Eigenbau Datenlogger
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
So die Anpassung ist noch ungetestet, der µC ist mir verreckt. Es ergibt sich aber mit 25 Hz, also alle 40ms folgende Tabelle:
50 km/h - 13.9 m/s - Aufzeichnung alle 0.56 m
100 km/h - 27.8 m/s - Aufzeihnung alle 1.1 m
150 km/h - 41.7 m/s - Aufzeichnung alle 1.7 m
200 km/h - 55.6 m/s - Aufzeichnung alle 2.2 m
250 km/h - 69.5 m/s - Aufzeichnung alle 2.8 m
300 km/h - 83.4 m/s - Aufzeichnung alle 3.3 m
Die Blinkgeschwindigkeit vom Schaltblitz ist jetzt in der Software einstellbar.
50 km/h - 13.9 m/s - Aufzeichnung alle 0.56 m
100 km/h - 27.8 m/s - Aufzeihnung alle 1.1 m
150 km/h - 41.7 m/s - Aufzeichnung alle 1.7 m
200 km/h - 55.6 m/s - Aufzeichnung alle 2.2 m
250 km/h - 69.5 m/s - Aufzeichnung alle 2.8 m
300 km/h - 83.4 m/s - Aufzeichnung alle 3.3 m
Die Blinkgeschwindigkeit vom Schaltblitz ist jetzt in der Software einstellbar.
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Eigentlich ist das schon Overkill glaube ich, aber was soll´s Speicherplatz kostet ja nichts. Es werden Sekunde ca 2000 Byte geschrieben - also 2000 * 60 = 120.000 Byte pro Minute = 117 kiloByte nach der alten Konvention.gsx751 hat geschrieben:So hört sich das "genauer" an.
Pro 20 Minuten-Turn kommen also etwa 2.3 MB zusammen, wenn ich mich nicht verrechnet habe
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
- Race-Photo.de Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 22:07
Also laut Intel ca. 100.000 Schreibzyklen pro Speicherzelle.
- Race-Photo.de Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 22:07
Die bestehen aus mehreren Zellen, und bei moderen Sticks werden die Daten gleichmäßig auf die Zellen verteilt, sodass die Lebensdauer wesentlich höher liegen sollte... aber wie lange etwa?! Vielleicht weiß hier einer mehr 

- Race-Photo.de Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 22:07
Habe dazu gerade noch das hier gefunden:
Die maximale Anzahl der Löschzyklen von NAND-Flash-Speichern ist nicht genau zu ermitteln. Je nach Hersteller und Technik (MLC oder SLC NAND, NOR) bewegen sich die offiziellen Herstellerangaben im Bereich von 10.000 bis zu mehreren 100.000. Jedoch geben die Hersteller an, dass ihre Speicher in der Regel deutlich mehr Zyklen schaffen. Bei einem Test der Computerzeitschrift c’t wurde ein USB-Stick 16 Millionen Mal beschrieben (immer auf dieselbe Datei), ohne dass ein Fehler auftrat. Dies setzt jedoch ein gutes Defektmanagement des Sticks voraus.