden, wenn man es vernünftig machen will.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

hajo hat mal wieder durch koreapathie meine gedanken gelesen und diese niedergeschreiben. (wir müssen seelenverwand sein, blutsverwand kann ja nicht sein, da ich anders als er enorm hübsch bin :wink: :twisted: :D )

es wird fast unmöglich sein die leute hier unter einem hut zu bekommen, bzw, könnte es sogar so sein das am tag x keine sau mehr zur verfügung steht, weil keiner zeit hat, oder ihm die zugeteilten aufgaben nicht möglich sind oder vielleicht nicht gefallen. ich für meinen teil träume schon lange davon bei der nummer mal dabei zu sein (als fahrer). bin mir aber im klaren das es wohl nie was werden könnte. die logistik zu stemmen sehe ich als das kleinere problem, sowas zu palnen und zu kordinieren trau ich mir zusammen mit meinem kollega didi locker zu da wir auch zu "normalen " events mit 24h tauglichen equipment anreisen (wenn auch vieles selbst gebastelt und billig profisorien) aber wir machen uns immer enorme gedanken was mit muß, was passieren kann, wie was zu lösen wäre. (anders also so manche die eben nur mit helm und kombi anreisen) was auch nicht schlimm ist wenn sie dafür vernünftig zünden können. (ich nenn da jetzt mal keinen namen) und veile hier werden ähnliches machen und können. das eigentliche problem wird dann sein, die vorbereitungen, material und moped in ein funktionierentes team umzuwandeln. will heißen, man hat alles irgendwie zusammen steht dann aber mit drei fahrern und dem ganzen krempel allein in osch und schaut dumm.

lösung: wie von hajo schon angedeutet, es formieren sich mehrere teams, mit eben jeweils einem "kern" der die ganze sache managt. daran kann sich dann jeder hängen wer dabei sein will. und ab einer gewissen planungs stufe muß dann eben jeder fest zusagen und auch die nummer bis zum schluß mit durchziehen. sonst wirds eben aus den gründen die hajo schon genannt hat (entfernung, persönliche unbekanntheit etc.) irgendwann eine seifenblase die vielleicht und das wäre das schlimmste erst ganz spät wenn sie schon sehr groß geworden ist platzt.


teamfindungs kriterien könnten z.b. region sein ( was irgendwie sehr logisch klingt), aber auch marke, bzw. moped typ wäre was. wäre sicher sinvoll wenn sich einige zusammenfinden die schon einiges an ersatzmaterial für den eingestzten mopedtyp in der garage haben.
etc etc....


ich galub ich rede, denke und schreibe zu viel....:roll:




nochwas: wo waren den die ganzen hackfressen die sich für osch und der hasseröder angekündigt haben, hajo, lutze verzollnix ich und eine tiggerkatze waren irgendwie die einzigen....eine farce :!: :!: :!: :!: :evil: :evil: :evil:
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

uha die orangene hackfresse ist auch wieder da..... :!: :P :P :D
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Hajo,

deine Gedanken und Bedenken sind natürlich goldrichtig. Schon mal der erste Schritt einer Teamplanung.
Zu den Fahrern: Sicherlich müssen sich bei einem Amateurteam Teamchef und Fahrer gut verstehen und einander kennen.
Ich denke, daß sich übers Jahr bei den verschiedenen Renntrainings quasi die Spreu vom Weizen trennen wird, wer schnell genug ist UND zusammen paßt, und wer dann auch bereit ist, die Kosten mitzutragen.
Genauso bei den Schraubern, die ja z.B. bei gewissen Bördesprints schon mal üben können :-))
Letztlich muß sich auch jeder im Klaren sein, daß das auch als Mechaniker eine recht anstrengende Veranstaltung sein kann, schon im Vorfeld Nachtschichten, schrauben bis der Arzt kommt, Laminieren, Improvisieren, Schlaf negativ. Habe schon öfter erlebt, daß ein Fahrer reinkommt und keiner es mitgekriegt hat, weil alle am pennen/essen/teitagehen waren und irgendwie nicht verstanden hatten, worum es bei einem 24h-Rennen geht. Teamwork und Motivation.

Kann nur empfehlen, euch z.B. mit dem Sauerländer Team auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

EssZett...

PS, Snoopy, kann das sein, daß ich dich irgendwann aus der Boxengasse geworfen hab? Tut mir leid, ich war wohl zu müde und hab nicht geschaltet, dachte bloß immer "den kenn ich doch...?", aber ich kam nicht drauf, bis grad eben... SORRY!
Aber du hast ja auch nix gesagt!
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

nun, wahre worte sind gesprochen in diesen impulsiven thread.

nun, so manches weisz ich, was der alltag schlucken koennte, nur dieses vorhaben definitiv nicht! ich werde es weiterhin fest einplanen, weil es einfach der groesste traum schlechthin fuer mich ist, die 24h selbst mitzumachen (und spaeter auch mal zu fahren ;) )!
ich denke auch, dass wir nach einer gedenkpause ein beschnupperungstreffen mit dazugehoerigen aufzuenden abstatten. es entspricht sich von selbst, dass es ein langstreckenlauf wird.
und thema schlaflosigkeit belaechliche ich ein bisschen. schon allein die vorbereitungen auf den letzten druecker fuer ein stinknormales rennevent, lieszen mich 2 tage durchschrauben und basteln mit wenig schlaf. die aufregung und der wille anzukommen ist einfach zu grosz. egal mit welchen mitteln kann es einfach nicht muede machen. ihr koennt mir nicht sagen, dass es dabei leute gibt, die dass nicht ernst nehmen.

mein angebot steht definitiv, alles was mit kunst und lackieren zu tun hat, und meine kraft ansich beim team. "mein" kuenstler sagte bereits schon zu und er freut sich um jedes vorhaben, was sein lebenslauf so aufwertet. und nochmal: DER IST VERDAMMT GUT!!! 8)
Antworten